Neuer Kapitän des TuS Haltern steht fest Für Lukas Große-Puppendahl „die naheliegende Lösung“

Neuer Kapitän des TuS Haltern steht fest: Für Lukas Große-Puppendahl „die naheliegende Lösung“
Lesezeit

Dass Peter Elbers in der neuen Saison nicht mehr die Kapitänsbinde beim TuS Haltern am See tragen wird, war schon länger klar. Der Routinier hatte sich selbst zu diesem Schritt entschieden, erklärte aber auch direkt, er werde natürlich auch weiterhin überall helfen, wo er gebraucht wird. Nun steht fest, wer sein Nachfolger wird – nach der Stadtmeisterschaft kommt der nicht mehr überraschend.

Denn schon bei dem Turnier auf der Anlage des TuS Sythen führte Jonah Sandkühler sein Team als Kapitän an, nahm am Ende auch den Pokal für den verteidigten Stadtmeister-Titel entgegen. Der 25-Jährige wurde vom Trainerteam um Lukas Große-Puppendahl als Mannschaftsführer bestimmt, genauso wie seine beiden Vertreter Marcel Klakus und Lennart Rademacher.

Die drei weiteren Mitglieder des Mannschaftsrats wurden derweil von den Spielern in drei Kategorien gewählt: Vangjel Frasheri (Ü25), Ubeyd Güzel (U25) und Jonas Weid (Neuzugänge). „Da haben wir einen guten Mix gemacht“, so der Trainer, der auch betont: „Ebbe (Spitzname von Sandkühler, Anm. d. Red.) war die naheliegende Lösung. Er ist einer, der den Verein komplett lebt und das verkörpert, was wir uns von einem Kapitän wünschen.“

„Zum Glück kann er wieder auf dem Platz stehen“

Sandkühler, der im defensiven Mittelfeld oder in der Innenverteidigung zum Einsatz kommt, habe stets eine klare Meinung und vertrete diese auch immer. „Für uns ist das keine Einbahnstraße, wir wollen immer den Austausch mit den Jungs“, erklärt Große-Puppendahl.

Auch in der Vergangenheit sei der neue Kapitän schon häufig Ansprechpartner gewesen. „Damals konnte er uns noch nicht zu 100 Prozent auf dem Platz helfen, war aber vor allem auch in der Kabine sehr wichtig für uns.“ Jonah Sandkühler hatte lange mit den Folgen einer Corona-Infektion zu kämpfen, feierte aber in der vergangenen Saison sein Comeback und steigerte sich nach und nach wieder. Bei der Stadtmeisterschaft gehörte er zum Stammpersonal.

Jonah Sandkühler (r.) trug schon bei der Stadtmeisterschaft die Kapitänsbinde, nun wurde er auch offiziell als Mannschaftsführer des TuS Haltern verkündet.
Jonah Sandkühler (r.) trug schon bei der Stadtmeisterschaft die Kapitänsbinde, nun wurde er auch offiziell als Mannschaftsführer des TuS Haltern verkündet. © Andreas Hofmann

„Zum Glück kann er wieder regelmäßig auf dem Platz stehen“, sagt sein Trainer, der auch verrät, dass der Plan, ihn zum Kapitän zu machen, schon seit einiger Zeit bestand.

Mit Marcel Klakus und Lennart Rademacher hat er zudem noch zwei weitere, eher defensiv ausgerichtete Spieler als Stellvertreter. „Beide bringen schon viel Erfahrung mit“, erklärt er. Und beide trugen auch schon in der vergangenen Saison die Kapitänsbinde, wenn Peter Elbers nicht spielen konnte.

„Sie haben vielleicht auch noch mal einen anderen Blickwinkel als Ebbe auf manche Sachen. Uns war es wichtig, dass verschiedene Meinungen vertreten werden. Es lag nahe, die beiden zu nehmen.“ Die drei sollen als Team agieren, so sei es sowohl von den Trainern als auch von Jonah Sandkühler selbst gewünscht.

„Warum kommen sie dann?“: Stadtsportverband reagiert auf TuS-Kritik an der Stadtmeisterschaft

„So macht es für uns keinen Sinn“: Unmut beim TuS Haltern über die Stadtmeisterschaft

Vor dem Start noch ein letzter Blick zurück: Fast 200 Fotos von der Stadtmeisterschaft 2023