BW Alstedde mit Premiere - die Lüner Fußballspiele des Wochenendes in der Übersicht

Fußball

Die Lüner Fußballer standen am Wochenende vielerorts auf den Plätzen. Wir haben alle Ergebnisse und die besten Geschichten in der Übersicht.

Lünen

, 05.10.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 7 min
Arne Neuhäuser (r.) und der TuS Westfalia Wethmar II feierten am Sonntag einen sehr deutlichen Sieg.

Arne Neuhäuser (r.) und der TuS Westfalia Wethmar II feierten am Sonntag einen sehr deutlichen Sieg. © Günther Goldstein

Westfalenliga 1

SuS Neuenkirchen - Lüner SV 2:2 (0:0)

Jetzt lesen


Bezirksliga 8

SG Massen - BW Alstedde 3:1 (2:1)

Die Bezirksliga-Fußballer des SV BW Alstedde haben am Sonntag den ersten Rückschlag in einer bislang starken ersten Bezirksliga-Saison eingesteckt. Mit 1:3 unterlag BWA auswärts der SG Massen.

Zum Zeitpunkt des Abbruchs der zurückliegenden Saison lag die SGM auf Rang elf der Bezirksliga. Nun scheinen die Grün-Weißen als aktueller Fünfter besser aufgestellt – unter anderem saß der ehemalige LSV-Angreifer Sven Ricke bei Massen auf der Bank. Trotzdem habe Alsteddes Spielertrainer Tim Hermes seine Elf nicht gegen einen „überragenden“ Gegner spielen gesehen.

Zum ersten Mal seit dem Bezirksliga-Aufstieg am Ende der vergangenen Saison habe BWA verdient verloren, so Hermes. Ihm hätte beinahe alles gefehlt, was Alstedde bislang gezeigt und den positiven Saisonstart beschert hat. „Insgesamt war es ein Tag zum Vergessen“, so Hermes.

Unglücklicher Start

Der gebrauchte Tag begann schon mit der Alstedder Ankunft auf der Sportanlage an der Karlstraße. BWA war vor Ort keine Kabine zugeteilt. Somit mussten die Blau-Weißen sich im Freien umziehen. Auch die Ansprache fand ohne die übliche mannschaftliche Privatsphäre statt.

Dieser unglückliche Start setzte sich auf dem Kunstrasen fort. Alstedde verteidigte einen Eckball nicht gut, komplett frei köpfte Lukas Klütz zum 1:0 ein (28.). Wie so oft war es Hermes selbst, der für Alstedde reagierte. Nach einer zielgenauen Hereingabe von Can Cicek erzielte Hermes am zweiten Pfosten den Ausgleich (31.).

Der blieb allerdings völlig ohne aufweckende Wirkung. Schon zwei Minuten später durfte Massens Franco Jans – laut Hermes der beste Spieler der SGM – vollkommen ungestört von der Mittellinie bis in den Alstedder Strafraum marschieren. Schon wieder lag Alstedde hinten (33.). Die Entscheidung besorgte im zweiten Durchgang Julian Werth per Strafstoß. Dennis Gerleve hatte laut Pfiff des Schiedsrichters einen SGM-Akteur im Strafraum zu Fall gebracht. „Dennis hat alles zurückgezogen“, so Hermes, der auf der Gegenseite zwei nicht gegeneben Handelfmeter für seine Elf beobachtet habe.

BW Alstedde: Krause – Surmiak, Gerleve, Hermes, Cicek, Lindner (46. Felsberg), Hennes (77. Audehm), Nowak, Häckh, Stork, Cirkel

Tore: 1:0 (28.), 1:1 Hermes (31.), 2:1 (33.), 3:1 (63.)


TSC Kamen - BV Brambauer 3:2 (2:0)

Beim Türkischen SC Kamen ist der BV Brambauer am Sonntag nur knapp gescheitert. Mit 2:3 unterlagen die Brambaueraner im Bezirksligaspiel – trotz toller Moral und zwei schnellen Toren nach der Halbzeitpause.

„Wir haben alle drei Gegentore selbst gemacht“, sagte Frank Bidar, Trainer des BV Brambauer. „Wir lagen 0:2 hinten, haben in der Halbzeit gesprochen, die richtigen Worte gefunden, uns aufgerappelt und direkt alles richtig gemacht“, so Bidar weiter.

