Die Halterner Stadtmeisterschaft der B-Junioren auf der Anlage von BW Lavesum nahm bereits im Vorfeld einen kuriosen Verlauf. Mit dem SV Bossendorf, dem SV Hullern und dem TuS Haltern am See hatten lediglich drei Vereine Mannschaften für das Turnier gemeldet und sollten am Samstag (17. Juni) ab 11 Uhr im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielen. Relativ kurz vor dem Beginn der Stadtmeisterschaft sagte der TuS dem Veranstalter BW Lavesum allerdings ab.
So gab es direkt das Finale zwischen dem A-Ligisten Bossendorf und dem eine Klasse tiefer spielenden SV Hullern, was auf zweimal 40 Minuten anberaumt wurde. Für Hullern gab es bei diesen warmen Temperaturen noch ein Handicap, denn man hatte nur elf Spieler zur Verfügung, weshalb alle durchspielen mussten.
Es wurde schnell deutlich, dass der SV Bossendorf einige Vorteile im fußballerischen Bereich hat, doch Hullern bemühte sich, dagegenzuhalten. In Minuten zwölf sorgte jedoch Torjäger Can Runkel aus dem Nichts für die 1:0-Führung des SVB. Sein Flachschuss wurde noch abgefälscht und der Ball zappelte im Netz.
Can Runkel trifft dreifach
Jetzt zeigte sich die Elf von SVB-Trainer John Hess extrem überlegen und nachdem Timon Gilles die Querlatte traf (32.), setzte er vier Minuten später selbst das runde Leder flach ins linke Eck zum 2:0. Eine Minute später setzte sich Can Runkel an der Strafraumgrenze durch und donnerte an Hullerns Torsteher vorbei zum 3:0 in die Maschen.
Kurz vor dem Pausenpfiff schaffte Matti Hülsmann nach Pass von Milan Tiedemann den Anschlusstreffer zum 1:3. Nach dem Seitenwechsel machte sich das Fehlen von Auswechselspielern deutlich bemerkbar beim SV Hullern. Ein satter Schuss ins linke Toreck von Michael Damrat (62.) zum 4:1 und unmittelbar danach markierte Can Runkel mit seinem dritten Torerfolg das 5:1-Endergebnis.
Johanna Philipps vom Stadtsportverband führte die Siegerehrung durch und überreichte den beiden Mannschaften Urkunden und Geldpreise. Für die Bossendorfer gab es noch den Wanderpreis, bevor das Siegerfoto gemacht wurde und der Titel gefeiert werden konnte.

Der ewige „zweite Mann“: Thorsten Kornmaier hat bei TuS Haltern sein Trainerglück gefunden
Nachwuchssportler aus Leidenschaft: Sportjugend und Sparkasse Vest zeichnen wieder aus
Kevin Lehmann: „Ich habe in Haltern Vertrag, aber...“: Wie geht’s weiter beim Routinier?