Westfalenligist TuS Haltern präsentiert neuen Trainer Debüt bei der Hallen-Stadtmeisterschaft

TuS Haltern präsentiert neuen Trainer: Schon bei der Hallen-Stadtmeisterschaft ist er dabei
Lesezeit

Wenn der TuS Haltern am See am Dienstag (26. Dezember) bei der Halterner Hallenfußball-Stadtmeisterschaft versucht, seinen Titel zum zweiten Mal in Folge zu verteidigen, wird er schon dabei sein: Alexander Zerche übernimmt den Westfalenligisten mit sofortiger Wirkung und folgt damit auf Lukas Große-Puppendahl.

Letzterer war im November gemeinsam mit Co-Trainer Thorsten Kornmaier und Torwart-Trainer Oliver Bautz zurückgetreten, um einen neuen Impuls zu setzen. Tim Abendroth übernahm interimsweise, stellte aber direkt klar, dass er das nur für die drei Spiele bis zur Winterpause machen könne. Am Ende waren es sogar nur zwei (ein Sieg, eine Niederlage), weil der letzte Spieltag vor der Winterpause aufgrund der Witterungsbedingungen abgesagt wurde.

Nun sind die Verantwortlichen fündig geworden. „Alex hat uns in den Gesprächen mit seiner Art, seinem Fußballsachverstand und seiner Herangehensweise überzeugt. Er hat einen klaren Plan, wie er die Mannschaft entwickeln und anpacken möchte, damit wir kurz- bis mittelfristig wieder erfolgreich sein werden“, so Tim Abendroth.

Alexander Zerche coachte unter anderem die U15 des VfL Bochum

Der 32-Jährige ist vor Kurzem von Neuenkirchen nach Dorsten gezogen und war bis zum vergangenen Sommer noch Trainer des U19-Landesligisten Borussia Emsdetten, dessen erste Seniorenmannschaft ebenfalls in der Westfalenliga 1 spielt, und deren zweite Seniorenmannschaft er auch noch betreut hat. Davor war er unter anderem als Trainer der U15-Regionalliga-Mannschaft des VfL Bochum tätig.

Bereit für die Mission Klassenerhalt: Alexander Zerche übernimmt das Westfalenliga-Team des TuS Haltern am See.
Bereit für die Mission Klassenerhalt: Alexander Zerche übernimmt das Westfalenliga-Team des TuS Haltern am See. © Leon Koch

„Es war schon länger mein Wunsch, in der Westfalenliga als Cheftrainer tätig zu sein, da ich die Liga aufgrund meiner vergangenen Trainerstationen kenne. Der TuS als eine der höchstspielenden Mannschaften hier im Kreis hat mich da natürlich am meisten interessiert“, wird der neue Übungsleiter in einer Mitteilung des Vereins zitiert.

Schon früh habe er sich ein Bild von der Mannschaft machen können. Aktuell steckt diese mitten im Abstiegskampf. Sieben Punkte Rückstand sind es auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Der TuS hat aber auch ein Spiel weniger auf dem Konto als der 1. FC Nieheim, genauso wie der FC Nordkirchen auf dem ersten Abstiegsplatz, der zwei Punkte mehr als Haltern hat.

„Der Abstiegskampf ist eine besondere Aufgabe, welcher ich mir durchaus bewusst bin“, sagt Zerche. Und weiter: „Ich bin von der Qualität und dem Potenzial, welches in der Mannschaft steckt, absolut überzeugt. Zudem haben mich die offenen und ehrlichen Gespräche mit den Verantwortlichen sehr überzeugt und mir ein gutes Gefühl für die Zusammenarbeit gegeben. Ich freue mich riesig auf die kommende Zeit beim TuS.“

TuS Haltern 2023 noch bei zwei Hallenturnieren

Die Verantwortlichen blicken optimistisch auf den Rest der Saison. Anfang Januar geht es schon mit der Vorbereitung los. „Das Gute ist, dass wir jetzt eine komplette Vorbereitung mit unserem neuen Trainer haben“, sagt Tim Abendroth.

Für die kommende Winter-Vorbereitung hat der neue Coach einen klaren Plan und sagt: „Wir müssen uns ganz klar an der aktuellen Situation orientieren. Abstiegskampf bedeutet defensive Stabilität, kompaktes Verteidigen als Team, Aufopferung, Leidenschaft, Disziplin und Zusammenhalt. Wir werden an den Grundtugenden ansetzen, zudem die Mannschaft auf ein angemessenes Fitnesslevel bringen, um in der Rückrunde mehr Körner zur Verfügung zu haben. Wenn die Basics stimmen, können wir über die nächsten Schritte nachdenken.“

Noch bevor es mit der Vorbereitung auf die restliche Saison losgeht, stehen aber noch zwei Turniere im Kalender: Erst die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft (26. Dezember), dann der Mitternachts-Cup in Herten (29. Dezember).

Vier nicht dabei: Welche Top-Spieler bei der Hallen-Stadtmeisterschaft fehlen - und wer dabei ist

Trainerstimmen vor der Hallen-Stadtmeisterschaft: „Mix aus erster und zweiter Mannschaft“

Sporttalk am Freitag mit Fußballkreis-Chef Dominik Lasarz: „Rückzüge vor der Saison sind ärgerlich“