Stadtmeisterschaft: So denken die Betroffenen über die Absage

© Juergen Patzke Archiv

Stadtmeisterschaft: So denken die Betroffenen über die Absage

rnFussball

Die traditionellen Stadtmeisterschaften auf dem Feld fallen aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal seit 1977 aus. Eine richtige Entscheidung? Wir haben nachgefragt.

Haltern

, 16.06.2020, 18:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zum ersten Mal seit 1977 wird die Stadtmeisterschaft der Seniorenfußballer auf dem Feld in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Stadtsportverband hat am Montagnachmittag offiziell die Absage des Turniers verkündet.

Der Grund: „Die aktuelle Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus“, wie es in der Mitteilung heißt. Und weiter: „Der SSV bittet um Verständnis für diese Entscheidung, jedoch wäre eine ordnungsgemäße Planung für die ausrichtenden Vereine nur schwer umzusetzen.“

Entscheidung nicht einfach gemacht

Man habe sich die Entscheidung nicht einfach gemacht, sagt Willi Ebers, der zuständige Fußball Fachwart des Stadtsportverbandes. „Wir haben noch deutlich länger als die umliegenden Städte im Kreis abgewartet, aber es macht schlussendlich einfach keinen Sinn, das Turnier unter den gegebenen Umständen durchzuführen.“ Eine Verlegung in den Herbst wäre ebenfalls mit Risiken verbunden gewesen. Nun könne man nur hoffen, dass sich die Situation bis zum kommenden Sommer weiter entspannt und es wieder möglich ist, das Turnier durchzuführen.

Die Fußballstadtmeisterschaften der Senioren auf dem Feld finden traditionell jedes Jahr rund drei Wochen vor Beginn der Saison statt und sind für die acht Halterner Vereine ein Höhepunkt während ihrer Saisonvorbereitung. „Es ist schade, dass dieses Highlight nun entfallen muss. Wir hätten unseren Titel natürlich gerne verteidigt“, sagt Michael Onnebrink, Trainer des amtierenden Stadtmeisters SuS Concordia Flaesheim.

Für die Absage habe er aber „absolut Verständnis“, so der Trainer. „Das Risiko einer Infektion kann und will doch niemand tragen. Aus meiner Sicht ist die Entscheidung deshalb auch nachvollziehbar und alternativlos.“ Gleichwohl bedauere er die Absage. „Die Stadtmeisterschaft ist immer ein beliebtes Treffen unter uns Sportlern. Das wird fehlen, klar.“

Immenser Aufwand

In diesem Jahr wäre der TuS Haltern am See als Ausrichter für die Organisation des Events in der Stauseekampfbahn zuständig gewesen. Martin Reismann, Geschäftsführer Fußball beim TuS, kann die Absage ebenfalls verstehen. „Das ist vollkommen richtig. Allein der organisatorische Aufwand unter Beachtung der erforderlichen Hygienemaßnahmen wäre immens und für uns als Ausrichter kaum zu stemmen gewesen. Es ist schade, aber es macht keinen Sinn.“ So kommt es nun dazu, dass das Kräftemessen der Halterner Fußballvereine in diesem Jahr erstmalig seit über 40 Jahren entfallen muss.

Bekannt war das Turnier in den vergangenen Jahren auch unter dem Titel „Stadtwerke Sommer-Cup“. Das Halterner Unternehmen fungierte als Sponsor der Veranstaltung. Stadtwerke-Sprecher Thomas Liedtke kann die Absage ebenfalls nachvollziehen: „Wir wissen aus eigener Erfahrung nur zu gut, wie herausfordernd eine Umsetzung der zu erfüllenden Auflagen im Freizeitbereich aktuell ist und haben daher auch Verständnis für diese Entscheidung.“ Persönlich sei er auch traurig. Liedtke: „In den vergangenen zehn Jahren war ich bei jedem Finaltag dabei, um dem Stadtmeister den Pokal zu überreichen. Es ist schon sehr schade, dass es in diesem Jahr nicht dazu kommen wird.“

Übrigens: Betroffen von der Absage ist auch das Turnier der Ü50-Fußballer, das am 8. August beim SV Lippramsdorf stattfinden sollte.