Die zweite Mannschaft des HSC Haltern-Sythen um Trainer Harald Scherer ist in der aktuellen Landesliga-Saison noch ungeschlagen.

© Blanka Thieme-Dietel

Perfekter Saisonstart: Der HSC Haltern-Sythen II korrigiert das Saisonziel nach oben

rnHandball: Landesliga

Bislang kann der HSC II eine makellose Bilanz vorweisen. Harald Scherer, der von einem bekannten HSC-Gesicht auf der Trainerbank unterstützt wird, nennt die Gründe für den Traumstart.

von Lukas Runde

Haltern

, 04.11.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fünf Spiele, fünf Siege: Die Bilanz des Landesliga-Aufsteigers HSC Haltern-Sythen II kann sich sehen lassen. Zuletzt feierte das Team von Trainer Harald Scherer den Derbysieg gegen den FC Erkenschwick um Ex-Halterner Mika Knöner. Harald Scherer nennt die Gründe für den herausragenden Saisonstart.

„Bisher hat alles überragend geklappt, auf dem Papier kann man sich nicht beschweren“, freut sich Scherer über den starken Saisonstart seiner Mannschaft. Auch nach dem jüngsten Erfolg gegen Erkenschwick sei die Stimmung später in der Kabine hervorragend gewesen.

Die letzte Saison musste nach zwei Spielen abgebrochen werden

„Ich war sehr zufrieden nach dem Spiel. Wir haben Mika, der viel Qualität mitbringt, gut in den Griff bekommen.“ Durch den 29:21-Erfolg verdienten sich die Landesliga-Handballer die Punkte neun und zehn und stehen jetzt als ungeschlagener Tabellenführer an der Spitze.

Jetzt lesen

„Die Jungs scherzen schon immer, dass sie seit zwei Jahren ungeschlagen in der Landesliga sind“, erzählt Harald Scherer. Als Aufsteiger im Jahr 2020 konnte sein Team corona-bedingt nur zwei Spiele absolvieren, ehe die Saison abgebrochen werden musste. Doch auch diese beiden Spiele konnten deutlich gewonnen werden.

„Wir haben einen qualitativ guten Kader und viele Spieler aus der A-Jugend bekommen, die sich gut integrieren konnten“, so Scherer. Allerdings betont er auch, dass durch die vielen „Wild-Card-Bezirksliga-Aufsteiger“ die Qualität der Liga ein wenig gemindert sein könnte.

Das erste Saisonziel war der Klassenerhalt

Dass seine Spieler jedoch auch das Potential für höhere Aufgaben besitzen, bewiesen zuletzt unter anderem Justus Krause, Rasmus Bankwitz, Lukas Schrief und Jonas Lüggenhölscher, die regelmäßig im Oberliga-Kader des HSC aushalfen.

Jetzt lesen

Auf die Nachfrage nach dem Saisonziel bleibt Harald Scherer auch nach dem reibungslosen Saisonstart bescheiden. „Wir haben bis jetzt noch nicht die Teams von ganz oben bekommen. Gegen Gladbeck und Unna werden es interessante Spiele“, so der Trainer.

Trotzdem hält er auch fest, dass zum Saisonstart das Ziel „Klassenerhalt, egal wie“ ausgegeben wurde und man mittlerweile doch eher weiter nach oben gucken würde.

Beim nächsten Spiel ist Harald Scherer nicht dabei

Beim Auswärtsspiel am kommenden Wochenende beim ASV Hamm-Westfalen 3 hat sein Team die Chance, die Tabellenführung zu verteidigen - dann allerdings ohne Scherer.

Jetzt lesen

Denn der ist zeitgleich beim Spiel der ersten Herrenmannschaft in Haltern gefordert. Für ihn wird Torsten Runne an der Seitenlinie das Spiel betreuen.

Der ehemalige Trainer der Damenmannschaft, der 2019 gemeinsam mit Andreas Stolz die HSC-Damen in die Verbandsliga geführt hatte, fungiert in dieser Saison nicht nur als Trainer der A-Jugend, sondern bildet auch mit Harald Scherer und Tim Schwiete das Trainergespann der Landesliga-Handballer.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt