Bei der Ü40-Feldstadtmeisterschaft 2023, ausgerichtet vom TuS Sythen, hat der Veranstalter nur knapp den Titelgewinn verpasst. Im Finale gewann der TuS Haltern im Elfmeterschießen.
In der Gruppenphase wurde aus einer der zwei Vierergruppen eine Dreiergruppe. Die SG ETuS/Lippramsdorf hatte nach dem Tod eines Mitspielers, der am Turniertag beerdigt wurde, verständlicherweise auf eine Teilnahme verzichtet.
Überschattet wurde die Gruppenphase, um 13 Uhr ging es am Samstag auf der Sythener Anlage am Brinkweg los, dann noch von einer schweren Verletzung im letzten Spiel: BW Lavesums Tim Philipps verletzte sich gegen den Ausrichter.
Der Spieler wurde auf dem Platz noch ärztlich versorgt und ins Krankenhaus gefahren. Die Blau-Weißen brachen das Spiel nach einer längeren Unterbrechung ab. Da Lavesum nach einer 0:1-Niederlage gegen den SV Hullern durch ein Tor von Marc Große Onnebrink auf dem dritten Platz stand, war für die Blau-Weißen das Turnier beendet.
Ü60-Kreisauswahl erzielt das erste Tor der Stadtmeisterschaft
Ansonsten liefen die Begegnungen ohne Probleme ab und die beiden Schiedsrichter, Peter Lakomski und Martin Paternosta, hatten das Geschehen auf dem Platz voll im Griff. Die ersten beiden Partien endeten jeweils 1:0. Beim Sieg der Ü60-Kreisauswahl gelang Uli Merkl das goldene Tor gegen Concordia Flaesheim, was auch gleichzeitig das erste des Turnieres war. In der parallel laufenden Partie erzielte Andreas Piepers den Siegtreffer für den TuS Haltern gegen den SV Bossendorf.

Gastgeber TuS Sythen kam gegen die gute Defensive des SV Hullern nur zu einem torlosen Unentschieden. Dann trafen die beiden Gewinner TuS Haltern und die Kreisauswahl aufeinander. Wieder traf Uli Merkl in die Maschen und die Kreisauswahl war quasi für das Halbfinale qualifiziert.
Während in der Dreiergruppe das Weiterkommen von Hullern und Sythen gesichert war, brauchte der TuS Haltern noch einen Sieg gegen Concordia Flaesheim. Es wurde tatsächlich ein knappes 2:1 durch Tore von Michael Arandt und Daniel Haxter. Die Concordia schaffte zwar noch durch Guido Robert den Anschluss und machte es noch mal spannend, für mehr reichte es aber nicht mehr.
Daniel Haxter verletzt sich – und trifft zum Sieg
Im vorletzten Gruppenspiel ertrotzte sich der SV Bossendorf durch einen Treffer von Christian Wiederhold bei einem Gegentreffer durch Michael Buchholz ein 1:1 gegen die Kreisauswahl. Somit hießen die Paarungen des Halbfinales TuS Sythen gegen die Kreisauswahl und TuS Haltern gegen SV Hullern.
Die Überraschung kam von den Veranstaltern. Die Sythener ließen durch Treffer von Dietmar Kersten und Achim Nimz der Kreisauswahl keine Chance und im anderen Halbfinale trennten sich der TuS Haltern und der SV Hullern nach 15 Minuten mit 2:2. Das Neunmeterschießen gewann der TuS dann mit 4:3.

Das Spiel um Platz drei wurde durch Elfmeterschießen zugunsten der Kreisauswahl gegen Hullern entschieden. Das Finale TuS gegen TuS endete nach 15 Minuten 0:0. Obwohl sich Daniel Haxter fast mit dem Abpfiff eine Zerrung zuzog, stellte er sich für das Neunmeterschießen zur Verfügung. Drei Strafstöße galt es zu schießen. TuS Haltern Torwart Rainer Gimbel hielt den dritten und ausgerechnet Daniel Haxter versenkte den letzten und entscheidenden Strafstoß zum Turniersieg.
Gruppenphase
- Kreisauswahl RE Ü60 – Concordia Flaesheim 1:0
- TuS Haltern – SV Bossendorf 1:0
- TuS Sythen – SV Hullern 0:0
- Kreisauswahl RE Ü60 – TuS Haltern 1:0
- SV Bossendorf – Concordia Flaesheim 1:1
- BW Lavesum – SV Hullern 0:1
- Concordia Flaesheim – TuS Haltern 1:2
- SV Bossendorf – Kreisauswahl RE 1:1
- BW Lavesum – TuS Sythen Abbruch
Halbfinale
- TuS Sythen – Kreisauswahl RE Ü60 2:0
- TuS Haltern – SV Hullern 4:3 n.E.
Elfmeterschießen um Platz drei
- Kreisauswahl RE Ü60 – SV Hullern 3:2
Finale
- TuS Sythen – TuS Haltern 2:3 n.E.
„Die Leidenschaft lässt einen nicht los“: Ex-Profi Ina Lehmann vor Debüt für Concordia Flaesheim
„Nicht viel Hoffnung machen“: Hullerns Kader schrumpft weiter - Neuzugänge eher unwahrscheinlich
Verstärkung für BW Lavesum: Neuzugang mit A-Liga-Erfahrung kehrt nach Pause auf den Platz zurück