TuS Haltern am See kassiert beim 1. FC Köln den Ausgleich erst in letzter Sekunde

Fussball Regionalliga West

Fast wäre dem Fußballregionalligisten TuS Haltern am See am Samstag der nächste Dreier gelungen. Im Auswärtsspiel bei der U23 des 1. FC Köln fiel der 1:1-Ausgleich erst in letzter Minute.

Haltern

, 22.02.2020, 17:25 Uhr / Lesedauer: 2 min
Julian Büscher (l.) und der TuS Haltern am See zeigten beim 1.FC Köln (U23) eine ansprechende Leistung.

Julian Büscher (l.) und der TuS Haltern am See zeigten beim 1.FC Köln (U23) eine ansprechende Leistung. © Holger Lindner

Mit einer Schweigeminute gedachten beide Teams zunächst den Opfern der Gewalttat von Hanau. Zusätzlich zur Schweigeminute liefen die Kölner mit Trauerflor auf.

Prominente Untersützung erhielt der TuS auch diesmal vom Spielfeldrand. So verfolgte Sarah Lombardi erneut den Auftritt ihres Freundes Julian Büscher im TuS-Trikot.

Halterns Trainer Magnus Niemöller veränderte seine Mannschaft im Vergleich zum Homberg-Spiel auf drei Positionen. Lukas Opiola rückte für Tim Forsmann auf die rechte Seite in die Viererkette. Im Mittelfeld agierten Arda Nebi und Tim Kallenbach anstelle von Marvin Möllers und Enes Schick. Mit Romario Wiesweg stand nur ein gelernter Innenverteidiger in der Startelf. Neben Tim Forsmann musste auch Noah Korczowski krankheitsbedingt kurzfristig passen.

In letzter Sekunde

Die Begegnung begann temporeich. Gleich zu Beginn kam der TuS zum ersten Mal gefährlich vor das Kölner Tor. Tim Kallenbach legte die Kugel quer auf Stefan Oerterer (2.). Der Stürmer des TuS blieb mit seinem Haken jedoch in der Kölner Abwehr hängen. Im Gegenzug konnte Halterns Innenverteidiger Romario Wiesweg eine scharfe Hereingabe eines Kölners in letzter Sekunde zum Eckball klären (3.).

Der TuS versuchte den Spielaufbau der Kölner durch geschicktes Gegenpressing und Anlaufen phasenweise früh zu unterbinden. Das gelang größtenteils. In zwei Situationen hatte der TuS aber auch etwas Glück. Kölns Kaan Caliskaner traf in der 9. Minute freistehend nur den Pfosten. Oliver Issa Schmitt vergab wenig später (14.) eine weitere gute Chance der Kölner, als der im Duell mit TuS-Keeper Rafael Hester Nerven zeigte und das Leder am Gehäuse vorbeischob.

In der 36. Minute fiel der sehenswerte Führungstreffer für die Halterner. Stefan Oerter zirkelte einen Freistoß aus etwa 18 Metern in den Winkel und ließ Keeper Brady Canfield Scott im Kölner Gehäuse keine Chance – sein achter Saisontreffer.

„Ich hatte schon vor dem Schuss ein gutes Gefühl, der Rückenwind hat mir glaub ich auch ein wenig geholfen. Ein ähnliches Tor ist mir bereits in der Hinrunde gegen Bergisch Gladbach gelungen“, so Oerterer.

In der zweiten Hälfte agierte der TuS aus einer stabilen Defensive. Die Seestädter ließen kaum Chancen der Kölner zu und stellten den Gegner zugleich mit gefährlichen Tempogegenstößen immer wieder vor Probleme. Der eingewechselte Marvin Möllers hatte das 2:0 auf den Füßen (72.). Sein Schuss aus vier Metern ging jedoch genau auf den Kölner Torwart. Wenige Minuten später scheiterte TuS-Neuzugang Julian Büscher, als er einen Schuss aus rund 20 Metern knapp neben das Tor setzte (79.).

Ordentliche Leistung

In den letzten zehn Minuten erhöhten die Kölner den Druck und setzten zur Schlussoffensive an. Lukas Nottbeck gelang in der 90. Minute schließlich der, zu diesem Zeitpunkt, überraschende Ausgleich zum 1:1. Er konnte am Elfmeterpunkt eine Flanke von der rechten Seite sehenswert per Direktabnahme verwerten. Oerterer: „Natürlich ist ein später Ausgleich immer bitter, aber wir können zufrieden sein. Die Leistung war insgesamt ordentlich und wer weiß, wofür der Punkt am Ende noch gut sein wird.“

Fast wäre dem TuS sogar noch der Siegtreffer gelungen. Denn wenige Sekunden vor Ende der Partie hatte Halterns Arda Nebi noch eine gute Möglichkeit. Doch Brady Canfield Scott parierte seinen Schuss aus 17 Metern. Trainer Magnus Niemöller war mit der Vorstellung seiner Mannschaft zufrieden. „Kompliment an unsere Defensive. Es war eine tolle kämpferische Leistung und ein großartiges Spiel von uns. Auch wenn das Gegentor so spät fällt, nehmen wir für uns mit, dass wir mit so einem Gegner mithalten können. Insgesamt war das Unentschieden gerecht“, so Niemöller.

Der TuS bleibt in der Tabelle mit nun 22 Punkten weiter auf Platz 14, also über dem Strich. Am Samstag (29. Februar) treffen die Seestädter um 14 Uhr auswärts auf den Tabellenführer SV Rödinghausen. Am Mittwoch darauf ist RW Essen zu Gast im Wattenscheider Lohrheidestadion.