Comeback nach Karriereende? Maximilian Geisler (22) schließt nichts aus, hat aber ein Problem

Könnte mir vorstellen in Zukunft wieder Fußball zu spielen
Lesezeit

Das Risiko war einfach zu groß: Im Sommer 2022 hörte der Halterner Maximilian Geisler, damals beim SV Lippramsdorf aktiv, aufgrund von Knieproblemen komplett mit dem Fußballspielen auf. Dem Sport ist er aber auch danach weiterhin treu geblieben. „Nachdem ich aufgehört habe, bin ich aus Haltern weggezogen und habe ein duales Studium im Bereich Sportmanagement beim Unternehmen ‚11teamsports‘ angefangen“, erzählt der 22-Jährige.

Gesundheitlich geht es dem ehemaligen Jugendspieler des TuS Haltern am See mittlerweile deutlich besser. „Aktuell habe ich gar keine Beschwerden, ich habe es aber auch in den letzten Monaten fast komplett sein gelassen mit dem Fußballspielen. Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob die Schmerzen wiederkommen würden, wenn ich wieder richtig anfangen und das Knie negativ belasten würde“, sagt Geisler.

Einen Ersatz für den Fußball hat der 22-Jährige für sich noch nicht gefunden. Als Grund dafür nennt Maximilian Geisler, dass ihm aktuell einfach die Zeit dafür fehle. „Durch mein Studium und die Arbeit bin ich gerade sehr gut ausgelastet, da schaffe ich es nebenbei nicht, noch eine Mannschaftssportart oder sowas auszuüben. Ich gehe zwar zwischendurch auf der Arbeit ins Fitnessstudio, aber mehr ist aktuell einfach nicht drin“.

Den SV Lippramsdorf hat Maximilian Geisler immer im Blick

Der Sportstudent vermisst das Fußballspielen aber schon ziemlich. „Ich bin immer noch sehr sportbegeistert. Mir fehlt einfach das regelmäßige Sportmachen, das durch den Fußball immer in meinen Alltag eingebunden war.“

Aber nicht nur das Spielen an sich vermisst der gebürtige Halterner, sondern auch das Mannschaftsgefühl. „Ich habe seit ich vier Jahre alt bin Fußball im Verein gespielt. Wenn man das so gewohnt ist, jede Woche drei bis vier Mal zum Training zu fahren, am Wochenende auf dem Platz zu stehen und auch seine Freunde im Verein zu haben, dann fehlt es einem schon sehr“, erzählt Geisler.

Live beim SV Lippramsdorf am Platz dabei, ist er aktuell aber eher selten. „Zum Platz schaffe ich es im Moment leider nicht so oft. Die Spiele sind ja meist erst Sonntagnachmittag. Wenn ich an den Wochenenden nach Hause fahre, muss ich da immer schon wieder zurückfahren, damit ich montags wieder pünktlich auf der Arbeit bin. Ich verfolge aber jedes Wochenende übers Internet, wie die Jungs gespielt haben.“

„Da bin ich einfach zu ehrgeizig“

Ein Comeback könnte sich der 22-jährige Sportstudent vorstellen. Denn Lust, wieder anzufangen, hätte er auf jeden Fall. „Ich habe immer mal wieder darüber nachgedacht, mir hier vor Ort was zu suchen, aber zeitlich ist das gerade einfach nicht drin.“

„Unter der Woche zweimal trainieren, würde ich bestimmt schaffen, aber bei mir scheitert es dann an den Wochenenden, weil ich da entweder nach Hause fahre oder die Zeit zum Lernen und für Hausarbeiten brauche. Da bin ich einfach zu ehrgeizig. Wenn ich mittrainiere, will ich natürlich auch am Wochenende beim Spiel dabei sein“, sagt Maximilian Geisler. Sein Plan für die Zukunft: „Erst mal das Studium beenden und dann mal weiterschauen.“ Ganz ausgeschlossen ist ein Comeback des Halterners also nicht.

Teng-Bruderduell bei Derby in Bossendorf: „Es gab Sprüche von links nach rechts“

Von der Landes- in die 2. Liga: Schalke-Debütant Niklas Castelle sagte einst dem TuS Haltern ab

Seelauf-Sieger braucht keine 34 Minuten: Ein Fußballer hat erst Schmerzen, „doch dann lief es“