
© Patrick Schröer
BV Brambauer reagiert mit Spendenaktion auf Strafe für Pyroshow
Pyrotechnik
Fans des BV Brambauer II hatten Mitte Februar Pyrotechnik abgebrannt. Um das verhängte Ordnungsgeld kümmern sich die verantwortlichen „Supporters Brambauer“ persönlich.
Gut einen Monat ist es jetzt her, dass an der Moltkestraße Rauch aufstieg. Anhänger des BV Brambauer II hatten im Rahmen des Gastspiels beim BV Lünen (5:0) Pyrotechnik abgebrannt. Kurz darauf kündigte der Fußballkreis Dortmund ein Ordnungsgeld für den Verein an, welches inzwischen verhängt worden ist. Auch beim BVB zeigte man sich wenig begeistert über die Aktion der Anhänger. Diese reagieren nun auf die ausgesprochenen Strafen.
400 Euro muss der BV Brambauer für die Pyroshow an den Kreis zahlen. Bei einer erneuten Aktion droht der B-Liga-Mannschaft der Brambaueraner sogar der Ausschluss vom Spielbetrieb.
Nun haben sich die „Supporters Brambauer“ bei dieser Redaktion gemeldet. Sie waren für das Intro Mitte Februar verantwortlich. „Um die Strafe nicht komplett aus eigener Tasche zahlen zu müssen, riefen die Supporters innerhalb des Vereins zu einer kleinen gemeinsamen Spendenaktion auf“, schreiben die „Supporters Brambauer“.
Und diese verlief sehr erfolgreich. Innerhalb von 72 Stunden seien so mehr als drei Viertel des fälligen Strafgeldes zusammengekommen. Der noch offene Restbetrag werde aus der Mannschaftskasse der zweiten Mannschaft beigesteuert. „Somit braucht der Verein kein Geld mehr für die Pyroshow der eigenen Anhängerschaft zu bezahlen“, so die Supporters. 200 der 400 Euro seien bereits beglichen worden, bestätigte auch Rainer Manns, Geschäftsführer des BV Brambauer, dieser Redaktion am Sonntag.
Die Supporters sehen ihre imposante Unterstützung als Beispiel für Identifikation mit dem eigenen Verein, mit der eigenen Mannschaft. „Gerade mit solchen Aktionen wird in Brambauer vorgelebt, was genau Vereinsleben auch bedeuten kann. Des Weiteren ist sich die Anhängerschaft bewusst, dass es bei nochmaligem Vergehen in dieser Saison zu einem Ausschluss der eigenen Mannschaft kommen könnte“, so die Supporters.
Das große Ziel von Mannschaft und Fans bleibt natürlich der Aufstieg in die Kreisliga A. Aufgrund der Corona-Krise und der derzeitigen Aussetzung des Spielbetriebs bleibt dieses Unterfangen allerdings zunächst ein vages. Als Tabellenführer hatte die BVB-Reserve zum Zeitpunkt der Unterbrechung jedoch beste Chancen.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