Doch dann seien seine Spieler wieder vom Kurs abgekommen und verpassten es, das Spiel mit weiteren Toren für sich zu entscheiden. „Wir hatten das Gefühl, dass wir das Spiel drehen können“, sagte Brambauers spielender Co-Trainer Dennis Köse. Köse traf nach Vorlage von Ibrahim Hyseni aus sechzehn Metern mit links unten rechts ins lange Eck zum 2:2 (50.). „Der Ball war erst weg, aber ich habe nachgesetzt“, sagt Köse. Sören Dvorak ballerte nur kurz zuvor das Spielgerät nach einer Drehung oben links ins Eck (48.). „Das war eine schöne Einzelaktion über die rechte Seite“, sagte Bidar.

Ruscher sieht nichts

Bereits nach acht gespielten Minuten verlief die Partie zugunsten der Gastgeber aus Kamen. Ahmet Acar umkurvte Brambauers Außenverteidiger Matthias Klemt zu leicht und schob den Ball über die Linie zum 1:0 für den TSC ein. Beim 2:0 war Torschütze Abdurrahman Hatap selbst überrascht: Sein langer Ball in Richtung Brambaueraner Kasten entpuppte sich für Keeper Alexander Ruscher als unhaltbarer Schuss. Bidar. „Er sagt, er habe in die Sonne geguckt und nichts gesehen.“

Nach dem Ausgleich dann der dritte Treffer für Kamen: In der Offensive warteten die BVB-Spieler auf die Flanke Klemts, der Ball landete dann aber bei einem TSC-Spieler, der den entscheidenden Konter zum 3:2 einleitete. Siegtorschütze war in der 72. Spielminute erneut Acar. „Alle warten auf den Ball. Das waren zwei richtige Aussetzer“, sagte Bidar und ergänzte: „Momentan wird bei uns jeder Fehler bestraft. Ein Sieg wäre verdient gewesen, weil wir vom Einsatz und vom Willen her alles rausgehauen haben.“

Nach dem fünften Spieltag stehen die Brambaueraner mit nur einem Sieg und folglich drei Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Nur die Reserve des Westfalenligisten Lüner SV steht punktelos unter dem BVB auf Position 16. „Total ärgerlich, das Spiel darf man nicht verlieren“, sagte Köse. „Das waren wieder drei individuelle Fehler. Wir hätten in der ersten Halbzeit schon ein bis zwei Tore mindestens machen können“, so der Defensivspieler. Kurz nach dem 2:2-Treffer Köses hatte Klemt die Chance auf die 3:2-Führung, scheiterte allerdings im Eins-gegen-eins an Schlussmann Yasin Aydeniz, der den mittig geschossenen Ball mit Leichtigkeit parierte.

BV Brambauer: Ruscher – Köse, Daunhauer, Bieber (65. Coerdt), Hyseni, Ehrentraut, Diekmann (81. Demir), Klemt, S. Dvorak (78. Adade), Lieder, Razanica

Tore: 1:0 Acar (8.), 2:0 Hatap (21.), 2:1 S. Dvorak (48.), 2:2 Köse (50.), 3:2 Acar (72.)


Westfalia Wethmar - DJK TuS Körne 0:3 (0:1)

Jetzt lesen


VfR Sölde - Lüner SV II abgesagt

Jetzt lesen


Kreisliga Dortmund A2 Dortmund

Mengede 08/20 - SG Gahmen 0:4 (0:1)

Jetzt lesen


VfL Kemminghausen II - BV Brambauer II 4:2 (1:1)

Eigentlich hatte Patrick Botta, Spielertrainer der Reserve des BV Brambauer, seiner Mannschaft nicht viel vorzuwerfen bei der 2:4-Niederlage gegen den VfL Kemminghausen II. „Wir waren die bessere Mannschaft und machen das Spiel, machen die Chancen aber nicht rein“, erklärte Botta. Zwei Mal kämpfte sich der BVB II nach einem Rückstand zurück. Handrin Hassan (6.) erzielte die Führung für den Gastgeber, Botta glich aus für den BVB. Für die erneute VfL-Führung sorgte Jonas Spichal, ehe ein Eigentor durch Jonas Sturz für den erneuten Brambaueraner Ausgleich sorgte.

Doppelpack entscheidet die Partie

„Dann sind wir näher dran am 3:2“, sagte Botta. „Dementsprechend ist es ärgerlich.“ Brambauer hat etwas weiter geöffnet, doch statt des Führungstreffers gab es zwei weitere Treffer für den VfL, wodurch die 2:4-Pleite besiegelt wurde. Doppelt traf Rene Menebröcker in der Schlussphase (79./88.), als der BVB II noch mehr in die Offensive ging.

