Wie viele Corona-Spielausfälle gab es bisher im Fußballkreis Recklinghausen?

© Jürgen Patzke

Wie viele Corona-Spielausfälle gab es bisher im Fußballkreis Recklinghausen?

rnCoronavirus

Die ersten Spieltage der „Corona-Saison“ sind gespielt. Einige Partien im Fußballkreis Recklinghausen mussten bereits wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Sogar mehr als in anderen Regionen.

von Thomas Braucks

Kreis Recklinghausen

, 07.10.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ob das gut geht? So lautete die bange Frage, als der Westfälische Fußball-Verband (FLVW) Anfang September die Saison 2020/21 angepfiffen hat. Tatsächlich bestimmt Corona die Schlagzeilen im Fußballkreis. Aber wie stark schlagen Corona-Fälle und Quarantäne tatsächlich auf den Spielbetrieb in den Ligen durch? Nach fünf Spieltagen versuchen wir eine Zwischenbilanz.

141 Senioren-Mannschaften aus dem Fußballkreis sind in den Spielbetrieb gestartet, 24 davon kicken überkreislich zwischen Bezirks- und Oberliga. Von insgesamt 365 angesetzten Begegnungen mit Klubs aus dem Kreis wurden 19 Spiele wegen Corona abgesagt und zum Teil bereits neu angesetzt. Das macht eine Ausfallquote von 5 Prozent – 95 Prozent der angesetzten Spiele haben also stattgefunden.

„Ich hatte vor der Saison mit mehr Absagen gerechnet“

Andere Regionen stehen offenbar besser da. Die Amateurfußball-Initiative „#GABFAF“ hat 100 zufällig ausgewählte Staffeln aus 20 Landesverbänden mit mehr als 3000 Spielen untersucht. Das Ergebnis: 98 Prozent der Spiele sind danach regulär angepfiffen worden.

Auch wenn diese Quote im Fußballkreis nicht ganz so hoch ist: Andreas Mermann, Vorsitzender des Kreisfußballausschusses (KFA), ist mit der ersten Corona-Bilanz im Fußballkreis nicht unzufrieden. „Ich bin offen gestanden sogar angenehm überrascht. Ich hatte vor der Saison mit mehr Absagen gerechnet.“ Läuft es so weiter, sieht Mermann keine Probleme, das Programm im Kreis über Nachholspiele über die Bühne zu bringen.

Dabei lobt der KFA-Vorsitzende Engagement und Kommunikation der betroffenen Vereine. Der Forderung des Verbandes, bei Spielabsagen entsprechende Atteste vorzulegen, seien alle Klubs ohne Wenn und Aber nachgekommen. „Das läuft gut“, sagt Andreas Mermann.

Jetzt lesen

Wichtig für ihn ist vor allem, dass dem Amateurfußball bis Weihnachten ein neuer Lockdown erspart bleibt. Wenn noch Anfang des Jahres 2021 die Hinrunde in allen Klassen abgeschlossen werden kann, dann wäre die Saison nach den aktuellen Vorgaben „gültig“: Die Ligen könnten dann mit Auf- und Abstieg gewertet werden.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt