TuS Haltern lüftet Geheimnis um zweite Mannschaft Zehn externe Neuzugänge im A-Liga-Kader

18 Spieler und weitere mögliche Neuzugänge
Lesezeit

Lange war unklar, wie die zweite Mannschaft des TuS Haltern am See nach der Abmeldung nach der Hinrunde der vergangenen Saison aussehen würde. Gerüchte, es würde gar keine geben, machten phasenweise sogar die Runde – diese sind jedoch falsch. Der TuS hat ein neues Team zusammengestellt.

18 Spieler umfasst der Kader für die A-Kreisliga-Saison 2023/24 nach aktuellem Stand (30. Juni). „Vielleicht kommt noch der ein oder andere dazu“, so Trainer Edin Saracevic. „Das entscheidet sich in den nächsten Tagen.“ Der Kader besteht aus zwei fast gleichgroßen Gruppen. Zum einen sind da die externen Neuzugänge, zum anderen die internen Neuzugänge und Spieler, die zuletzt schon zum Kader der zweiten Mannschaft gehörten.

Lukas Pfeiffer wechselt zum Beispiel wieder in die Reserve, nachdem er in der Rückrunde zum Westfalenliga-Kader gehörte. Andere Spieler wie Lucas Adelt, Vincenzo Giustra oder Bastian Mrowitzki spielten vergangene Saison auch schon in der Bezirksliga für den TuS. Letzterer ist derzeit der einzige Torwart der Mannschaft.

In der Offensive gut aufgestellt

Auf dieser Position drückt am meisten der Schuh. „Ein zweiter Torwart wäre nicht schlecht, auch für das Training“, weiß Edin Saracevic. Gut möglich, dass im Laufe der Saison auch immer wieder mal ein Keeper aus dem Trio der ersten Mannschaft bei Spielen aushilft. Auch für die Feldspieler könnte das gelten.

„Da müssen wir dann immer gucken, wer infrage kommt. Das werden wir dann noch klären.“ In der Offensive sieht er sein Team beispielsweise schon recht gut aufgestellt. Wenn alle fit sind, „warum sollen sie dann einen Stürmer runterschicken?“, sagt der TuS-Trainer.

Moussa Sangare (r.) ist einer von vielen Neuzugängen beim A-Liga-Team des TuS Haltern am See.
Moussa Sangare (r.) ist einer von vielen Neuzugängen beim A-Liga-Team des TuS Haltern am See. © Sebastian Schneider (Archiv)

In der Offensive sticht vor allem Antonio Abazi heraus. Der in der Jugend des VfB Waltrop ausgebildete Angreifer kommt von Westfalenligist DSC Wanne-Eickel. Von Landesligist BWW Langenbochum kommt Mittelfeldspieler Maurice Saracevic, Sohn von Elvir Saracevic, der mit seinem Bruder die Halterner trainiert. Für die Offensive kommt außerdem noch Moussa Sangare von Bezirksligist VfB Hüls.

Erst im Januar dazustoßen wird Oliver Quinkenstein, der schon in den letzten Hinrunden-Spielen der vergangenen Spielzeit aushalf. Der Halterner lebt und studiert noch in Gießen, soll damit aber bald fertig sein, wird dann wieder in seine Heimatstadt ziehen und auch wieder regelmäßig für den TuS auflaufen.

Der Kader könnte derweil auch schon größer sein, doch zogen einige Spieler ihre Zusagen auch wieder zurück. „Das hat uns ein bisschen zurückgeworfen, auch was die Motivation angeht. Da fragt man sich dann schon, wie viel Gewicht ein Wort noch hat“, erzählt Edin Saracevic. „Die letzten Monate waren sehr anstrengend und aufreibend. Ich hoffe, es hat sich gelohnt.“

Der A-Liga-Kader des TuS Haltern am See

  • Interne Zugänge: Lucas Adelt, Vincenzo Giustra, Bastian Mrowitzki, Nico Melzer, Justin Kopta, Oliver Quinkenstein, Lukas Pfeiffer, Alexander Kahlhoff

  • Externe Zugänge: Maurice Saracevic (BWW Langenbochum), Batuhan Kabas (SW Meckinghoven), Justin Klos (DJK Dülmen), Dennis Korneev (vereinslos), Luca Hahn (Union Lüdinghausen), Nico Obbelode (GW Hausdülmen), Felix Kunze (Spvgg. Erkenschwick U19), Deniz Laube (SSC Recklinghausen), Moussa Sangare (VfB Hüls), Antonio Abazi (DSC Wanne-Eickel)

Wechsel vom VfB Hüls zum TuS Sythen: Warum Philipp Nowak doch nicht zum TuS Haltern geht

„Ich glaube, bei uns ist keiner schneller“: Noch ein Talent für Flaesheims A-Liga-Team

Timo Ostdorf happy: „Dieser Wechsel ist ein Glücksfall“ : Sythener wechselt zu GW Erkenschwick