
© Blanka Thieme-Dietel
Sythen gewinnt auch das zweite Derby gegen den ETuS - Hohaus trifft doppelt
Fußball: Kreisliga A
Die erste Viertelstunde gehörte dem ETuS, doch dann gab es einen Bruch im Spiel der Mannschaft von Thomas Schaffrinna und Phillip Oligmüller. Ein Bruch, den die Sythener zu nutzen wussten.
Wie schon im Kreispokal vor einigen Wochen konnte der TuS Sythen nun auch in der Kreisliga A das Derby gegen den ETuS Haltern für sich entscheiden. Diesmal sah es in der Anfangsphase aber nicht nach einem Sieg aus. Vielmehr hätten die Gäste schon früh mit mehreren Toren führen können, doch letztendlich gewannen die Sythener mit 4:1 (3:1).
Die Spieler des ETuS kamen besser in die Partie als die Gastgeber, die auf Pokalheld Lukas Wemhoff verzichten mussten. Bei den ersten beiden Chancen zielten Joel Ferraro (7.) und Jens Quinkenstein (10.) noch nicht genau genug. Ferraro machte es dann aber bei seiner zweiten Chance besser: Von rechts im Strafraum schob er das Leder ins rechte Eck (15.).
„Die erste Viertelstunde war von uns nicht gut“, sagte Sythens Trainer Dennis Schulz nach der Partie. In der Anfangsphase hätte der ETuS sogar verdient höher in Führung gehen können, wenn nicht sogar müssen.
Jan Gebauer rutscht unglücklich weg und verletzt sich
Nach dem Rückstand wurden die Sythener jedoch aktiver, während die Halterner immer schwächer wurden. Konnte ETuS-Schlussmanm Sebastian Arentz den ersten Schuss von Janik Tönnes noch parieren, war er beim Nachschuss von Neuzugang Sebastian Hohaus machtlos (21.). Der früh für Tim Pöter gekommene Ionut Marian-Sarbu reagierte zehn Minuten später blitzschnell, als er einen zu schwachen Rückpass zum Halterner Keeper abfing und direkt im Tor unterbrachte.
Von einem „Bruch“ im Spiel seiner Mannschaft sprach Thomas Schaffrinna später. Dass sein Team nach einer so guten Anfangsphase plötzlich den Faden verlor, sei frustrierend. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Sebastian Hohaus sogar noch auf 3:1, nachdem er ein feines Zuspiel von Andre Nacke im Strafraum erst noch annehmen konnte, ehe er den Ball aufs Tor brachte. Sebastian Arentz war noch dran, konnte das dritte Gegentor für den ETuS aber auch nicht mehr verhindern (45.). Es war bereits das siebte Tor im dritten Kreisliga-A-Spiel für den Stürmer.
Kurz zuvor musste ETuS-Spieler Jan Gebauer vom Platz. Er rutschte während eines Zweikampfes an der Seitenlinie unglücklich aus. Dabei fiel er auf seine Hand. Die erste Diagnose: Gebauer hat sich die Hand angebrochen.
Die zweite Halbzeit begann dann deutlich ruhiger. Torchancen gab es auf beiden Seiten nur wenige. Einmal kam Joel Ferraro gefährlich vor das Tor von Sythens Philipp Berten, doch Jens Bußmann konnte den Schuss von Halterns Nummer Elf mit einer Grätsche gerade noch abblocken. Der ETuS versuchte noch mal mehr, ohne dabei zu weiteren nennenswerten Gelegenheiten zu kommen. Auf der anderen Seite zeigten die Sythener - wie schon im Pokal - ihre Konterstärke. Immer wieder ging es schnell über die Außen nach vorne. Doch der TuS belohnte sich nicht mit einem weiteren Tor und der Vorentscheidung.
Der ETuS Haltern ist „mitten in einer Lernphase“
So wurde es am Ende fast noch mal spannend, als Torhüter Sebastian Arentz nach einer abgefangenen Freistoßhereingabe mit seinem langen Ball Jens Quinkenstein fand, der mit dem Kopf auf Yannik Stark weiterleitete. Der verfehlte mit seinem Schuss nur knapp das Tor (86.). Wenig später sorgte Janik Tönnes dann für die Entscheidung, als er einen Fünf-Mann-Konter der Sythener zum 4:1 vollendete (89.).
Aufgrund der Vielzahl an Konterchancen zum Ende des Spiels sei der Sieg letztendlich auch in der Höhe verdient gewesen, so Sythens Trainer Dennis Schulz, der kurzfristig auch noch auf Mats Linden verzichten musste. „Wir sind mitten in einer Lernphase“, sagte Thomas Schaffrinna nach der bitteren Niederlage.
Sythen: Berten - Möller, Bußmann, Sandschneider (58. Tyzack), Plogmaker, Tönnes, Pöter (14. Sarbu, 87. Fiehe), Nacke, Hohaus, Lettau, Lasch
ETuS: Arentz - Jaber, Pötter (62. Lehnert), Mosig, Quinkenstein, Ferraro (62. Gashi), Gebauer (40. Wergen), Ehlert, Sandkühler, Powierski (75. Stark), Lützke Daldrup
Tore: 0:1 Ferraro (15.), 1:1 Hohaus (21.), 2:1 Sarbu (31.), 3:1 Hohaus (45), 4:1 Tönnes (89.)
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
