Corona-Pause im westfälischen Handball - aber nicht für alle
Handball - Vereinsumfrage
Schneller als zunächst gedacht hat der Handballverband Westfalen das Ergebnis seiner Vereinsumfrage bekannt gegeben. Ein einheitliches Bild gab diese nicht ab, aber es gibt ein Ergebnis.

Auszeit im Handball - aber nicht für die alle Mannschaften im Verbandsgebiet. © Olaf Krimpmann
So hat der HVW beschlossen, dass alle Staffeln, in denen es eine Mehrheit für einen Saisonunterbrechung gibt (zunächst bis Ende Januar), auch pausieren werden. Alle anderen Ligen werden an diesem Wochenende ihren Spielbetrieb wie geplant fortsetzen.
Zu den Staffeln, die weiterspielen werden, gehören die Oberliga (mit HSC Haltern-Sythen) und die Verbandsliga Staffel 2 (mit SV Westerholt und PSV Recklinghausen). Hier hatte es klare Mehrheiten für eine Fortsetzung des Spielbetriebs trotz der weiter ernsten Corona-Lage in NRW gegeben. In der Oberliga votierten 10 Vereine fürs Weiterspielen (bei 4 Gegenstimmen), in der Verbandsliga 2 war das Verhältnis 8:5.
Ganz anders sieht die Lage in den Verbandsliga-Staffeln 1 und 3 aus: Die legen eine Pause ein. In der Verbandsliga 3 votierten gar 11 von 14 Vereinen für eine Unterbrechung. Deren Spieltage für den Januar sind bereits abgesetzt. Wann die Partien nachgeholt werden, ist noch offen.
Nach Angaben des HVW haben sich 214 Vereine an der Umfrage beteiligt, davon stimmten 109 fürs Weiterspielen und 105 für eine Unterbrechung. In den Landesligen spielen dabei drei von fünf Staffeln weiter, darunter die Staffel 4 mit FC Erkenschwick, HSC Haltern-Sythen II und HSG Rauxel-Schwerin - die übrigen Staffeln pausieren.
Bei den Staffeln der Frauen gibt es ein ähnlich diffuses Bild: Die Verbandsliga 2 der Frauen (mit HSC Haltern-Sythen) pausiert wie die Landesliga 5. Die Landesliga 4 mit den Recklinghäuser Klubs PSV II und ETG spielt weiter (Stimmverhältnis 7:4). Über die Bezirksligen und die Ligen auf Kreisebene wurde nicht abgestimmt.