
Teutonia SuS Waltrop II und der BV Lünen um Marius Milcarek (l.) gingen am Sonntag ohne Sieger auseinander. © Florian Dellbrügge
Ausgleich mit der letzten Aktion: BV Lünen rettet Remis bei Teutonia SuS Waltrop II
Fußball
Beim Spiel von Teutonia SuS Waltrop II gegen den BV Lünen sahen die Zuschauer zwei ganz unterschiedliche Halbzeiten. Trotz einer 2:0-Führung mussten sich die Lüner am Ende mit einem Remis begnügen.
Ein Testspiel mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten lieferten sich am Sonntag die Reserve von Teutonia SuS Waltrop und der BV Lünen. Am Ende fielen sechs Tore, fair aufgeteilt auf beide Seiten.
Testspiel
Teutonia SuS Waltrop II – BV Lünen 3:3 (0:2)
Danach sah es in der ersten Halbzeit zunächst allerdings gar nicht aus. Denn der BV Lünen fand gut in die Partie und ließ Ball und Gegner laufen. Es dauerte zwar bis kurz vor den Pausenpfiff, ehe sich das auch in Toren wiedergeben sollte. Mit dem ersten Durchgang war Marco Fischer aber dennoch zufrieden.
„Wir haben da vieles von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben gute Chancen und gehen verdient mit einer Führung in die Pause“, so der Coach des BV Lünen.
In der 40. Minute wuchtete Nico Brand einen Eckball mit dem Kopf zur Führung ins Tor. Es folgten Chancen fast im Sekundentakt – doch die Abschlüsse der Geister gerieten zu ungenau. Bis sich dann in der 44. Minute Flemming Orlowski ein Herz fasste und aus 25 Metern auf das Tor der Waltroper schoss. Der Ball zischte rechts unten ins Eck – das 2:0 für die Lüner.
BV Lünen kommt spät zum Ausgleich gegen Teutonia SuS Waltrop II
Waltrop zeigte sich davon nach dem Seitenwechsel aber nicht beeindruckt. „Lünen geht verdient mit der Führung in die Pause. Wir machen es ihnen bei den Toren zu einfach. In der Halbzeit haben wir ein bisschen was umgestellt. Dann ging es deutlich besser“, so Olaf Senking.
Der Waltroper-Trainer sah im zweiten Durchgang, wie seine Mannschaft den Rückstand sehr schnell egalisierte und sich in die Partie biss. Tom Eßmann und Jakob Neuhäuser vollendeten gut vorgetragene Angriffe (54./56.) und stellten auf 2:2.
Nach dem Ausgleich drückten die Gastgeber weiter und gingen folgerichtig dann sogar in Führung. In der 72. Minute war es Tom Eßmannn, der mit seinem zweiten Tor an diesem Sonntag das 3:2 erzielte. „Das war aus meiner Sicht dann auch verdient. Wir haben in der Phase sehr viel Druck gemacht“, so Senking.
Am Ende gingen beide Teams aber schiedlich, friedlich mit einem Remis auseinander. Mit der letzten Aktion des Spiels bugsierte Lukas Erling den Ball nach einer Ecke aus dem Gewusel heraus noch zum 3:3 ins Tor (90.).
„Wir haben in der Pause viel gewechselt und ein bisschen den Faden verloren. Aber wir nehmen aus dem Spiel einiges mit für die Saison. Wenn wir die einfachen Ballverluste noch abstellen, kann die Saison losgehen“, so Marco Fischer abschließend. Sein Gegenüber Olaf Senking bilanzierte: „Wir gehen als moralischer Sieger aus dem Spiel, weil wir nach einem 0:2 noch zurückgekommen sind. Ich bin glücklich mit dem Spiel.“
SuS: Happe - Laudien, Huld, Neuhäuser, Eßmann, Poersch, Habicht, Grützner, Kalisch, Raschka, Schülken / Domes, Emelijanow, Sengpiel, Ott, Biefang
BV05: Wohlleben - P. Röll, Josch, K. Röll, Banna, Erling, Drees, Milcarek, Schwake, Orlowski, Brand / Tiemann, Scheiring, Kaliga, Helmrich, Studnicka, Ost, Schmidt
Tore: 0:1 Brand (40.), 0:2 Orlowski (44.), 1:2 Eßmann (52.), 2:2 Neuhäuser (54.), 3:2 Eßmann (72.), 3:3 Erling (90.)