„Ein, zwei Ausfälle auf wichtigen Positionen“ Trainerstimmen vor der Reserve-Stadtmeisterschaft

„Ein, zwei Ausfälle auf wichtigen Positionen“: Trainerstimmen vor der Reserve-Stadtmeisterschaft
Lesezeit

Der ETuS Haltern richtet wieder die Hallen-Stadtmeisterschaft der Reserven aus. Am Sonntag (5. Januar) treffen ab 11 Uhr sieben Teams – Titelverteidiger TuS Haltern am See II ist nach seiner Abmeldung nicht dabei – in der Dreifachhalle aufeinander.

Concordia Flaesheim II

  • Christian Große-Büning: „Ich werde das Turnier arbeitsbedingt leider verpassen. Luca Krause und Patrick Schaden werden das Team am Sonntag betreuen. Erfreulicherweise haben viele Jungs Lust, in der Halle zu spielen, sodass wir den Kader mit der maximalen Anzahl an Spielern besetzen können. Wenn wir teilnehmen, wollen wir auch gewinnen und den Titel holen – das ist klar. Dennoch liegt mein Fokus darauf, dass sich keiner für die Rückrunde verletzt. Das hat absolute Priorität.“

SV Lippramsdorf II

  • Wolfgang Zernahle: „Wir freuen uns sehr auf das Hallenturnier. Es haben sich reichlich freiwillige Spieler gefunden. Schön ist, dass wir als zweite Mannschaft auch noch mal einen Budenzauber erleben dürfen. Ich hoffe natürlich, dass sich keiner verletzt, denn in einer Woche starten wir mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Auch wenn der TuS Haltern II abgesagt hat und wir im Modus ‚Jeder-gegen-Jeden‘ spielen, ist die Freude groß. Es wäre schön, mit unserem Kader etwas zu erreichen, aber man steckt da nicht drin. Wir werden den Sonntag jedenfalls genießen.“

TuS Sythen II

  • René Kownatka: „Wir freuen uns auf den Reservecup. Es ist schön, dass es auch ein Hallenturnier für die Zweitvertretungen gibt. Für die Spieler ist das ein besonderes Ereignis. Wichtig ist, dass wir und die anderen Teams verletzungsfrei durch das Turnier kommen. Der Spaß steht bei uns im Vordergrund, aber wir wollen uns auch so teuer wie möglich verkaufen. Schade, dass der TuS Haltern II nicht dabei ist und es keine Finalspiele gibt.“

Für Sythens Trainer René Kownatka steht der Spaß im Vordergrund.
Für Sythens Trainer René Kownatka steht der Spaß im Vordergrund. © Andreas Hofmann (Archiv)

ETuS Haltern II

  • Phillip Oligmüller: „Es ist meine erste Hallen-Stadtmeisterschaft der zweiten Mannschaften. Ich lasse mich ein wenig von den anderen Teams überraschen. Betrachtet man die Mannschaften, die mit uns in einer Liga spielen, weiß man schon, welche Herausforderungen technisch und fußballerisch auf uns zukommen – etwa mit Lippramsdorf und Flaesheim. Diese Teams werden sicher um die Stadtmeisterschaft mitreden, was wir natürlich auch wollen. Ich wünsche mir ein faires Turnier, bei dem alle Spaß haben und sich keiner verletzt – das ist das Allerwichtigste. Ich sehe uns gut aufgestellt und denke, dass wir am Sonntag eine Chance haben.“

SV Bossendorf II

  • Marc Bachor: „Wir freuen uns auf die Hallen-Stadtmeisterschaft. Für mich ist es die erste als verantwortlicher Trainer. Sportlich haben wir uns keine konkreten Ziele gesetzt, aber natürlich wollen wir so viele Spiele wie möglich gewinnen. Wichtig ist, dass die Jungs sich nicht verletzen und Spaß am Budenzauber haben. Am Ende werden wir sehen, was dabei herauskommt.“

SV Bossendorf III

  • Daniel Patzelt: „Wir freuen uns, als einzige dritte Mannschaft teilnehmen zu dürfen – dafür bin ich sehr dankbar. Ich verlange von meinen Jungs nichts, da mir die Rückrunde viel wichtiger ist. Es ist für die Jungs einfach ein Bonus. Sie haben richtig Lust auf die Halle und sollen einfach nur Spaß haben. Vielleicht überraschen sie uns, und wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter. Wir sind einfach froh, dabei zu sein und freuen uns auf das Turnier.“

BW Lavesum II

  • Ludwig Pachtmann: „Die Stadtmeisterschaft ist ein großartiges Event. Wir haben uns bereits im Sommer gut präsentiert und ich hoffe, dass wir auch am Sonntag in der Halle die Großen ein wenig ärgern können. Mit dem Modus ‚Jeder-gegen-Jeden‘ werden Fehler vielleicht eher verziehen. Wir haben ein, zwei Ausfälle auf wichtigen Positionen, die wir noch lösen müssen. Ich hoffe, dass es ein tolles Event wird wie bei den Turnieren der ersten Mannschaften. Die Jungs sollen Spaß haben und vor allem gesund bleiben.“