
Duell um den Ball zwischen Pascal Thomas (BWA in Blau) und Jose Miguel Rodriguez Toquero (SGM in Schwarz). Am Ende trennten sich beide Teams mit einem 4:4-Remis. © Michael Neumann
BW Alstedde und SG Massen liefern sich Acht-Tore-Spektakel – drei Treffer in der Schlussphase
Fußball
Ein turbulenter Sommerkick zum Saisonausklang: BW Alstedde und die SG Massen haben sich am Samstag ein torreiches Unentschieden geliefert. Vor allem in der Schlussphase ging es noch einmal hoch her.
Zum Ende einer langen Saison war in der Fußball-Bezirksliga noch einmal ordentlich was los: Blau-Weiß Alstedde und die SG Massen konnten sich am Samstagnachmittag nicht auf einen Sieger einigen. Die Zuschauer kamen beim Acht-Tore-Spektakel aber ganz sicher auf ihre Kosten.
Bezirksliga 8
BW Alstedde – SG Massen 4:4 (2:1)
Zum Saisonabschluss sollte es auf der Sportanlage am Heikenberg in Alstedde noch einmal viele Tore geben. Beim Spiel zwischen Blau-Weiß Alstedde und der SG Massen bekamen die anwesenden Zuschauer acht Tore zu sehen. Und das gerecht auf beide Seiten verteilt.
Mit 4:4 gingen beide Teams nach teils spektakulären 90 Minuten auseinander. So wie einst Lars Ricken im Champions-League-Finale machte Nico Stork den Anfang. Aus knapp 35 Metern überlupfte Stork Ian Lucas Rekowski im Tor der Gäste sehenswert zum 1:0 (6.).
Die Massener mussten sich anschließend erst einmal schütteln, erspielten sich in der Folge aber auch erste Chancen. Doch die Abschlüsse gerieten zunächst zu ungenau oder wurden von BWA-Schlussmann Andre Janßen entschärft.

Matthäus Hoinkis war zwei Mal für die SG Massen erfolgreich. © Schürmann
Besser machte es BWA-Abwehrmann Pascal Thomas in der 37. Minute. Er schloss einen mustergültigen Konter nach Vorlage von Dustin Nowak zum 2:0 ab. Massen antwortete jedoch nur wenig später. Nachdem Janßen einen hohen Ball tropfen ließ, war Matthäus Hoinkis zur Stelle und verkürzte auf 1:2 (40.).
Nach dem Seitenwechsel nahmen die Gäste die Kontrolle zunehmend an sich, erspielten sich schnell gute Möglichkeiten. Und kamen dann nach einer Stunde zum Ausgleich. Alessandro Paschedag schoss von der Strafraumkante auf das Alstedder Tor, sein Schuss wurde dabei noch abgefälscht und schlug so unhaltbar zum Ausgleich ein.
Nur wenig später war es erneut Paschedag, der dem Spiel noch einmal eine ganz andere Richtung gab: Aus dem Gewühl heraus stocherte er den Ball zum 3:2 für Massen über die Linie (66.).
SG Massen erzielt den Ausgleich kurz vor dem Schlusspfiff
Alstedde wehrte sich mit allen verfügbaren Kräften gegen die Niederlage, erspielte sich nun selbst wieder gute Chancen. Und das wurde belohnt: Zehn Minuten vor Ende hob Ferki Saku den Ball zum 3:3 ins Tor – der Auftakt in eine irre Schlussphase.
Denn nur drei Minuten später führte Alstedde sogar wieder. Dustin Nowak setzte Mohamed Barry in Szene, der in seinem letzten Spiel für Blau-Weiß Alstedde trocken das 4:3 erzielte (83.).
Doch damit nicht genug. Mit der letzten Aktion des Spiels kamen die Gäste zum erneuten Ausgleich. Nach einem Eckball herrschte das pure Chaos im Strafraum Alsteddes. Matthäus Hoinkis schaltete am schnellsten und erzielte das 4:4 (90.).
„Das Spiel heute war noch einmal ein Spiegelbild der Saison. Fahrstuhltechnisch waren wir da in allen Etagen unterwegs. Ich denke man hat gesehen, dass es bei beiden Mannschaften um nichts mehr ging. Wir waren in der ersten Halbzeit eiskalt, und das Massen einfach Klasse hat, das hat man dann auch gesehen. Das Spiel hat Spaß gemacht“, so BWA-Co-Trainer Thomas Westrup nach dem Spiel.
Spaß hatte auch der Gegner aus Massen, dessen Kapitän Marvin Schmidt nach dem Spiel sagte: „Wir hätten schon gerne gewonnen. Aber wir haben alle Spaß gehabt und hatten einen guten Saisonabschluss. In der nächsten Saison greifen wir dann wieder von vorne an.“
BWA: Janßen - Splittgerber (40. Barry), Lindner, Stork, Cicek, Wagner (55. Skobisch), Westrup (46. Hennes), Thomas, Nowak, Häckh, Tutar (67. Tutar)
SGM: Rekowski - Schmidt, Szymaniak, Grasteit, Dahl, Üstün, Rodriguez Toquero, Köhler, Hoinkis, Paschedak, Idczak
Tore: 1:0 Stork (6.), 2:0 Thomas (37.), 2:1 Hoinkis (40.), 2:2 Paschedag (60.), 2:3 Paschedag (66.), 3:3 Saku (80.), 4:3 Barry (83.), 4:4 Hoinkis (90.)