BW Alstedde besiegt das nächste Spitzenteam Dickes Ausrufezeichen gegen den FC Roj

Von Lennart Thomas
BW Alstedde besiegt das nächste Spitzenteam
Lesezeit

Die letzten Sekunden laufen, vermutlich ist dies die letzte Aktion des Spiels. Wenn Blau-Weiß Alstedde diesen Freistoß aus guter Position gegen den FC Roj überstehen kann, geht das Team von Trainer Stefan Hoffmann mit einem 2:1-Auswärtssieg nach Hause.
Die Ecke von Gjorgjievski landet am zweiten Pfosten, Alstedde köpft den Ball aus dem Strafraum. Christian Peters nimmt mit der Brust an und schießt aufs Tor. Die Verteidigung blockt den Schuss ab. Der Ball verlässt den Alstedder Strafraum und trifft den Arm des zurückeilenden Torwarts des FC Roj. Freistoß für Alstedde. Kurz darauf pfeift der Schiedsrichter ab. Das Team von Stefan Hofmann kann diese hartumkämpfte Partie für sich entscheiden.

Bezirksliga 8

FC Roj – BW Alstedde 1:2 (0:0)

Alstedde begann die Partie sehr gut. Setzte Roj massiv unter Druck, ließ wenig Spielfluss zu. Gerade im zweiten Abschnitt der ersten Hälfte erspielte sich der technisch starke FC Roj dann allerdings mehrere Großchancen.

Hoffmanns Ansprache zündet

Während Roj sich durch die generische Hälfte kombinierte und mehrfach vor dem Kasten von Alstedde-Torwart Thorben Krause frei zum Schuss kam, hatte Alstedde in dieser Phase nur noch wenig Zugriff auf den Gegner. Sie hatten Glück, dass sie sich mit einem 0:0 in die Pause retten konnten. Stefan Hoffmann hatte damit gerechnet: „Der Gegner ist schon wirklich eine Spitzentruppe, die kann man nicht immer 45 Minuten lang dominieren. Dass es Torchancen geben wird, war klar, dass wir leiden müssen, war auch klar.“

Den Teamgeist seiner Mannschaft hebt Hoffmann nach dem Spiel hervor: „Die Mannschaftsleistung war wirklich sehr gut, die Verteidigung. Unsere taktische Einstellung auf den Gegner, den Spielaufbau früh zu unterbinden, hat sehr gut funktioniert.“

Sport TV

Genau dies gelang den Alsteddern mit Beginn der zweiten Hälfte wieder zunehmend besser, was auch an der Halbzeitansprache von Hoffmann lag: „ Ich habe ihnen gesagt, sie müssen so starten wie in den ersten 20 Minuten des Spiels, da waren wir besser. Danach haben wir nachgelassen, hätten mehr machen müssen und aggressiver sein sollen und dann hat das zum Glück auch funktioniert.“

Alstedde hielt in der zweiten Hälfte wieder besser dagegen und kam selbst zu ersten Torchancen. Bis dann in der 54. Minute Issaka Aruna den Ball bekam. Aruna wurde von Roj nicht angegriffen, fasste sich ein Herz und zog aus 25 Metern einfach mal ab. Er traf zum 0:1 in den Winkel.

Roj verkürzt nochmal

Alstedde hatte nun mehr Mut und erspielte sich In der Folge weitere Torchancen. Bis sich in der 78. Minute der eingewechselte Selim Mechken (60. für Dennis Wagner) auf dem rechten Flügel gegen Rojs Verteidiger durchsetzte und den Ball aufs Tor brachte. Egzon Jusufi konnte den Schuss zwar in der kurzen Ecke parieren, gegen den Nachschuss vom ebenfalls eingewechselten Bastian Häckh war er dann aber chancenlos.

Warum ein konzentriertes Verteidigen für Alstedde so wichtig für diese Partie war, zeigt sich nur vier Minuten später. Roj konterte einen Freistoß der Alstedder und brachte einen hohen Ball in Richtung Strafraum. Der eingewechselte Hakan Cevirme verlängerte mit dem Hinterkopf hinter die Abwehr. Bernad Gllogjani setzte sich im Laufduell durch und traf zum 1:2-Anschlusstreffer. Der Druck auf Alstedde stieg – bis zu dieser letzten Ecke in der achten Minute der Nachspielzeit.

Alstedde: Krause – Koc (87. Ates), Saku (71. Thomas), Wagner (60. Mechken), Chiriac (60. Häckh), Nowak, Lindner, Aruna, Skrobisch, Frenzel, Shaibu (84. Tutar)

Tore: 0:1 Aruna (54.), 0:2 Häckh (78.), 1:2 Gllogjani (82.)

12-Tore-Festival im Derby: SG Gahmen schießt Lüner SV II ab, muss sich aber etwas vorwerfen

„Vollkatastrophe“ für den VfB Lünen: Trainer Pascal Harder kritisiert die Einstellung

Heim-Nimbus des Lüner SV gebrochen: Spätes Tor und Platzverweis entscheiden Spitzenspiel