„Ein Riesenverlust“ Der TuS Sythen verliert im Sommer seinen Anführer

„Ein Riesenverlust“: Der TuS Sythen verliert im Sommer seinen Anführer
Lesezeit

Ob in der Abwehr oder im Mittelfeldzentrum - Marius Möller gehört zu den wichtigsten Spielern beim TuS Sythen, wurde zu Beginn der aktuellen Saison von seinen Teamkollegen auch zum Kapitän ernannt, obwohl er anfangs wegen eines Kanada-Aufenthaltes nicht mal im Land war.

Nach seiner Rückkehr hat er sich aber schnell wieder zum Leistungsträger entwickelt und geht - wie auch schon zuvor - als Führungsspieler voran. Michael Ecker, Sportlicher Leiter der Sythener, bezeichnet ihn als einen Terrier. „Es gibt keinen unangenehmeren Gegenspieler - wenn du ihn mal ausgespielt hast, steht er direkt wieder vor dir.“

Möller, das wird im Gespräch mit Ecker deutlich und ist auch bei jedem Spiel des A-Ligisten zu sehen, ist ein echter Mentalitätsspieler. Deshalb verwundert es auch nicht, dass sein ehemaliger Trainer sagt: „Es wird schwierig, ihn zu ersetzen - sein Abgang ist ein Riesenverlust.“ Denn nach der Saison ist für den aktuellen Kapitän Schluss in Sythen.

Seit 2015 wieder beim TuS Sythen

„Aus beruflichen Gründen zieht er weg - so weit weg, dass es keinen Sinn macht, weiter hier zu spielen“, sagt Michael Ecker. Marius Möller spielte bereits in der Jugend für die Sythener, war in der A-Jugend auch schon Kapitän der Mannschaft, in der damals unter anderem auch Christian Lettau spielte.

In seinem ersten Jahr als Trainer der Sythener musste Ecker noch auf den Defensivspieler verzichten, weil er zu Fortuna Seppenrade gewechselt war. 2015 kehrte er dann zurück und entwickelte sich zu einem wichtigen Spieler des heutigen A-Ligisten.

Marius Möller (v.) wird in der kommenden Saison nicht mehr für den TuS Sythen spielen können.
Marius Möller (l.) wird in der kommenden Saison nicht mehr für den TuS Sythen spielen können. © Andreas Hofmann

„Er lebt von seinem Willen, den er auch auf und neben dem Platz vorlebt“, sagt der Sportliche Leiter des TuS Sythen und nennt weitere Stärken von Marius Möller: „Er hat ein gutes Kopfballspiel, holt jeden Ball zurück und hat auch eine gewisse Grundgeschwindigkeit - er bringt alles mit, was ein defensiver Allrounder braucht. Das war auch schon so, als er unter mir spielte.“

Als er im vergangenen Sommer zum Kapitän gewählt wurde, war auch Cheftrainer Dennis Schulz voll des Lobes: „Er hat die richtige Einstellung, kann eine Mannschaft mitziehen und hört nie auf, zu kämpfen - egal, wie es steht.“ Alles Eigenschaften, die einen Anführer auf und neben dem Platz ausmachen. Eigenschaften, die Marius Möller in der nächsten Saison gezwungenermaßen nicht mehr beim TuS Sythen zeigen kann.

Marius Möllers Kanada-Abenteuer: Großstadt-Leben, atemberaubende Natur und Fußball

„Freuen uns total darauf“: Halterner Pokalheld hat ein klares Ziel - und verrät Zukunftspläne

SV Dorsten-Hardt verpflichtet Nachwuchstalent des TuS Haltern: „Ein blitzgescheiter Junge“