Alexander Mazur traf gegen die SF Loxten fünf Mal für den HSC Haltern-Sythen.

© Manfred Rimkus

„Richtig gutes Spiel“ vom HSC Haltern-Sythen gegen Loxten - 19 Siebenmeter und 12 Zeitstrafen

rnHandball: Oberliga

Der HSC Haltern-Sythen und die SF Loxten lieferten sich eine packende Partie. Besonders die Torhüter konnten sich mehrmals auszeichnen - einer hielt am Ende sogar den Sieg seines Teams fest.

Haltern

, 07.03.2020, 22:09 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war ein besonders spektakuläres Duell, welches sich der HSC Haltern-Sythen und die Sportfreunde Loxten in der Oberliga lieferten. Viele Führungswechsel, starke Paraden und Spannung bis zur letzten Sekunde. Im Mittelpunkt dieses packenden Spiels standen mehrmals die Torhüter beider Teams - aber auch die Schiedsrichter.

„Das war ein richtig gutes Spiel von uns. Kompliment an die Mannschaft“, sagte Halterns Trainer Gerard Siggemann wenige Minuten nach dem Abpfiff und der 29:30-Niederlage der Halterner. „Leider haben wir uns nicht belohnt.“ Immer wieder war seine Mannschaft gegen den Tabellenzweiten in Führung gegangen. Doch immer wieder kamen die Gäste auch zurück.

Halterns Lukas Schulte-Lünzum muss vom Feld

Besonders die Chancenverwertung der HSC-Spieler verhinderte den Überraschungssieg. „Wir müssen mit sieben Toren zur Halbzeit (14:15, Anm. d. Red.) führen“, sagte Siggemann. Bis zur 20. Minute lag sein Team nach anfänglichen 0:1-Rückstand vorne. Doch als die Anzeigentafel 10:8 für den Aufsteiger anzeigte, bremste eine Zwei-Minuten-Strafe für Lukas Schulte-Lünzum den HSC aus.

Jetzt lesen

Loxten drehte auf, glich erst aus und ging dann selbst wieder in Führung (22.). Es sollte nicht die letzte Zeitstrafe für Schulte-Lünzum sein. Nach einer zweiten Strafe nur wenige Minuten später (24.) und seiner dritten in der 43. Minute musste Halterns Nummer sechs ganz vom Platz. Während die erste Strafe noch vertretbar war, sorgten die anderen beiden für Kopfschütteln auf der Halterner Bank und auf den Tribünen.

Torhüter halten insgesamt acht Siebenmeter

Der Unmut über die Schiedsrichterleistung zeigte sich allerdings auch immer wieder auf Seiten der Sportfreunde. Sechs Mal musste ein Gästespieler für zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen - genauso oft wie ein Halterner. Auch die Linie der Unparteiischen bei Siebenmetern löste Diskussionen aus. Neun Mal durfte ein HSC-Spieler ins Eins-gegen-Eins mit Loxtens Torhüter gehen, zehn Mal musste Halterns Stephan Haunert, der den kranken Daniel Lüger vertrat, gegen einen Loxtener antreten.

Jetzt lesen

Reichlich Chancen also für die Torhüter, um sich auszuzeichnen. Und die Gelegenheit ließen sie sich mehrmals nicht nehmen. Haunert blieb vier Mal der Sieger, ebenso wie die Gäste-Keeper Pascal Welge und Marco Possehl. Letzterer war es auch, der mit einer starken Fußabwehr in der letzten Sekunden gegen Jan-Bernd Kruth den Sieg seiner Mannschaft festhielt. Direkt nachdem Kruth den 30:30-Ausgleich verpasst hatte, ertönte der Schlusspfiff.

HSC: Haunert, Glatz - Scherer (3), Andersen (1), Knöner (1), M. Beumer (3), Schulte-Lünzum (1), Spiekermann, J. Schrief (6/4), P. Schrief, Kruth (9/1), Wolak, Mühlenbrock, Mazur (5)

Zweite Mannschaft gewinnt deutlich

  • Die zweite Mannschaft des HSC gewann am Samstagnachmittag deutlich. In der Bezirksliga Ruhrgebiet siegte das Team von Trainer Harald Scherer gegen Tabellenschlusslicht SG Linden-Dahlhausen mit 38:19 (16:11).
  • „Das war an sich eine Pflichtaufgabe“, sagte Scherer nach der Partie. Dennoch taten sich seine Spieler in der ersten Halbzeit phasenweise schwer und lagen sogar nach einer ersten Führung in den Anfangsminuten bis zur 17. Minute zurück.
  • Erst dann wurden die Halterner ihrer Favoritenrolle gerecht und ließen kaum noch Gegentore zu, weshalb es mit einem Fünf-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause ging.
  • Danach baute der HSC seine Führung immer weiter aus. Irgendwann habe sich der Gegner dann auch aufgegeben, erklärte Halterns Trainer. Nur acht Tore gelangen den Gästen in der zweiten Halbzeit, während der HSC 22 Mal erfolgreich war.
  • Mit großem Abstand bester Torschütze der Halterner war Rasmus Bankwitz, der 14 Mal traf, dahinter folgten Justus Krause mit sechs Treffern und Jonas Bankwitz sowie Janne Krause mit jeweils fünf Toren.
  • Die Halterner stehen weiterhin auf Platz zwei und sind punktgleich mit Tabellenführer HTV Recklinghausen. Beide Teams haben nach 19 Spielen ein Punkteverhältnis von 29:9. Da die Recklinghäuser das Hinspiel gegen den HSC mit 31:29 gewannen, stehen sie derzeit in der Tabelle vor den Halternern.
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt