Bei B-Ligist TuRa Asseln gab es für den BV Lünen am Sonntag den nächsten Rückschlag in der Vorbereitung auf die neue Saison. Entsprechend unzufrieden zeigten sich die Geister nach dem Spiel.
Testspiel
TuRa Asseln – BV Lünen 4:2 (0:1)
Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie (0:2 gegen Alstedde II, 1:2 gegen Husen-Kurl und 2:5 gegen den BSV Heeren) sollte es am Sonntag endlich ein Erfolgserlebnis für den BV Lünen geben. Doch im Testspiel bei B-Ligist TuRa Asseln setzte es die vierte Testspiel-Niederlage in Serie für die Geister.
Mit 2:4 hatte die Elf von Trainer Stefan Urban das Nachsehen. Und das, obwohl spielerisch ein Fortschritt zu erkennen war. „Wir haben in der ersten Halbzeit gute Möglichkeiten gehabt, machen aber zu wenig Tore. Das zieht sich jetzt schon ein wenig durch die letzten Wochen“, so Urban nach dem Spiel.
Ein anderer Fakt stört den Übungsleiter des BV05 aber viel mehr: „Auch, wenn wir in der ersten Halbzeit ganz gut im Spiel sind, machen wir da schon Fehler, die sich jetzt in der Vorbereitung immer wiederholen. Wir machen es dem Gegner viel zu leicht, Tore zu erzielen.“
Gute Chancen bleiben ungenutzt
Zu Beginn des Spiels hätte Kevin Röll den BV Lünen in Führung bringen können. Doch ein erster Abschluss des schnellen Angreifers prallte gegen die Latte. Weniger Minuten später wollte Röll es mit zu viel Kraft machen und jagte den Ball aus aussichtsreicher Position über das Tor.
Es dauerte bis zur 42. Minute, ehe Danny Bredehorn die Lüner in Führung brachte. Nach dem Seitenwechsel veränderte sich das Spiel jedoch. Asseln war nun konsequenter im Spiel nach vorne, stach immer wieder in die sich bietenden Lücken und belohnte sich auch prompt dafür: Alexander Setzer (56.) und Mauricio Lischka (65.) drehten die Partie.
Eine Viertelstunde vor Schluss konnten die Geister noch einmal ausgleichen. Dennis Niewalda setzte sich im Laufduell durch und schloss zum 2:2 ab. Weil dem BV Lünen in der Schlussphase aber noch individuelle Fehler unterliefen, konnte Asseln die Partie letztlich für sich entscheiden – Jakob Schneider war nach den Gastgeschenken des BV zwei Mal erfolgreich (81./87.).
Zu viele Fehler
„Wenn wir in der ersten Halbzeit die Tore machen, dann macht das ja auch was mit dem Gegner. Aber so kann Asseln halt ins Spiel finden. Wir müssen jetzt gucken, dass wir diese Fehler abstellen und uns langsam dann einspielen. Wir haben auf jeden Fall noch ein gutes Stück Arbeit vor uns“, schließt Stefan Urban den Tag aus Sicht des BV Lünen ab.
BV05: Anilir - Niewalda, Röll, Banna, Bredehorn, Drees, Milcarek, Mlinski, Tiemann, Josch, Koczy / Umbach, Mitrovic, Nitsch, Brand
Tore: 0:1 Bredehorn (42.), 1:1 Setzer (56.), 2:1 Lischka (65.), 2:2 Niewalda (75.), 3:2 Schneider (81.), 4:2 Schneider (87.)
BV Lünen lässt gegen den BSV Heeren vieles vermissen: „So nicht tauglich für die A-Liga“
Florian Dellbrügge erklärt den Vorstandsjob: Sein Vorbild ist Uli Hoeneß – nur ohne den Knast
Neuzugang des BV Lünen ist angekommen: Premierentreffer misst Luca Umbach „keine Bedeutung“ bei