TuS Haltern macht es unnötig spannend Verdienter Sieg trotz nervöser zweiter Halbzeit

TuS Haltern macht es unnötig spannend
Lesezeit

„In der ersten Halbzeit hätten wir mehr aus unseren Chancen machen müssen“, stellte Lukas Große-Puppendahl im Anschluss an das Spiel des TuS Haltern am See gegen die Hammer SpVg fest. In der Vorsaison endete dieses Duell am zweiten Spieltag 3:0 für den TuS, diesmal setzten sich die Seestädter mit 2:1 durch – knapper, aber genauso verdient.

Denn nach gemächlichen ersten Minuten ohne Torannäherung kam der TuS immer besser in die Partie. Nach einem Hammer Fehler zog Lucas Mann links im Strafraum an Gäste-Keeper Thorben Beckmann vorbei und spielte rechts rüber zu Janik Tönnes, der den Ball jedoch nicht richtig traf und geblockt wurde (10.).

Wenig später scheiterte Lucas Mann im zweiten Versuch aus spitzem Winkel an seinem Gegenspieler und dem Pfosten (12.). Fünf Minuten darauf dann der erste Jubel auf eigener Anlage in der noch jungen Verbandsliga-Saison: Nils Bartke setzte sich nach einem langen Ball stark auf der linken Seite durch, ließ im Strafraum einen Hammer aussteigen und zog dann trocken mit seinem schwächeren rechten Fuß ins linke Eck ab - 1:0 (17.).

„Zu nervös und sehr hektisch“

In der Folge entwickelte sich ein Spiel mit einigen Räumen, vor allem in der Hälfte der Hammer SpVg. Nutzen konnte der TuS diese allerdings nicht. „Wir haben es meist gut ausgespielt“, sagte Lukas Große-Puppendahl und fügte hinzu: „Bis zum Abschluss.“ Lorenz Niedrig setzte sich beispielsweise gut links durch, doch sein strammer Schuss wurde gehalten (41.).

Von den Gästen kam offensiv nicht allzu viel. Ein Freistoß übers Tor nach wenigen Minuten (6.) und ein von Jonah Sandkühler noch geklärter Querpass kurz vor dem 1:0 waren neben einem Kopfball, den Ubeyd Güzel hielt (34.), die nennenswertesten Chancen.

Zeit für Gespräche zwischen Lukas Große-Puppendahl und seinen Spielern gab es mehrmals während der Partie: Aufgrund der warmen Temperaturen unterbrach der Schiedsrichter das Spiel für Trinkpausen.
Zeit für Gespräche zwischen Lukas Große-Puppendahl und seinen Spielern gab es mehrmals während der Partie: Aufgrund der warmen Temperaturen unterbrach der Schiedsrichter das Spiel für Trinkpausen. © Blanka Thieme-Dietel

Das sollte sich auch in der zweiten Halbzeit nicht allzu sehr ändern, wenngleich die Hammer nun deutlich spielbestimmender waren und vom TuS Haltern am See offensiv erst mal fast gar nichts mehr kam. „Wir sind völlig verdient in Führung gegangen, aber in der zweiten Halbzeit waren wir zu nervös und sehr hektisch“, befand Lukas Große-Puppendahl.

Doch die Gäste hatten nun zwar mehr Ballbesitz, aber eben keine guten Chancen. Die hatte wiederum der TuS erneut. Janik Tönnes fand freistehend per Kopf nach Vorarbeit von Lorenz Niedrig seinen Meister in Keeper Thorben Beckmann (58.) und der eingewechselte Nils Fabisiak zielte aus spitzem Winkel daneben (67.).

Hammer SpVg antwortet prompt

In der 75. Minute war es dann erneut soweit: Kurz zuvor hatten es Fabisiak und der ebenfalls eingewechselte Niyazi Baysan noch nicht gut ausgespielt (75.), da überraschte der Gastgeber seinen Gegner mit einem recht simplen, aber effektiven Freistoßtrick.

Marcel Klakus fand mit seiner Hereingabe aus dem Halbfeld hinter dem zweiten Pfosten Jonas Weid, der per Kopf querlegte, wo Janik Tönnes völlig frei stand und diesmal einnickte (78.). Hamms Antwort folgte prompt: Nur eine Minute später traf Berdan Aydin im Nachschuss zum 2:1 (79.).

„Da kriegen wir zu früh den Anschluss“, wusste auch Lukas Große-Puppendahl. „Dann wird‘s zum Ende hin noch mal eng.“ Die Gäste versuchten nun alles, um doch noch einen Punkt mitzunehmen, kamen aber nur noch einmal richtig zum Abschluss, der jedoch kein Problem für Ubeyd Güzel war (96.). Kurz danach war Schluss und der erste Sieg der Saison für die Halterner fix.

Westfalenliga 1

TuS Haltern - Hammer SpVg 2:1 (1:0)

TuS: Güzel – Weid, Bartke (90.+4 Rademacher), Scharf, Michalak, Schemmer, Klakus, Mann (71. Baysan, 90.+1 Anhuth), Sandkühler, Tönnes (78. Stöhr), Niedrig (71. Fabisiak)

Tore: 1:0 Bartke (17.), 2:0 Tönnes (78.), 2:1 Aydin (79.)

Nachspielzeit-Wahnsinn beim Mitabsteiger: Concordia Flaesheim gewinnt nervenaufreibende Partie

ETuS Haltern revanchiert sich: Verdiente Niederlage für den TuS Sythen im A-Liga-Derby

„Fernab der Realität“: Die Diskussion um die Halterner Stadtmeisterschaft geht weiter