
© Halterner Zeitung
Corona und die Nachwirkungen: TuS Haltern muss Spiel absagen
Fußball
Das Oberliga-Team des TuS Haltern kann erneut nicht spielen. Diesmal haben die Seestädter ihr Testspiel absagen müssen. Trainer Timo Ostdorf nennt dafür mehrere Gründe.
Drei Wochen ist es mittlerweile her, dass das Oberliga-Team des TuS Haltern am See gegen eine andere Mannschaft auf dem Platz stand. Gegen RW Deuten gab es am 16. Januar eine 1:4-Niederlage. Es folgte ein spielfreies Wochenende und eine Absage von Borussia Dröschede, die für Irritationen gesorgt hatte. Nun muss der TuS selbst ein Spiel absagen.
„Zum einen haben wir einige Corona-Fälle, zum anderen haben wir noch einige Spieler, die Corona hatten und noch nicht wieder spielen können“, sagt Trainer Timo Ostdorf, dessen Mannschaft am Samstag, 5. Februar, nun nicht auf die Spvgg. Sterkrade-Nord trifft.
„Wir hatten nie viele Fälle, aber eben immer wieder mal welche“, so der TuS-Coach, der betont, dass es jedoch nie einen Corona-Ausbruch beim TuS gab. Die Infektionen waren immer auf das Privatleben oder die Arbeit der Spieler zurückzuführen.
„Wir achten strikt auf die Hygienemaßnahmen, nutzen mehrere Kabinen und alle tragen Masken“, erzählt Ostdorf. „Die Jungs sind sehr diszipliniert.“ Dass sein Team nun schon wieder nicht spielen kann, ist derweil ärgerlich für den Halterner Trainer.
Für solche Fälle hatten die TuS-Verantwortlichen aber auch extra eine lange Vorbereitung geplant. „Dass es so knüppeldick kommt, damit konnte aber auch keiner rechnen“, sagt er. Mit Spielern aus den anderen TuS-Mannschaften hätte Ostdorf seinen Kader übrigens auch nicht auffüllen können. Denn das Team B ist am Sonntag schon wieder in der Landesliga im Einsatz und die U19 kann selbst wegen Corona nicht spielen.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