„Die Jungs wissen, das wir die bessere Mannschaft waren“, so Botta und nimmt dies mit, um es in den kommenden Wochen besser zu machen. Brambauer steht mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Platz in der A-Liga.

BV Brambauer II: Kröger – Elies, Linz, Stolzenhoff, Bittner, Rohpeter, Scheuren, Botta, Sommer, Szewczyk, Schawaller (64. Schmidt, 80. Riepert)

Tore: 1:0 (6.), 1:1 Botta (40.), 2:1 (56.), 2:2 Sturtz (58./Eigentor), 3:2 (79.), 4:2 (88.)


VfR Sölde II - VfB Lünen 3:1 (2:0)

„Wir haben eine ganz schlechte erste Halbzeit gespielt, sind gar nicht ins Spiel gekommen“, sagte Mark Bördeling, Trainer des VfB Lünen, am Sonntag. Seine Elf hatte gerade mit 1:3 beim VfR Sölde II verloren.

„Sölde hat sehr aggressiv gespielt, hart, nicht unfair, aber an der Grenze.“ So mussten Robin Hagenmeyer (32.) und Marcel Salmen (37.) vor der Halbzeit die am Knöchel verletzten Leon Broda und Dietrich Grass ersetzen. Maximilian Hane kam für den am Gesicht verletzten Marvin Wisotzki ins Spiel (60.).

In der Offensive erfolgreich waren die Dortmunder Gastgeber trotz eifriger Bearbeitung der VfB-Spieler. Sascha Holtze traf nach einem Konter zum 1:0 (24.), Patrick Johann erhöhte nach einem laut Bördeling unnötigem Foulspiel per direktem Freistoß auf 2:0 (27.). „Zwei dumme Tore“, sagte der VfB-Coach.

Ergebniskosmetik in der 95. Minute

Auch der VfB selbst kam aber zu einer dicken Chance, ließ diese aber liegen: Oliver Hilkenbach, der zur Halbzeit ausgewechselt wurde, setzte sich von der Mittellinie schön durch, scheiterte am Ende der Situation allerdings an VfR-Schlussmann Maik Johann.

Sölde machte in der Nachspielzeit durch David Lukowski (90.+4) den Sack zu. Tom Meier betrieb nach einem Foul an Robin Hagenmeyer vom Punkt aus noch etwas Ergebniskosmetik für die Lünen-Süder mit dem Treffer zum 1:3 (90.+5).

VfB Lünen: Kozlik – Broda (32. Hagenmeyer), Bartsch, S. Serges, Grass (37. Salmen), Weis, Hilkenbach (46. Eisenbach), Meier, D. Serges, Kowalski, Wisotzki (60. Hane)

Tore: 1:0 Holtze (24.), 2:0 Johann (27.), 3:0 Lukowski (90.+4), 3:1 Meier (90.+5/Foulelfmeter)


Kreisliga A2 Unna-Hamm

Westfalia Wethmar II - FC TuRa Bergkamen 5:0 (2:0)

5:0! Die zweite Mannschaft von Westfalia Wethmar feierte in der Fußball-Kreisliga A2 einen Kantersieg gegen TuRa Bergkamen. Der überragende Spieler beim Team von Dominik Ciernioch war Arne Neuhäuser. Der Außenspieler erzielte drei Tore für den Tabellenneunten.

„Das war aber eine gute Mannschaftsleistung“, sagte der Trainer nach dem Spiel und stellte das Team in den Vordergrund. Das zeichne die Zweitvertretung auch aus. „Der ganze Kader war da. Wir leben von der Gemeinschaft.“

Großer Aufreger der Partie war die Rote Karte für Bergkamens Elmond Berisha. Der soll Wethmars Lennart Alexander Schumann mit dem Ellenbogen gestoßen haben, als er sich nach einem Foul bei seinem Gegenspieler entschuldigen wollte, so Ciernioch, der die Situation aber nicht genau gesehen habe.

Bis auf die letzten 15 Minuten der ersten Hälfte sei sein Team präsent gegen den Ball gewesen. „Da wurde es etwas hitziger.“ Nach der Pause legte Wethmar II mit dem 3:0 durch Neuhäuser (50.) nach.

Einwechselspieler treffen

Zuvor hatte der Matchwinner bereits zwei Tore erzielt. Moritz Möller legte in der 27. Minute quer. Neuhäuser schloss ab - 1:0. Sechs Minuten später erhöhte der Matchwinner alleinstehend vor dem Tor. Nach dem gleichen Muster fiel auch der dritte Treffer. Die Treffer vier und fünf erzielten Adam Schlierenkamp (64.) und der eingewechselte Robin Böllhoff (87.). „Für die Beiden freut es sich mich besonders. Sie kommen oft von der Bank, ackern und geben Gas“, sagte Ciernioch.

