
© Grafik Klose
Derby-Kracher: Trainer von BW Alstedde widerspricht Wethmar-Coach und erwartet „einen heißen Tanz“
Fußball
Vor dem Duell der beiden Lüner Bezirksligisten BW Alstedde und Westfalia Wethmar betonen beide Coaches vorab die außergewöhnliche Bedeutung des Punktspiels – das fast ein Jahrzehnt nicht stattfand.
Es ist vor allem ein Duell um wichtige Punkte im Bezirksliga-Abstiegskampf: Am kommenden Samstagabend, 19. Februar (Anstoß: 17.30), steigt mit BW Alstedde gegen Westfalia Wethmar das bedeutende Lüner Fußball-Derby. Beide Mannschaften trennt in der Tabelle nur ein einziger Punkt. Die Ausgangslage beider Klubs ist ansonsten allerdings eine komplett andere.
Bei der Westfalia kehren mit Lukas Nagel und Bastian Quering zwei der zuletzt an Corona erkrankten Spieler wieder zurück in den Kader. „Die anderen sind zwar schon länger wieder da, haben aber noch mit Nebenwirkungen zu kämpfen“, sagt Wethmar-Trainer Steven Koch.
Wie Koch die Ausfälle gegen Alstedde kompensieren will, wollte er mit Blick auf das bedeutsame Derby allerdings nicht verraten. Sein Ziel ist dafür klar: „Für uns geht es in der Tabelle darum, den Platz, den wir gerade haben, zu verteidigen.“
Aktuell stehen die Blau-Weißen nämlich mit einem Punkt Rückstand auf Tabellenplatz-11. – haben allerdings eine Partie weniger absolviert als der Tabellenneunte aus Wethmar.
Coach von Westfalia Wethmar gibt Favoritenrolle ab
Ganz abgesehen von der hohen sportlichen Bedeutung für beide Teams ist das Spiel am Samstagabend aber eben auch noch eines: ein Derby-Kracher. „In Lünen zehrt man lange von einem Derby-Sieg. Es ist einfach ein richtig wichtiges Spiel“, sagt Koch.

Dem Trainer von Westfalia Wethmar, Steven Koch, stehen Corona-bedingt einige Spieler nicht zur Verfügung. © Timo Janisch
Die letzten beiden Aufeinandertreffen zwischen den Lüner Klubs konnte die Westfalia für sich entscheiden. Für die anstehende Partie dämpft der Wethmar-Coach allerdings die Erwartungen: „Durch die Spielerausfälle ist es für uns kein guter Zeitpunkt. Wir mussten außerdem in der Vorbereitung pausieren und drei Testspiele sind komplett ausgefallen. Ich sehe Alstedde als Favoriten in das Spiel gehend.“
Das sieht der Trainer von BW Alstedde, Tim Hermes, allerdings komplett anders. Er widerspricht seinem Gegenüber: „Ganz klar, in so einem Spiel ist das egal. Im ersten Derby hatten die zwei Spieler von den alten Herren dabei, die uns dann gezeigt haben, wie man ein Derby spielt“, so Hermes. Im Hinspiel gewann die Westfalia mit 1:0.
„Jeder sollte 100 Prozent geben und motiviert sein“
Ganz so viele Ausfälle wie der Gegner haben die Alstedder zwar nicht zu beklagen. Mit Kim Sehrbrock (Muskelfaserriss) fällt jedoch ein Spieler aus, der in der Innenverteidigung fest eingeplant war. Hinter Stürmer Ferki Saku stehe zudem noch ein Fragezeichen. Der Stürmer war im Training umgeknickt.

Tim Hermes von BW Alstedde ist vor dem Derby gegen Westfalia Wethmar überzeugt: „Egal, wer da aufläuft, das wird ein heißer Tanz.“ © Timo Janisch
Ansonsten freut sich Tim Hermes bereits auf das Aufeinandertreffen. „Für jeden Spieler ist das Derby etwas besonderes. Es ist das Größte in Lünen und es herrscht eine ganz andere Spannung. Das merkt man auch bei den Zuschauern, von denen viel mehr das Spiel sehen wollen. Für uns als Verein ist das zusätzlich auch noch eine Einnahmequelle, von der wir die ganze Saison zehren können“, sagt er.
Von seinen Spielern erwartet der BWA-Coach deswegen auch maximalen Einsatz: „Jeder sollte 100 Prozent geben und motiviert sein. Egal, wer da aufläuft, das wird ein heißer Tanz.“
Bis zum Aufstieg von BW Alstedde 2020 hatte es diesen heißen Tanz fast zehn Jahre nicht mehr gegeben. Seitdem gab es in der Bezirksliga zwei Aufeinandertreffen – die beide die Westfalia gewann.
Tim Hermes betont deswegen: „Wir haben die ersten zwei verloren und wollen jetzt nach zehn Jahren endlich wieder die drei Punkte holen. Aller guten Dinge sind drei. Wir gehen auf Sieg und wollen gewinnen.“
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
