
© Thomas Braucks
Der TuS Sythen hat nach acht Jahren wieder eine A-Jugend - zumindest vorerst
Fußball: Jugend
Nach langer Zeit hat Sythen endlich wieder eine A-Jugend. Die Verantwortlichen freut es - mit einem kleinen Beigeschmack. Trainiert wird das Team derweil von zwei Sythener Seniorenspielern.
Insgesamt acht Jahre musste der TuS Sythen auf diesen Moment warten. Nach einer sehr langen Durststrecke hat es nun endlich geklappt und der Verein konnte mal wieder eine A-Jugend für den offiziellen Spielbetrieb melden.
Vor allem für Sythens Jugendleiterin und Geschäftsführerin Sandra Plogmaker ein tolles Ereignis. „Das freut mich wirklich sehr. Ist ja auch schon ein paar Jährchen her“, so die Leiterin. Und auch Sven Gerding - Abteilungsleiter im Sythener Fußballvereien - ist die Freude anzumerken. „Wir sind natürlich froh und stolz, dass es jetzt endlich wieder funktioniert hat“, sagt er.
Ohne das Trainerteam wäre eine A-Jugend unmöglich gewesen
Und Gerding weiß auch, wem er das Ganze zu verdanken hat. „Das Trainerteam um Christian Lettau und Lukas Pelster, die nebenbei selbst noch in der ersten und zweiten Mannschaft spielen, hat einen riesigen Anteil daran. Die beiden trainieren die Jungs seit klein auf, machen das also seit Jahren und davor muss ich einfach den Hut ziehen“, erzählt Gerding voll des Lobes.
Gespickt ist die neue A-Jugend mit insgesamt 19 Spielern. Davon sind elf Spieler aus der ehemaligen B-Jugend als Jungjahrgang und sechs Kicker als älterer Jahrgang. Hinzu kommen zwei Jungs, die eigentlich noch im B-Jugendalter sind, dort aber keine Trainings- oder Spielmöglichkeit vorfinden und deswegen für die A-Jugend auflaufen.
Die Probleme werden in den nächsten Jahren nicht weniger
Denn genau dahinter versteckt sich der Haken, hinter der doch sonst so erfreulichen Nachricht für die Sythener. „Der nächstälteste Jahrgang nach der A-Jugend ist dann erst die D-Jugend“, erzählt Plogmaker und fügt hinzu: „Gerade im Bereich der E-Jugend haben wir so einen großen Zulauf. Es wäre dann natürlich auch schön, wenn wir irgendwann mal wieder in allen Teilen der Jugend gleichzeitig besetzt wären.“
Bedeutet also: Neue A-Jugend für mindestens zwei Spielzeiten, aber in den kommenden Jahren sind erst einmal keine Nachrücker in Sicht. Denn es gibt aktuell weder eine C- noch eine B-Jugend in Sythen. Und dennoch soll der Fokus nun auf dem direkten Unterbau der Senioren liegen. „Natürlich ist eine A-Jugend nicht nur generell für den Jugendbereich wichtig, sondern vor allem auch für die Zukunft der Senioren“, so Sandra Plogmaker.
Gebürtig aus Unna, wohnhaft in Münster. Seit Juni 2021 bei Lensing Media. Leidenschaftlicher Fußballer und Triathlet. Immer auf der Suche nach erzählenswerten Sportgeschichten.
