Knock-out für SSV Mühlhausen kurz vor dem Abpfiff BW Alstedde feiert Doppelpacker Wißing

Von Florian Dellbrügge
Blau-Weiß Alstedde beweist gegen den SSV Mühlhausen langen Atem
Lesezeit

Großer Jubel bei Blau-Weiß Alstedde. Die Elf vom Heikenberg setzte sich am Sonntag auf der Zielgeraden gegen den SSV Mühlhausen-Uelzen durch. Mit 3:2 hatte Alstedde das bessere Ende auf seiner Seite.

Bezirksliga 8

Blau-Weiß Alstedde – SSV Mühlhausen-Uelzen 3:2 (0:1)

Was vor allem an zwei Toren von Neuzugang Louis Wißing lag. Er entschied die Partie mit seinen Toren in den letzten zehn Minuten für sein Team. Entsprechend zufrieden zeigte sich Nico Anders nach dem Spiel: „Das war das beste Spiel, was ich bisher von uns in dieser Bezirksliga-Saison gesehen habe“, so der Co-Trainer von BWA.

Der weiter sagte: „Mühlhausen war ein guter Gegner. Das müssen wir schon sagen. Vor allem in der ersten Halbzeit war es ein 50:50-Spiel, in dem wir zumindest gefühlt ein bisschen mehr Spielanteile haben.“

Andere Ansichten bei Marc Woller

Nicht zufrieden war Anders dafür mit der Leistung des Unparteiischen. „Das waren ganz viele komische Entscheidungen. Vor allem der Elfmeter geht gar nicht.“ In der 24. Minute gab es nach einem Foul von Ali Shaibu an Luca Klose einen Strafstoß für die Gäste, welchen Kevin Weiß zur Führung verwandelte. „Ali schlägt den Ball weg und der Stürmer rennt gegen sein Bein. Das ist im Leben kein Elfmeter“, kommentiert Anders die Szene.

Das sah Marc Woller von der gegnerischen Seite nicht so. „Den Elfmeter muss man geben. Ich habe eine klare Sicht und finde, da gibt es keine zwei Meinungen“, so der Trainer Mühlhausens, der das Spielgeschehen bis zum Seitenwechsel so einschätzte: „In der ersten Halbzeit fand ich uns sehr gut. Da machen wir ein gutes Spiel, sind super in den Zweikämpfen und gehen meist auch als Sieger aus diesen heraus. Wir hätten zur Pause 3:0 führen müssen, wenn wir unsere Chancen machen.“

Nach dem Seitenwechsel kippte die Partie nach und nach mehr in die Richtung Alsteddes. Mohammed Barry traf mit zwei sehenswerten Abschlüssen aus der zweiten Reihe jeweils die Latte. Besser machte es Ilkay Kir in der 66. Minute: Bei seinem Treffer zum 1:1 spielte jedoch auch Gästekeeper Robin Messewinkel-Risse eine gewichtige Rolle – ihm kullerte der Ball aus der Hand ins Tor (66.).

BW Alstedde drückt

Anschließend drückte Alstedde die Gäste immer weiter hinten herein, ließ dabei jedoch auch Räume für Konter entstehen. Einen dieser Gegenangriffe konnte Luca Klose in der 77. Minute zur erneuten Führung für Mühlhausen abschließen (77.).

Danach aber sollte die Show des Louis Wißing beginnen. In der 82. Minute schloss er aus zentraler Position ab und ließ den Heikenberg zum ersten Mal jubeln. Und in der 89. Minute wurde er mustergültig vom Flügel bedient und vollstrecke artistisch zum 3:2 für Alstedde. In Folge des Treffers jubelte die komplette Mannschaft inklusive Ersatzbank mit dem Schützen des Siegtreffers.

„Die Jungs waren heiß. Wir saßen in der Kabine und wollten das Spiel unbedingt gewinnen. Das war dann toll mitanzusehen“, schloss Nico Anders sein Fazit ab. Auf der Gegenseite sagte Marc Woller: „Uns ist die Kraft flöten gegangen. Damit geht dann natürlich auch die Konzentration weg. Dennoch haben wir eine gute Leistung abgeliefert.“

BWA: Krause - Shaibu, Markan, Barry, Cicek (73. Schulz), Wißing, Abazi, Mechken, Kir, Diara (57. Manga), Ölgun (57. Skrobisch)

SSV: Messewinkel-Risse, Hagedorn, Lewald, Gretzinger, Klose (86. Stegemann), Hutmacher, Stiepermann, Akdeniz (79. Mainz), Weiß, Knafla (60. Cengiz), Kobilsek

Tore: 0:1 Weiß (24./FE), 1:1 Kir (66.), 1:2 Klose (77.), 2:2 Wißing (82.), 3:2 Wißing (89.)

Lüner SV holt einen Punkt beim Letzten: Über eine Halbzeit in Unterzahl und zwei Verletzte

BV Lünen zeigt zwei unterschiedliche Halbzeiten gegen MSV Dortmund: Klarer Leistungsabfall

Kompletter Wahnsinn in der Nachspielzeit: BV Brambauer holt einen Punkt gegen TV Brechten