ETuS Haltern revanchiert sich Verdiente Niederlage für den TuS Sythen im A-Liga-Derby

ETuS Haltern revanchiert sich beim TuS Sythen: A-Liga-Derby endet deutlich
Lesezeit

Bereits in der Vorbereitung trafen der TuS Sythen und der ETuS Haltern beim Halbfinale der Stadtmeisterschaft aufeinander. Damals schlug Ausrichter Sythen den ETuS mit 3:0 und zog ins Finale ein. Zwar schoss auch dieses Mal – am zweiten Spieltag der Kreisliga A1 – eine Mannschaft drei und die andere keine Tore, die Rollen waren nun aber vertauscht.

Der ETuS war mit einem Sieg gegen BW Wulfen in die Saison gestartet, für den TuS Sythen war das A-Liga-Derby die Saisoneröffnung, da die Partie gegen GW Barkenberg zweimal aufgrund des schlechten Rasens in Dorsten abgesagt worden war. Die erste Chance der Partie gehörte den Gästen, Dennis Klüseners Distanzschuss ging allerdings über das Tor von Janik Bilzer. Auf der anderen Seite wurde es etwas enger, Sythens Philipp Nowak schob den Ball allerdings neben das ETuS-Tor.

Etwas mehr als eine Viertelstunde war gespielt, als Yannick Stark den Ball im Strafraum bekam, weil die Sythener einen langen Ball nicht verteidigen konnten. Stark blieb eiskalt und traf zur Führung für den ETuS (16.). „Für mich war das Abseits, weil Dennis Klüsener da schon aktiv zum Ball geht“, kommentierte Sythens Trainer Dennis Schulz die Situation.

Alu-Pech beim TuS Sythen

Kurz nach dem Treffer herrschte eine Menge Aufregung bei den Sythenern. ETuS-Spieler Pascal Stock schlug den Ball weg und traf dabei den am Boden liegenden Max Fiehe. Die Sythener forderten einen Platzverweis, die Partie ging allerdings ohne Karte weiter. Beide Teams kamen zu Chancen, die Mehrheit dieser hatten allerdings die Gäste.

Bernard Lütke Daldrup und Shair Osmani nehmen Sythens Philipp Nowak in die Zange.
Bernard Lütke Daldrup (l.) und Shair Osmani nehmen Sythens Philipp Nowak in die Zange. © Blanka Thieme-Dietel

So auch nach etwas mehr als einer halben Stunde, als Deniz Dana freistehend im Strafraum vergab. Die Sythener kamen kurze Zeit später ebenfalls zu einer Großchance, Sebastian Hohaus traf allerdings nur den Pfosten. „Wir hatten riesige Torchancen, wenn wir die machen, gehen wir hier mit 4:0 in die Halbzeitpause“, so ETuS-Trainer Marco Gruszka.

Die Partie hatte durchaus Derby-Flair. Neben vielen kleinen Fouls waren auch einige Provokationen beider Teams wahrzunehmen, insgesamt war die Partie allerdings fair geführt.

Nach der Halbzeitpause war der ETuS die bessere Mannschaft und kam zu guten Chancen. Erst konnte Janik Bilzer einen Schlenzer von Dennis Klüsener abwehren, ehe der nachfolgende Eckball knapp über das Tor ging.

Doppelschlag legt Sythen lahm

Bilzer stand nach einer guten Stunde wieder im Mittelpunkt, als er einen Schuss von Stock gerade so an den Pfosten lenken konnte. Die Sythener wirkten zunehmend nervöser und so gab es ein Missverständnis im Mittelfeld, welches dazu führte, dass ein Diagonalball in Richtung des Sytheners Tor kam.

Der eingewechselte Raschid Baro nahm den Ball an, dribbelte in Richtung Tor und legte den Ball an Janik Bilzer vorbei ins Netz – 0:2 (72.). Der Torschütze hatte nur vier Minuten später die nächste Chance, als er den Ball im Strafraum bekam. Sein Lupfer landete zunächst zwar nur an der Latte, Dennis Klüsener stand aber goldrichtig und erzielte den dritten ETuS-Treffer (76.).

Danach wurde die Partie ruhiger. Große Chancen hatte keines der Teams mehr, Andre Nacke prüfte noch mal ETuS-Keeper Frank Böcker, der mit seinem Schuss allerdings keine Probleme hatte. „Wir haben verdient verloren“, erklärte Sythens Dennis Schulz und fügte hinzu: „Uns ist im Spiel nach vorne zu wenig eingefallen und wir haben zu viele Chancen zugelassen.“

Sein Gegenüber Marco Gruszka sah das ähnlich: „Wir haben verdient gewonnen. Wir haben ein super Spiel gemacht, wie letzte Woche auch. Ein paar Minuten waren wir etwas nachlässig, aber das hat keinen Ausschlag gegeben. Ich bin richtig stolz auf die Jungs.“

  • Tore: 0:1 Stark (16.), 0:2 Baro (72.), 0:3 Klüsener (78.)

„Fernab der Realität“: Die Diskussion um die Halterner Stadtmeisterschaft geht weiter

Torreiches Reserve-Derby: ETuS II kommt nach Rückstand gegen Bossendorf II noch mal zurück

Nachspielzeit-Wahnsinn beim Mitabsteiger: Concordia Flaesheim gewinnt nervenaufreibende Partie