„Vielleicht spielen sie ja ohne Torwart“ Uneinigkeit bei den Trainern vor dem Halterner Derby

Lesezeit

Die Winterpause war kurz, allzu viele Testspiele konnten nicht bestritten werden. Für die Bezirksligisten Concordia Flaesheim und SV Lippramsdorf startet nun schon wieder der Ligaalltag - und das direkt mit dem vierten Derby der Saison.

Einmal gewann Flaesheim (Feldfußball-Stadtmeisterschaft), einmal der LSV (Kreispokal) und beim Hinrunden-Auftakt in der Bezirksliga 11 trennten sie sich mit einem 2:2. Drei Duelle in einer Saison - ist es da überhaupt noch möglich, vom Gegner überrascht zu werden?

„Die Spieler kennen sich gut genug, man weiß, was auf einen zukommt“, sagt Flaesheims Trainer Michael Onnebrink, der aber auch überzeugt ist: „Sven hat mit Sicherheit immer was in petto. Ob das in so einem Derby dann entscheidend sein wird, glaube ich aber nicht.“

„Sie machen das seit Jahren überragend“

Auch Sven Kmetsch rechnet nicht mit wirklichen Überraschungen. „Vielleicht spielen sie ja mit acht Mann oder ohne Torwart - das wäre eine Überraschung“, sagt der LSV-Coach mit einem Lachen. Die Ausgangslagen vor dem Derby sind derweil fast identisch: Beide Teams stehen mit nur zwölf Punkten aus 16 Spielen auf einem Abstiegsplatz, nur das bessere Torverhältnis sorgt dafür, dass Lippramsdorf vor der Concordia steht.

„Beide Teams werden mehr Punkte als in der Hinrunde holen müssen“, weiß Michael Onnebrink, der nach dem Aufstieg mit Flaesheim erstmals in der Bezirksliga spielt - dort, wo der LSV schon viele Jahre aufläuft. „Sie machen das mit ihren Mitteln seit Jahren überragend“, so der Trainer über den kommenden Gegner.

Beim Saisonstart im August  konnte Concordia Flaesheim zwei Mal eine Lippramsdorfer Führung ausgleichen.
Beim Saisonstart im August konnte Concordia Flaesheim zwei Mal eine Lippramsdorfer Führung ausgleichen. © Andreas Hofmann

Er legt sich auch fest: „Der LSV wird nicht da unten bleiben, die haben sowas schon oft genug gemeistert und sind da in puncto Erfahrung definitiv weiter als wir. Deswegen sind sie für mich auch am Sonntag Favorit.“

Ausfälle auf beiden Seiten

Als Favoriten sieht Sven Kmetsch sich mit seiner Mannschaft allerdings nicht. „Wenn man sich die Tabelle anschaut, sieht man, dass es da keinen großen Unterschied gibt“, erklärt er. „Und Flaesheim spielt zu Hause. Ich glaube, da kann man nicht von einer großen Favoritenrolle sprechen.“

Früh ging der SV Lippramsdorf im Hinspiel durch Julian Röer in Führung, doch kurz vor der Pause konnte Tim Bonka für Flaesheim ausgleichen.
Früh ging der SV Lippramsdorf im Hinspiel durch Julian Röer in Führung, doch kurz vor der Pause konnte Tim Bonka für Flaesheim ausgleichen. © Andreas Hofmann

Während es bei diesem Thema also Uneinigkeit gibt, gibt es aber auch noch neben der Tabellensituation eine weitere große Gemeinsamkeit vor dem direkten Duell auf der Flaesheimer Anlage: Beide Trainer haben nicht unbedingt die Qual der Wahl, was die Aufstellung angeht. „Ich kann noch gar nicht genau sagen, wie es für Sonntag aussieht“, so Kmetsch. „Wir müssen schauen, wer zur Verfügung steht“, sagt sein Trainerkollege.

Auf beiden Seiten gibt es Angeschlagene, Kranke und Urlauber, die entweder erst kurz vor dem Spieltag zurückkommen oder gerade erst weggefahren sind. „Ausfälle werden wir auf jeden Fall haben“, stellt Michael Onnebrink fest.

Anstoß: Sonntag, 5. Februar, 15 Uhr, Dr.-Hermann-Grochtmann-Straße, Haltern

Wenn am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr in Flaesheim angestoßen wird, können sie das Spiel zwischen der Concordia und dem SV Lippramsdorf auch live verfolgen, wenn Sie nicht vor Ort sind. Wir übertragen die Partie inklusive Kommentar. Den Live-Stream finden Sie ab 14 Uhr auf unserer Internetseite.

Das Halterner-Derby im Live-Stream: Wir übertragen das Spiel Flaesheim gegen Lippramsdorf

Corona-Infizierte dürfen auf dem Platz spielen: Ausbruch sorgt trotzdem für Spielabsage

Nach Trainerwechsel im Herbst: Zukunft von Lukas Große-Puppendahl beim TuS längst geklärt