
Der TuS Haltern am See feierte einen verdienten Sieg im Finale der Stadtmeisterschaft. © Jürgen Patzke
TuS Haltern macht es gegen Flaesheim deutlich und ist neuer Stadtmeister
Stadtwerke Sommer Cup 2022
Der „Stadtwerke Sommer Cup 2022“ ist beendet. Im Finale hat sich der TuS Haltern deutlich durchgesetzt. Ein Flaesheimer traf ins eigene Netz, ein Halterner erzielte einen Dreierpack.
Der TuS Haltern am See hat die erste Austragung der Halterner Stadtmeisterschaft seit 2019 gewonnen. In der Neuauflage des Finales von 2019 ließ der Westfalenligist dem Titelverteidiger Concordia Flaesheim letztendlich keine Chance.
War die Partie zu Beginn noch ausgeglichen, übernahm der TuS Haltern am See nach und nach mehr vom Spiel. Nach ersten Torannäherungen der Concordia durch Tim Bonka (9.) und Maik Knoblich (13.) brachte TuS-Flügelspieler Patrick Brinkert den Ball erstmals gefährlich in Richtung Flaesheimer Kasten (23.), der von Fabian Neuhaus gehütet wurde, da sowohl Stephan Koch als auch Tim Bergjürgen verhindert waren.
Drei Minuten später war es dann soweit: Neuzugang Lorenz Niedrig köpfte eine Flanke von rechts über die Linie zur 1:0-Führung für den Ausrichter. Kurz darauf war der flinke Offensivspieler hinten gefordert, als er einen Konter über Lucas Mann mit einem Foul unterband.
Bilski trifft im Finale der Stadtmeisterschaft das leere Tor nicht
Ebenfalls ein Foul gesehen hatten viele in der 31. Minute, als Flaesheims Mazlum Genc an der Seitenauslinie zu Boden ging und den Ball verlor. Schiedsrichter Dominic Nosing sah das jedoch anders und ließ weiterlaufen. In der Folge kam Alexander Bilski an den Ball, schlug noch einen Haken und zog dann aus 18 Metern ins linke, untere Eck ab - 2:0 für den TuS Haltern am See.
In der zweiten Halbzeit stand der junge Stürmer, der nach ersten Einsätzen in der vergangenen Saison nun offiziell in sein erstes Seniorenjahr geht, wieder im Mittelpunkt - diesmal aber wegen eines Fehlschusses. Einen Querpass von Peter Elbers musste er nur noch aus acht Metern ins leere Tor einschieben. Der Stürmer traf jedoch die Latte (61.).
Es hätte das 4:0 sein müssen. Zuvor hatte Elbers noch mit einem Schuss aus der Distanz für den Westfalenligisten nachgelegt und auf 3:0 erhöht (55.). Von Flaesheim kam nun weniger, die Kräfte ließen augenscheinlich ein wenig nach. In der 50. Minute war der Bezirksligist noch mal gut vors Halterner Tor gekommen, doch nach einem tückischen Aufsetzer verfehlte Tim Gimbel das von Maurice Mecking gehütete Tor mit seinem Schuss knapp.
20 Minuten später wurde das Duell dann spannender. Diesmal musste Mecking eingreifen und tat das bravourös gegen Gimbel, der einen verlängerten Einwurf im Strafraum direkt nahm. In der Zwischenzeit kam der TuS ebenfalls einige Male vor das Flaesheimer Tor - Großchancen sprangen dabei aber nicht wieder heraus.
Erst in der 80. Minute wurde es im Concordia-Strafraum wieder richtig gefährlich. Peter Elbers hatte nach Vorarbeit von Lorenz Niedrig leichtes Spiel und schob eiskalt aus wenigen Metern zum 4:0 ein. Nur eine Minute später das nächste Tor für die Halterner: Eine Flanke von links lenkte der eingewechselte Niklas Haak unglücklich ins eigene Tor.
Peter Elbers beendet das Spiel mit seinem dritten Tor
In den letzten Sekunden traf dann auch noch Peter Elbers zum dritten Mal im Finale zum 6:0-Endstand. Der Angreifer war es auch, der den Pokal für den Stadtmeister-Titel als Kapitän entgegennahm. Sein Trainer war derweil zufrieden mit dem letzten Auftritt seines Teams im Turnier.
„Es war mehr als souverän“, sagte Timo Ostdorf. „Das hat mir heute gut gefallen, sowohl die Körpersprache als auch die Mentalität und Zweikampfärte. Wir haben von Anfang an gezeigt, dass wir das Spiel gewinnen wollen.“ Im gesamten Verlauf des Wettbewerbs kassierte seine Mannschaft nur ein Tor. „Da kann man dann nicht ganz unzufrieden sein“, erklärte er schmunzelnd.
Sein Gegenüber Michael Onnebrink konnte indes auch mit der Leistung seiner Mannschaft im Turnier leben. „Das heute ist einfach nicht unser Maßstab“, sagte er. „Es war ein hoch verdienter Sieg des TuS. Uns haben einfach die Mittel gefehlt. Es ist aber alles in Ordnung.“
Dass ausgerechnet im Finale sowohl der erste als auch der zweite Torwart fehlten, sei natürlich nicht von Vorteil gewesen. „Fabian hat das aber super gemacht“, sagte der Flaesheimer Trainer über den Torhüter, der zuvor noch nie in der ersten Mannschaft der Concordia gespielt hatte.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
