Der erste Fußballkreis sagt alle Partien für das Wochenende ab

© picture alliance/dpa

Der erste Fußballkreis sagt alle Partien für das Wochenende ab

rnFußball

Die Corona-Zahlen steigen im Kreis Unna. Nun hat der erste Fußballkreis sich dazu entschlossen, alle Partien des Wochenendes abzusagen.

Lünen

, 09.10.2020, 20:08 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ab Sonntag wird mit großer Wahrscheinlichkeit kein normaler Trainings- und Spielbetrieb im Kreis Unna erlaubt sein.

Wenn es nach dem Kreis geht, soll am Samstag die Verfügung dazu, in Zusammenarbeit mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalens und der Bezirksregierung Arnsberg, verabschiedet werden.

Alle Spiele in den Kreisligen des Kreises abgesagt

Der Fußballkreis Unna-Hamm hat darauf aber nicht gewartet und am Freitagabend in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass der komplette Spieltag des Fußballkreises abgesagt ist.

Jetzt lesen

„Der Fußballkreis Unna/Hamm hat sich daher entschlossen den kompletten Spieltag am 11.10. auf Kreisebene im Senioren- und Jugendbereich abzusagen. Also auch die Spiele in Hamm. Dies gilt von der Kreisliga A bis zur Kreisliga D, inklusive der Damen“, teilte Christian Ritter vom Fußballkreis in der Pressemitteilung mit.

In Lünen sind davon betroffen der TuS Westfalia Wethmar II in der Kreisliga A Unna-Hamm und der TuS Niederaden in der Kreisliga B.

Der PSV Bork, Ligakonkurrent des TuS Niederaden in der Kreisliga B2, hatte bereits vorab den Trainings- und Spielbetrieb eingestellt, weil es gleich mehrere Coronafälle unter der Woche im Verein gab. Ebenfalls betroffen: GS Cappenberg, Gegner der Wethmar-Reserve in der A-Liga.

Aus Werne fallen dadurch die Spiele der Vereine Eintracht Werne und des SV Stockum aus.

Was mit dem folgenden Spieltag passiert, steht noch nicht fest

„Sobald der Beschluss von der Bezirksregierung offiziell bestätigt wird, werden wir die Spiele im DFB.net absetzen“, erklärte der Fußballkreis und gibt wegen des kommenden Spieltags bekannt: „Bezüglich der Spiele am folgenden Wochenende werden wir abwarten, ob der Beschluss der Bezirksregierung bestehen bleibt.“

Schlagworte: