Der BV Lünen um Kevin Röll (l.) und Patrick Ronneburger (Zweiter von links) geht als Tabellenführer in die Rückrunde. © Günther Goldstein

Fußball-Kreisliga B

BV Lünen mittendrin im Dreikampf um den Aufstieg – die Bilanz der B-Ligisten

In der Kreisliga B3 deutet sich ein enges Aufstiegsrennen an. Der BV Lünen steht dabei vor einem Dreikampf. Von diesen Tabellenregionen sind die anderen Lüner Klubs allerdings weit entfernt.

Lünen

, 27.12.2021 / Lesedauer: 3 min

In der Dortmunder Kreisliga B3 gehen fünf Mannschaften aus Lünen an den Start. Gemeldet waren ursprünglich zum Start in die Spielzeit sogar sechs Teams, doch der FC Brambauer trat an den ersten drei Spieltagen drei Mal nicht an und ist damit bereits früh aus dem Spielbetrieb ausgeschieden.

Bleiben also der BV Lünen sowie die zweiten Mannschaften von Blau-Weiß Alstedde, dem VfB Lünen, der SG Gahmen und die Dritte des BV Brambauer. Sie alle gingen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Spielzeit.

Die junge, talentierte Mannschaft aus Alstedde machte vor allem zu Beginn der Spielzeit auf sich aufmerksam, musste dann im Herbst aber oftmals Lehrgeld bezahlen und sich dazu mit Verletzungen herumschlagen. Der aktuelle siebte Platz dürfte die Verantwortlichen aber durchaus zufriedenstellen.

Lüner Teams lassen gegen Spitzenmannschaften aufhorchen

Gleiches gilt für Brambauer (8.), den VfB Lünen (10.) und die SG Gahmen (12.). Sie alle werden, so denn nichts Außergewöhnliches passiert, nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben.

Brambauer gewann völlig überraschend beim TV Brechten, deutete also bereits an, zu welchen Leistungen das Team fähig sein kann. Der VfB Lünen siegte derweil gegen den FC Roj II, ist also auch immer für eine Überraschung gut. Und die enorme Breite an gutem Spielermaterial in Gahmen ist ohnehin bekannt. Alle Teams haben demnach das Potenzial, um die Mannschaften aus der oberen Tabellenregion ärgern zu können.

Auf ein bisschen stadtinterne Hilfe wird dabei vielleicht auch der BV Lünen hoffen. Die Geister gehen als Herbstmeister in die Winterpause. Aus 13 Spielen sammelte der BV05 stolze elf Siege. Vor allem die Erfolge beim TV Brechten (3:1) und am letzten Spieltag vor der Pause in Eving bei Selimiye Spor (6:2) werden dabei in Erinnerung bleiben.

Ein Selbstläufer wird der Aufstieg für den BV Lünen aber nicht. Vielmehr wird sich der Klub mit dem FC Roj II und dem TV Brechten einen mutmaßlich erbitterten Dreikampf um die Krone liefern müssen.

Die Reserve des FC Roj konnte gegen den BV Lünen gewinnen und liegt punktgleich auf dem zweiten Platz. Nur ein Tor trennt beide Teams. Und der TV Brechten liegt mit zwei Punkten Rückstand auf der Lauer. Alle drei Teams haben die Waffen, um am Ende oben zu stehen.

Entscheidend werden dabei die direkten Duelle sein. Und hier liegt ein möglicher Vorteil beim BV Lünen. Denn die Geister erwarten sowohl den TV Brechten als auch den FC Roj noch auf der heimischen Anlage.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen