Vom Meister der geringen Erwartungen zum Hallen-Stadtmeister der Reserven: Der SV Bossendorf III hat am Sonntag (5. Januar) beim Turnier in der Dreifachhalle alle überrascht und sich den Titel geholt. Dabei erklärte Trainer Daniel Patzelt vor dem Turnier noch, einfach nur froh zu sein, als einzige dritte Mannschaft der Stadt teilnehmen zu können. Sein Team solle „einfach nur Spaß haben“, erklärte er.
Diese Einstellung betont er auch nach dem Turniersieg noch mal: „Wir wollten nur für den Spaß mitmachen und zumindest nicht Letzter werden.“ Dem Trainer ist auch nach der Reserve-Stadtmeisterschaft, die erneut vom ETuS Haltern ausgerichtet wurde, die Freude über den Überraschungserfolg anzumerken.
SV Bossendorf III startet mit Niederlage
„Ich bin unglaublich glücklich“, sagt er, „das war schon richtig toll“. Dass sein Team gewinnen würde, sei „total unerwartet“ gewesen. Und nach dem ersten Spiel hatte sich das auch noch nicht angedeutet. 1:3 unterlag man da Concordia Flaesheim II. „Da hat unsere Taktik nicht funktioniert.“
Dann folgten aber ein Sieg gegen die Vereinskollegen der zweiten SVB-Mannschaft und Erfolge gegen den TuS Sythen II, BW Lavesum II und den ETuS Haltern II. „Wir haben vorher gesagt: Wir spielen einfach unser Ding. Wir wussten, das kann funktionieren. Nach dem 4:1 gegen Lavesum wussten wir dann auch, dass da wirklich was gehen kann.“

Und weil die Blau-Weißen überraschend gegen die Concordia gewannen, gingen Bossendorf und Flaesheim auch punktgleich in den letzten Spieltag des Turniers. Das deutlich bessere Torverhältnis hatten die Spieler von der Marler Straße, es war quasi klar: Ein Sieg zum Abschluss gegen den SV Lippramsdorf II und der Turniersieg wäre ihnen nicht mehr zu nehmen. Doch es kam anders, der LSV feierte zum Abschluss noch seinen zweiten Sieg und gewann mit 5:2.
„Da dachten wir alle, jetzt ist es vorbei“, verrät Daniel Patzelt, der aber auch wusste: „Flaesheim war an dem Tag stark, aber unsere Zweite war auch gut drauf.“ Und tatsächlich: Die Concordia stolperte ebenfalls erneut, verlor mit 1:2. Bossendorfs zweite Mannschaft machte also die dritte Mannschaft des Vereins zum Stadtmeister.
„Heilfroh, dass sie gesund geblieben sind“
Ob es eine Prämie für die hilfreichen Vereinskollegen gibt? „Die gab es schon: Einen Kasten Bier“, sagt Patzelt mit einem Lachen. Gemeinsam wurde der Titel am Sonntag noch gefeiert, nun richtet sich der Blick aber auch schon wieder auf die restliche Saison.
Bereits bei der Verpflichtung von Henrik Kleinefeld, der in der Halle viermal traf, hatte der Übungsleiter gesagt, dass er mit seinem Team noch einige Plätze in der Kreisliga C3 nach oben klettern möchte. „Er gibt der Mannschaft noch mal einen Schub“, sagt er und hebt noch einen anderen Spieler besonders hervor: Julian Sandner. „Wie der mit seinen 36 Jahren über sich hinausgewachsen ist, ist toll.“
Das Wichtigste sei aber gewesen: Alle sind unverletzt aus dem Turnier gekommen. „Fast alle waren über 30, da bin ich heilfroh, dass sie gesund geblieben sind.“