Nils Bartke feiert zweite Premiere Totale Zufriedenheit herrschte beim TuS Haltern aber nicht

Nils Bartkes feiert zweite Premiere: Totale Zufriedenheit herrschte beim TuS Haltern aber nicht
Lesezeit

Als der TuS Haltern am See im März 2022 bereits auf dem besten Weg runter in die Westfalenliga war, gab es beim 0:3 gegen die Hammer SpVg immerhin einen Lichtblick: Nils Bartke feierte sein Debüt für die erste Mannschaft, erhielt hinterher viel Lob vom damaligen Trainer Timo Ostdorf.

Es sollte nicht die letzte Premiere des Linksfußes gegen Hamm sein. Am vergangenen Sonntag (20. August) erzielte er sein erstes Tor für das Westfalenliga-Team und leitete damit den ersten Sieg der Saison ein.

Von links zog er in Halbzeit eins in den Hammer Strafraum, ließ noch einen Gegenspieler aussteigen und schloss dann flach mit seinem schwächeren rechten Fuß ins kurze Eck ab. „Das war nicht das erste Mal, aber kommt auch nicht so oft vor“, sagt der 22-jährige Halterner über sein Tor mit rechts.

„Wir wissen, dass das fußballerisch nichts war“

Sein erstes Westfalenliga-Tor war hinterher aber nicht allzu groß Thema. Viel wichtiger war den Seestädtern der erste Sieg am zweiten Spieltag. „Wir waren glücklich über die drei Punkte“, sagt Bartke. Im Team sei man auch nicht unzufrieden gewesen, „aber uns war auch klar, dass die zweite Halbzeit alles andere als gut war. Wir wissen, dass das fußballerisch nichts war.“

Während der TuS es in der ersten Hälfte verpasste, nach dem Führungstor nachzulegen, ging nach dem Wiederanpfiff erst mal nicht mehr viel beim Team von Lukas Große-Puppendahl, das dennoch später durch Janik Tönnes auf 2:0 erhöhte, aber kurz darauf direkt den Anschlusstreffer kassierte und noch mal ein wenig zittern musste.

Trainer Lukas Große-Puppendahl vom TuS Haltern am See spricht mit Tim Schemmer.
Lukas Große-Puppendahl und der TuS Haltern am See treffen als nächstes auf den SV Mesum. © Blanka Thieme-Dietel

Viel ließen die Halterner aber in der Schlussphase nicht mehr zu, der Sieg war am Ende trotz schwächerer zweiter Hälfte verdient. Die ersten drei Punkte waren im Sack, nachdem es gegen den SC Verl eine bittere 1:2-Niederlage mit spätem Ausgleich und noch späterem Rückschlag gab.

„Manchmal hat man einfach kein Glück“, stellt Nils Bartke mit Blick auf den ersten Spieltag fest. Der 22-Jährige, der einst beim SV Lippramsdorf mit dem Fußballspielen anfing und dann lange in der Jugend des VfB Hüls spielte, ist aber überzeugt, dass seine Mannschaft eine bessere Saison als die vergangene spielen kann.

Tipps vom Vater

Erstes Ziel bleibt, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Vergangene Spielzeit wurde der Klassenerhalt erst am vorletzten Spieltag gefeiert. „Wir sind alle zuversichtlich, dass das eine erfolgreiche Saison werden kann“, so der Halterner.

Thomas Bartke guckt aufs Fußballfeld.
Thomas Bartke, hier noch als Trainer des SV Lippramsdorf, ist häufiger Gast in der Stauseekampfbahn, wenn der TuS Haltern und sein Sohn spielen. © Jürgen Patzke

Dass der TuS nun die erste richtige Vorbereitung unter Lukas Große-Puppendahl – die kürzere im Winter klammert er ein wenig aus – absolvieren konnte, sei spürbar. Zudem sei die Mannschaft gut aufgestellt. „Und auch das Teamgefühl ist gut“, sagt der Sohn des ehemaligen Oberligaspielers Thomas Bartke, der von 2020 bis 2021 den SV Lippramsdorf trainiert hat.

Der Ex-Spielertrainer der Sportfreunde Lotte ist häufiger Gast in der Stauseekampfbahn. „Wenn er die Zeit findet, ist er eigentlich immer da“, erzählt Nils Bartke. „Wir reden später auch viel übers Spiel.“ Gibt es auch häufiger mal Tipps vom Vater? „Auf jeden Fall.“ Vielleicht ja auch nach der nächsten Partie. Der TuS Haltern am See bestreitet direkt noch ein Heimspiel, Gegner diesmal ist der SV Mesum, der mit einem Sieg und einem Unentschieden gestartet ist.

  • Anstoß: Sonntag, 27. August, 15 Uhr, Lippspieker, Haltern

„Zwei Punkte verloren“: Reserve des TuS Haltern holt ersten Zähler, ist aber zu unkonzentriert

Stadtmeisterschafts-Debatte wird absurd: SSV-Brief gleicht einem Maulkorb für Halterns Trainer

Sieben Tore fallen im Nachholspiel: TuS Sythen kommt bei GW Barkenberg unter die Räder