Macht Sebastian Amendt trotz Oberliga-Wechsel weiter? Entscheidung beim TuS Haltern gefallen

Sebastian Amendt bleibt trotz Trainerjob beim FC Kray in Haltern
Lesezeit

Auch beim TuS Haltern am See überraschte am Gründonnerstag (6. April) die Nachricht, dass Sebastian Amendt mit sofortiger Wirkung das Amt des Cheftrainers beim Essener Oberligisten FC Kray übernehmen würde, einige. Der 39-Jährige war bis zum vergangenen Sommer Trainer der zweiten TuS-Mannschaft in der Landesliga, wurde danach zum „Leiter Talentschmiede“ ernannt.

Nun der Wechsel zurück auf die Trainerbank im Seniorenfußball. Ursprünglich gab es Gespräche über einen Wechsel zum FC Kray als Verstärkung des Trainerteams um Christian Knappmann. Der wechselte aber wenige Tage zuvor überraschend zum Dortmunder Regionalliga-Kandidaten TuS Bövinghausen, bei dem kurz zuvor das Trainerteam um Ex-Profi Kevin Großkreutz seines Amtes enthoben wurde und sich wieder nur auf ihre Aufgaben als Spieler konzentrieren sollte

Durch den Knappmann-Abgang mussten die Essener kurzfristig reagieren und präsentierten zeitnah mit Sebastian Amendt sowie Co-Trainer Christoph Klöpper ein neues Trainerteam. Doch wie geht es nun für den Halterner beim TuS weiter?

Sebastian Amendt bleibt beim TuS Haltern

„Er bleibt an Bord“, sagt Daniel Haxter, Fußball-Abteilungsleiter und stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Dass die Aufgabe als Cheftrainer in Essen eine zeitintensive wird, ist allen Beteiligten bewusst. „Er wird ein bisschen eingeschränkt sein“, so Haxter weiter. Das Aufgabenfeld Amendts werde sich etwas verändern.

„Wir gucken jetzt nach einer weiteren Unterstützung für das Team“, erklärt er. Während Sebastian Amendt bislang für die Leitung der älteren Jahrgänge zuständig war, kümmerte sich Nunzio Giustra um die Mannschaften ab der U13 und jünger.

Mit dem FC Kray hat Sebastian Amendt übrigens noch acht Spiele in der Oberliga Niederrhein zu absolvieren. 18 Punkte trennen die Essener von einem Nichtabstiegsplatz, die Planungen laufen schon längst für die Landesliga (im Fußballverband Niederrhein gibt es keine Verbandsliga zwischen Landes- und Oberliga, Anm. d. Red.).

Den Start hätte sich der Halterner mit Sicherheit auch anders gewünscht: Im ersten Spiel am Ostermontag, einem Derby gegen die Spvg Schonnebeck, stand es nach drei Minuten bereits 0:2. Am Ende unterlag der Tabellenvorletzte mit 2:4 und auch die darauffolgende Partie gegen Schlusslicht FSV Duisburg wurde mit 1:3 verloren.

Christoph Goos plötzlich bei Lavesum: Bald wechselt der Ex-TuS-Kapitän zu einem Landesligisten

Abgang vom TuS Haltern: Spieler wechselt nach 21 Jahren erstmals den Verein

„Ich würde alles wieder so machen“: Robin Joemanns Karriereende war ein schleichender Prozess