„War uns schnell klar“: Der TuS Haltern lässt Wattenscheid-Fans gratis zu den Heimspielen

Fußball: Regionalliga

Der TuS Haltern solidarisiert sich mit den Fans der SG Wattenscheid. Nachdem der Klub sich vom Spielbetrieb zurückzog, „war für uns schnell klar, dass wir helfen“, erklärt Raphael Brinkert.

Haltern

von Thomas Braucks und Christopher Kremer

, 24.10.2019, 11:59 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die SG Wattenscheid musste das Team aus der Regionalliga mit sofortiger Wirkung zurückziehen.

Die SG Wattenscheid musste das Team aus der Regionalliga mit sofortiger Wirkung zurückziehen. © picture alliance/dpa

Seit Mittwoch hat die SG Wattenscheid Gewissheit: Der Spielbetrieb der Seniorenmannschaft wird eingestellt. Der Verein war in finanzielle Schwierigkeiten geraten. „Wer die Leidenschaft der Fans des früheren Proficlubs im Spiel gegen uns erlebt hat, der kann erahnen, wie fassungslos sie sein müssen“, sagt Raphael Brinkert, Leiter Marketing beim TuS Haltern.

Dementsprechend „war für uns schnell klar, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten denen helfen, die am wenigsten für die aktuelle Situation können“, erklärt Brinkert.

„Eine wichtige Freizeitbeschäftigung genommen“

So hat sich der TuS Haltern entschieden, in Zukunft den Fans der SG Wattenscheid, die eine Dauerkarte besitzen, freien Eintritt zu den Heimspielen des TuS Haltern in der Regionalliga zu gewähren. „Wir freuen uns, wenn der ein oder andere beim nächsten Spiel von uns dabei ist“, sagt Brinkert. „Ihnen wurde aufgrund jahrelangem Missmanagements eine wichtige Freizeitbeschäftigung genommen.“

class="fb-post" data-width="auto"

Magnus Niemöller, der Trainer des Klassenrivalen TuS Haltern, reagierte bestürzt auf die Nachricht aus Wattenscheid: „Dass das einem solchen Verein mit der Geschichte passiert, ist einfach komplett traurig.“

Aber was bedeutet das Aus für Wattenscheid für den TuS Haltern und die Regionalliga West? In der geht es nun mit 18 statt mit 19 Vereinen weiter. Da es im laufenden Betrieb kaum möglich ist, den Spielplan umzustellen, haben künftig jeweils zwei Klubs pro Spieltag frei. Am Wochenende sind dies der SV Rödinghausen und Wattenscheids Gegner RW Oberhausen.

Positiv für den TuS auch: Während viele Regionalligisten das attraktive Heimspiel gegen Wattenscheid verzichten müssen, konnte Haltern die Einnahme bereits verbuchen: 550 Zuschauer sahen am 21. September in der Wanne-Eickeler Mondpalast-Arena die 0:4-Niederlage des TuS Haltern.

Sportlich profitiert der TuS

Diese Niederlage wird aus der Bilanz des Aufsteigers gestrichen – so wie alle Ergebnisse mit Wattenscheider Beteiligung in der bisherigen Saison. Sportlich profitiert der TuS also.

Ganz im Gegensatz zu zwei Mitaufsteigern und Konkurrenten im Kampf um die Klasse: Der VfB Homberg büßt einen Punkt ein. Die SG Bergisch Gladbach sogar drei: Das Schlusslicht liegt damit schon 12 Punkte hinter dem TuS Haltern zurück.

Zu den Verlierern gehört auch Rot-Weiss Essen: Der Tabellendritte verliert im Kampf um den Aufstieg drei Punkte und liegt nun schon acht Zähler hinter Spitzenreiter SC Verl.

Die Ostwestfalen gehören zu den sportlichen „Gewinnern“ des schwarzen Fußball-Tages im Revier: Der SC Verl kassierte zum Auftakt gegen Wattenscheid 09 die einzige Saisonniederlage (0:2).

Lesen Sie jetzt