Nach dem Sieg klettert Wethmar II auf den siebten Platz. „Unser Ziel ist der Klassenerhalt. Wir haben eine, junge neue Truppe. Das ist machbar“, sagte der Coach.

Westfalia Wethmar II: Dvorak, Schlierenkamp, Langenkämper, Schumann, Potthof, Möller, Neuhäuser, Cillien, Allefeld, Neutzner, Pinnekämper

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Neuhäuser (27./34./50.), 4:0 Schlierenkamp (64.), 5:0 Böllhoff (87.)


Kreisliga B3 Dortmund

FC Brambauer - TuS Eving Lindenhorst 2:1 (1:0)

Der FC Brambauer hat sein Heimspiel gegen den TuS Eving Lindenhorst mit 2:1 gewonnen. Damit feierten die B-Liga-Fußballer am Sonntag ihren ersten Sieg in der laufenden Saison.

„Matchwinner war ganz klar die kompakte Abwehr und das Mittelfeld“, sagte Ahmet Elikalfa, Torwart und Präsident des FC Brambauer. Große Anteile hatte auch der eingewechselte Ibrahim Atik, der zum 1:1 traf (55.) und Cihads Adalis Kopfballtor zum entscheidenden 2:1-Sieg vorbereitete (57.). Mit nun vier Zählern hat der FCB den Anschluss an das gesicherte Mittelfeld hergestellt. Teri

FC Brambauer: A. Elikalfa – Ince, Mutlu, Abdulmelik Kalayci (46. Atik), Cicek, El Bagdadi, Akpinar (46. Yapici), Adali (46. Acar), Abdulmalik Kalayci, Kara, Yavuzhan

Tore: 0:1 Mahmoud (42.), 1:1 Atik (55.), 2:1 Adali (57.)

BV Lünen - SG Gahmen II

Jetzt lesen


Kreisliga B2 Unna-Hamm

Königsborner SV II - TuS Niederaden 0:0

Der TuS Niederaden hat am Sonntag dem Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga B, Königsborner SV II, ein Remis abgetrotzt. Am Ende stand ein 0:0 zu Buche.

Doch es hätte ganz anders laufen können für den ambitionierten TuS. Anders als im Spiel gegen die SG Massen II in der Vorwoche war Niederaden von Beginn an hellwach und hatte das Spiel unter Kontrolle. Direkt am Anfang gab es jedoch auch einen Schockmoment. Bereits in der fünften Minute musste Niederadens Trainer Amel Mesic Mittelfeldstratege Maurice Althoff ersetzen, der sich eine Muskelverletzung zuzog. Für ihn kam Mark Hilgert ins Spiel, der nach zwei Wochen Quarantäne ins kalte Wasser geworfen wurde.

Brelian hätte das Spiel allein entscheiden können

Der TuS kombinierte sich bei starkem Wind immer wieder gekonnt über die Außen und spielte sich so viele klare Torchancen heraus. Arash Brelian scheiterte mehrmals am KSV-Torhüter Alexander Gustafson und an seinen eigenen Nerven. Außerdem setzte der auffällige Flügelstürmer einen Distanzschuss an den Pfosten. Mesic: „Arash alleine hätte schon zwei oder drei Tore machen müssen. Unsere Chancenverwertung ist einfach zu schlecht.“

In der zweiten Hälfte waren die Gäste nicht mehr so zwingend wie vor der Pause und mit fortschreitender Spieldauer kamen auch die Königsborner immer wieder zu Torabschlüssen, jedoch ohne TuS-Torhüter Pierre Goldhahn ernsthaft gefährden zu können. Auf der anderen Seite umkurvte Brelian nach einem Solo bereits den Unnaer Schlussmann, sein Abschluss wurde aber noch vor der Linie abgeblockt. Kevin Vehring bekam in der Nachspielzeit aus aussichtsreicher Position keinen geordneten Abschluss hin. „Wir haben das taktisch gut gemacht und defensiv sehr wenig zugelassen. Klares Chancenplus für uns heute. Ein Sieg wäre verdient gewesen“, so Mesic. Adam

TuS Niederaden: Goldhahn – Gruhle, Kese, Brelian, Vehring, Diesner, Bremer (56. Jeyaratnam), Wiggers (56. Schmidt), Althoff (5. Hilgert), Schulze Beckinghausen, Müller (60. Adam)