
Flaesheims Torwart Tim Bergjürgen versucht noch alles, doch verhindern kann er den Treffer von Lippramsdorfs Julian Röer nicht mehr. Am Ende mussten sich beide mit einem Punkt zufrieden geben. © Andreas Hofmann
Lippramsdorf gegen Flaesheim: Drei Mal steht der Schiedsrichter im Mittelpunkt
Fußball: Bezirksliga
Es war ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten und mit einem durchaus gerechten Ende. Redebedarf gab es nach dem Abpfiff der Partie SV Lippramsdorf gegen Concordia Flaesheim dennoch.
Bei der Stadtmeisterschaft gewann Concordia Flaesheim, im Kreispokal der SV Lippramsdorf - und bis zum Rückrundenauftakt wird es bei einer ausgeglichenen Bilanz der beiden Bezirksligisten bleiben. Denn am ersten Spieltag gingen beide Teams mit einem Punkt vom Platz. Es war ein gerechtes Remis, wenngleich sich eine Mannschaft dennoch etwas ärgern konnte.
„Wir können uns über den Punkt freuen, auch wenn wir in der ersten Halbzeit eigentlich höher führen müssen“, sagte Lippramsdorfs Trainer Sven Kmetsch nach dem 2:2 gegen den Aufsteiger. Julian Röer hatte seine Mannschaft nach einer Flanke von Art Lushi, die Giacomo Lopez Fernandez ihm mustergültig auflegte, in Führung geschossen (14.).
Der Treffer zeigte Wirkung. Lippramsdorf kam mit breiter Brust, während die Flaesheimer ins Wanken gerieten. Erst aber traf Lopez Fernandez vor Concordia-Keeper Tim Bergjürgen die falsche Entscheidung, dann köpfte Hendrik Brüninghoff die anschließende Ecke des LSV von der Linie weg (16.), und nur zwei Minuten später scheiterten sowohl Lopez Fernandez als auch Röer am rechten Pfosten der Gäste (18.) und an Torhüter Bergjürgen.
Sven Kmetsch: „Das müssen wir verteidigen, haben wir aber nicht“
„Wenn es in der ersten halben Stunde 0:2 steht, dürfen wir uns nicht beschweren“, wusste auch Flaesheims Trainer Michael Onnebrink. Doch es stand eben nur 0:1 aus Sicht seines Teams - und bis zur Pause hätte es plötzlich auch 2:1 für eben jenes stehen können.
Doch Flaesheims erster Treffer zählte nicht. Es war die erste von drei Aktionen, in denen der Unparteiische Marc-Philipp Berg im Mittelpunkt stand: Tim Bonka stecke stark durch auf Lucas Mann, der schnell an LSV-Torhüter Marvin Niehaus vorbei ins Netz einschob (36.). Doch sofort entschied Berg auf Abseits - augenscheinlich eine Fehlentscheidung.

Schiedsrichter Marc-Philipp Berg hatte einige brenzlige Situationen zu klären. © Andreas Hofmann
In dieser Phase wirkte die Lippramsdorfer Abwehr zu löchrig, immer wieder kam die Concordia gefährlich in Richtung des Tores der Gastgeber. Philipp Moos verzog noch knapp (41.), doch Tim Bonka machte es kurz vor dem Pausenpfiff besser: Einen langen Ball in den Lippramsdorfer Strafraum schnappte sich der Stürmer und bugsierte ihn an Marvin Niehaus vorbei, ehe er aus zehn Metern ins dadurch verwaiste Tor einschob (45.+1).
„Wir kassieren den Ausgleich durch einen viel zu einfachen Ball. Das müssen wir verteidigen, haben wir aber nicht“, ärgerte sich Sven Kmetsch. Ebenfalls ärgern konnte er sich in der 59. Minute.
Einen hohen Ball in den Strafraum köpfte ein Lippramsdorfer ausgerechnet an den ausgestreckten Arm seines Teamkollegen. Dem Schiedsrichter blieb aufgrund der aktuellen Handregelung gar nichts anderes übrig als auf den Punkt zu zeigen. Der LSV-Coach ärgerte sich deshalb auch nicht über den Unparteiischen, sondern über die Regel selbst. Sein Spieler hatte gar keine Chance, dem Ball mit der Hand noch auszuweichen.
Rote Karte wegen Notbremse? Flaesheims Mazlum Genc hat Glück
Den Flaesheimern konnte das alles egal sein. Der rechtzeitig wieder fitte Kapitän Thomas Fritzsche schnappte sich den Ball und verwandelte eiskalt zum erneuten Ausgleich - denn erst wenige Minuten zuvor war Lippramsdorf wieder in Führung gegangen.
Zuerst hielt Tim Bergjürgen nach einem Eckball von Giacomo Lopez Fernandez stark gegen Stefan Schild, doch beim Nachschuss von LSV-Neuzugang Chandler Brosterhaus aus gut 13 Metern war er machtlos. Thomas Fritzsche wehrte den Ball noch ein wenig ab, konnte ihn aber auch nicht mehr am Einschlag hindern (52.).

Ein häufiges Duell auf der aus Lippramsdorfer Sicht rechten Seite: Flaesheims Philipp Moos (r.) gegen LSV-Spieler Art Lushi. © Andreas Hofmann
Das war es dann aber auch schon mit hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. Sowohl der SV Lippramsdorf als auch Concordia Flaesheim zahlten der Hitze Tribut. „In der letzten halben Stunde hatte man nicht mehr das Gefühl, dass einem Team noch unbedingt der ‚Lucky Punch‘ gelingt“, stellte Michael Onnebrink fest.
Hitzig wurde es aber noch einige Male. Die meisten Diskussionen zog eine Entscheidung von Marc-Philipp Berg in der 87. Minute nach sich. Nach einem langen Ball in den Flaesheimer Strafraum gingen Giacomo Lopez Fernandez und Mazlum Genc ins Laufduell. Ersterer ging dabei gut 30 Meter vor dem Tor zu Boden.
Als der Schiedsrichter pfiff, rechnete so gut wie jeder mit einer Roten Karte wegen Notbremse. Doch Genc sah nur Gelb. „Für mich ist das eine ganz klare Rote Karte. Er entscheidet das anders, wir haben darüber offen und vernünftig nach dem Abpfiff gesprochen“, sagte Sven Kmetsch.
Sein Trainerkollege sah das ähnlich: „Wenn er da Rot zeigt, darf sich keiner beschweren.“ Tat er aber nicht und so blieb es beim Spiel elf gegen elf - und am Ende auch beim 2:2, mit dem beide leben konnten. „Wir haben alles rausgehauen. Ich muss meinen Jungs ein Riesenkompliment aussprechen und auch den Jungs aus der Zweiten danken“, so Kmetsch.
- Tore: 1:0 Röer (14.), 1:1 Bonka (45.+1), 2:1 Brosterhaus (52.), 2:2 Fritzsche (60, HE)
- LSV: Niehaus - Vedder, Schild, Schemmer, Hilbrich (49. Hilbrich), Brosterhaus, N. Wessels (90. Schulze Dieckmann), Lushi (70. Arentz), Lopez Fernandez, Röer, N. Hardegen
- Flaesheim: Bergjürgen - Stockhofe, Genc, Uhlending (46. Krause), Fritzsche (89. Schönfeld), Gimbel, Mann (83. Kraft), Brüninghoff (46. Boermann), Knoblich, P. Moos, Bonka
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
