Angreifer Kevin Röll konnte sich beim deutlichen Sieg des BV Lünen erneut in die Torjägerliste eintragen.

© Florian Dellbrügge

BV Lünen feiert Herbstmeisterschaft: Kantersieg im Spitzenspiel bringt die Entscheidung

rnFußball-Kreisliga B

Der BV Lünen hat sich mit einem deutlichen Auswärtssieg im Spitzenspiel in die Winterpause verabschiedet. Mit dem Erfolg holten sich die Geister auch noch die Herbstmeisterschaft – denkbar knapp.

Lünen

, 19.12.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit einem deutlichen Auswärtserfolg beim Tabellenvierten hat der BV Lünen das Fußballjahr 2021 beendet. Die Geister dürfen die Feiertage nun damit verbringen, sich am Anblick der Tabelle zu erfreuen.

Kreisliga B3 Dortmund

Eving Selimiye Spor II - BV Lünen 2:6 (1:2)

Marco Fischer war nach dem Spielende stolz auf seine Mannschaft. „Das war eine der besten Leistungen, seitdem ich Trainer dieser Mannschaft bin“, so Fischer. Der Coach des BV Lünen durfte zuvor einen 6:2-Auswärtssieg beim Tabellenvierten Eving Selimiye Spor II beobachten.

Zudem durfte Fischer seinem Team anschließend mit auf den Weg geben, dass sich der BV Lünen mit dem Sieg auch noch die Herbstmeister in der Kreisliga B3 sicherte. Aufgrund des um einen Treffer bessere Torverhältnis zogen die Geister am FC Roj II vorbei und grüßen damit nun vom Platz an der Sonne.

Jetzt lesen

„Das fühlt sich überragend an und ich freue mich schon, über die Feiertage öfter mal auf die Tabelle zu gucken“, so Fischer mit einem Grinsen im Gesicht. Auf dem Weg zu diesem Erfolg musste der BV Lünen am Sonntag aber härter arbeiten, als es das pure Ergebnis am Ende aussagt. Patrick Ronneburger (27.) und Tim Kirchhoff (35.) brachten den BV05 zwar zunächst mit 2:0 in Führung, doch anschließend erlebte das Spiel des BV einen Bruch.

Patrick Ronneburger hatte mit drei Toren einen großen Anteil am Sieg des BV Lünen.

Patrick Ronneburger hatte mit drei Toren einen großen Anteil am Sieg des BV Lünen. © Florian Dellbrügge

Durch eine Unachtsamkeit in der Defensive kam Eving Selimiye Spor in der 39. Minute zum Anschlusstreffer – Ekrem Düyanli traf zum 1:2. „In der Phase vor der Pause fangen wir dann wieder an zu wackeln“, berichtet auch Marco Fischer, der weiter sagt: „Es war ganz gut, dass wir dann schadlos in die Pause gekommen sind. Dort haben wir den Jungs gesagt, dass sie wieder klarer werden müssen.“

Worte, die offenbar ankamen, denn nach dem Seitenwechsel agierte der BV wieder zielgerichteter und belohnte sich mit dem 3:1. Wieder war Patrick Ronneburger erfolgreich (65.). Dass Eving aber auch zurecht weit oben in der Tabelle steht, bewiesen die Hausherren in der Folge. Denn kampflos sollten die drei Punkte nicht in die Geist wandern. Talha Bice brachte seine Farben nur drei Minuten nach dem Gegentreffer mit seinem 2:3 wieder zurück in die Partie.

Am Ende hatte aber der BV Lünen den längeren Atem. Mit seinem dritten Treffer des Tages setzte Ronneburger den entscheidenden Schlag (72.). Kevin Röll (89.) und Kevin Helmrich (90.+2). erhöhten kurz vor dem Ende dann sogar noch auf 6:2 aus Sicht des BV Lünen.

„Wir sind sehr stolz, als Tabellenführer in die Pause zu gehen. Aber danach geht die Arbeit weiter. Wir wollen einfach Woche für Woche unsere Aufgabe erledigen, keinen Gegner unterschätzen und dann gucken wir mal, für was das am Ende reichen wird“, so Marco Fischer abschließend.

BV Lünen: Koch - Helmrich, Drees, Fischer (72. Nitsch), Radoncic (57. Kauschalek) - Brand, Kampmann (72. Erling), Tareke - Röll, Kirchhoff, Ronneburger

Tore: 0:1 Ronneburger (28.), 0:2 Kirchhoff (35.), 1:2 Düyanli, 1:3 Ronneburger (65.), 2:3 Bice (68.), 2:4 Ronneburger (72.), 2:5 Röll (89.), 2:6 Helmrich (90.+2)