
Issaka Aruna (l.) gehörte bei BW Alstedde zu den auffälligsten Spielern im Duell mit Kassim Hammoud (M.) und dem BV Brambauer. © Marius Paul
BW Alstedde schießt sich mit Derbysieg zum Klassenerhalt – Hoffnung beim BV Brambauer schwindet
Fußball
BW Alstedde hat sich in einem umkämpften Duell mit dem BV Brambauer den Bezirksliga-Klassenerhalt gesichert. Kurz vor Schluss bot sich dem BVB allerdings sogar noch die große Chance zum Ausgleich.
Auch in der kommenden Saison gibt es bei BW Alstedde Bezirksliga-Fußball zu sehen. Mit einem hart umkämpften Derbysieg sicherten sich die Blau-Weißen beim BV Brambauer den vorzeitigen Klassenerhalt. Für die Gastgeber wird die Luft im Abstiegskampf derweil immer dünner.
Bezirksliga 8
BV Brambauer – BW Alstedde 0:1 (0:0)
Die Ausgangslage vor dem Derby am Sonntag war klar: Schon ein Unentschieden würde den Gästen reichen, um den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu feiern. Die Brambaueraner waren derweil schon zum Siegen verdammt, soll der Abstieg in die A-Liga doch noch verhindert werden.
Von Beginn an entwickelte sich daher ein umkämpftes und sehr emotionales Nachbarschaftsduell. Offensiv traten vor allem die Hausherren in Erscheinung, erspielten sich viele Standardsituationen, die oftmals zwar gefährlich wurden, aber letztlich nicht verwertet werden konnten.
„Gerade in der ersten Halbzeit hatten wir einige gute Aktionen und haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten“, so Christian Sawatzki, Co-Trainer des BVB. „Schlussendlich hatten wir dann aber auch ein bisschen Pech.“

Die Enttäuschung über die Niederlage war beim BV Brambauer und Arkadij Dannhauer nach Schlusspfiff groß. © Marius Paul
Der BV Brambauer zeigte eine engagierte Leistung und versuchte immer wieder mit langen Bällen die Hintermannschaft der Alstedder zu überrumpeln. „Wir haben die ersten 20 Minuten verschlafen. Aber sind dann immer besser ins Spiel gekommen“, so BWA-Spielertrainer Tim Hermes.
Doch weil insbesondere die Brambaueraner die letzte Konsequenz im Abschluss vermissen ließen, ging es mit einem 0:0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kamen die Alstedder allerdings besser aus der Kabine und meldete sich durch einen Fernschuss von Can Cicek erstmals vor dem Tor der Brambaueraner an.
In der Folge erspielten sich die Gäste ein Übergewicht und wurden schließlich in der 72. Minute belohnt: Nach einem Eckball konnte der BVB nicht klären und Dennis Wagner schoss den Ball zum 1:0 für BWA über die Linie.
Jetzt war der BV Brambauer gefordert, tat sich aber mit zunehmender Spieldauer immer schwerer, in gute Abschlusspositionen zu kommen. Tief in der Nachspielzeit bot sich dann aber doch die Riesen-Chancen zum Ausgleich: Einen BVB-Kopfball konnten die Alstedder noch gerade so aus dem Tor kratzen. Während die Brambaueraner den Ball hinter der Linie gesehen hatten, ließ der Schiedsrichter das Spiel aber weiterlaufen.
„Eigentlich will ich mich darüber gar nicht aufregen, aber der Schiedsrichter stand auch einfach falsch und konnte es dann nicht sehen. Der Ball war aber auf jeden Fall im Tor“, so Sawatzki, für dessen Team es nach der Derbypleite im Tabellenkeller nun äußerst eng wird.
Auf der anderen Seite war der Jubel bei den Alsteddern über den knappen 1:0-Sieg und den damit verbundenen Klassenerhalt groß: „Es war sicher nicht das schönste Spiel, aber am Ende war es dann schon verdient. Wir werden das jetzt natürlich noch ein bisschen feiern und sicherlich auch noch das ein oder andere Bier trinken“, verabschiedete sich Hermes in die anschließenden Feierlichkeiten.
BVB: Schaub – Kollakowski, Köse, Dannhauer, Milinkovic, Hammoud, Kosner (66. Lieder), Manns (75. Hyseni), Klemt, Dvorak (82. Azar), Razanica
BWA: Grenigloh – Aruna, Stork, Cicek (87. Eifert), Wagner, Lindner, Hennes, Cirkel, Häckh (83. Barry), Splittgerber (73. Skrobisch), Ates (30. Kadlubowski)
Tor: 0:1 Wagner (72.)
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
