Mit einem 0:0 gegen Westfalia Kinderhaus hat der TuS Haltern am See die Westfalenliga-Saison beendet. Vor der Partie vermeldete der Verein noch mal Erfreuliches: Drei weitere Verlängerungen wurden bekannt gegeben, sowohl Niyazi Baysan als auch Paul Keller und Andre Anhuth bleiben.
Letztere beiden bezeichnete Trainer Lukas Große-Puppendahl nach dem unspektakulären Remis in Münster als Urgesteine. „Wir freuen uns, dass sie genauso wie Niyazi an Bord bleiben.“ Der Offensivspieler und Verteidiger Anhuth standen auch im letzten Saisonspiel in der Startaufstellung, Letzterer wie so gut wie immer zuletzt.
„In der Hinrunde kam er nicht so zum Zug. Er hat dann aber das, was wir ihm mitgegeben haben, voll angenommen und sich toll entwickelt“, so Große-Puppendahl, der mit Blick auf die dritte Verlängerung betont: „Auch bei Paul wissen wir, was wir an ihm haben.“
Für einen anderen langjährigen TuS-Spieler war das Spiel gegen Kinderhaus derweil der letzte Einsatz. Torwart Leonhard Backmann-Stockhofe stand zum Abschied noch mal in der Startelf, hielt seinen Kasten sauber und erhielt hinterher Lob. „Alles, was kam, hat er gehalten; er hat ein gutes Spiel gemacht“, so sein Trainer, dessen Team in der Schlussphase noch einige gute Konter nicht richtig ausspielte. Das Unentschieden sei am Ende aber auch gerecht gewesen.
Westfalenliga 1
SC Westfalia Kinderhaus - TuS Haltern 0:0
TuS: Backmann-Stockhofe – Pfeiffer, Bilski (65. Trachternach), Schemmer (63. Keller), Baysan, Costa (78. Fabisiak), Anhuth, Rademacher, Sandkühler, Tönnes (63. Frasheri), Niedrig
Ein Sieger, aber zwei erleichterte Trainer: Teutonia SuS II und SV Bossendorf halten die Klasse
Auch Lippramsdorfs zweite Mannschaft steigt ab: 1:3-Niederlage nach Führung