Die Tribüne war so gut wie geräumt, nur ein paar unentwegte Fans des TuS Haltern am See hielten noch die Stellung in der Sporthalle der Rosa-Parks-Schule. Und unten auf dem Parkett stand Semih Gülsoy nach dem 17. Mitternachtscup der DJK Spvgg. Herten mit der Trophäe des besten Spielers im Arm.
Und war einigermaßen sprachlos. „Eigentlich bin ich immer noch ein bisschen geschockt“, berichtete der 23-jährige Recklinghäuser, der im Sommer vom TuS 05 Sinsen nach Haltern zurückgekehrt war. „Vorher haben wir gehofft, dass wir die Vorrunde überstehen und das Viertelfinale erreichen. Dass wir hier gewinnen können, damit haben wir nie gerechnet. Und dann stehe ich auch noch mit dieser Auszeichnung hier.“
Gemeinsam in der U19 des TuS Haltern
Fußballkumpel und Finalgegner Salih Arabaci vom DSC Wanne-Eickel mutmaßte zwar sofort, dass bei der Ehrung wohl nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sei. Zusammen hatten beide in der A-Jugend für den TuS gespielt. „Ich habe gesehen, wie Semih der Turnierleitung Geld zugesteckt hat“, scherzte der Hertener. „Aber im Ernst. Ich gönn's ihm, er hat es heute verdient.“
DSC-Trainer Davide Basile hätte es zwar gern gesehen, wenn einer seiner Kicker wenigstens einen in Folie verpackten, goldenen Fußballtreter als Trophäe mit nach Hause genommen hätte. Wie Salih Arabaci zum Beispiel, der nach unauffälliger Gruppenphase in der K.o-Runde richtig aufdrehte. „Als Finalist ganz leer auszugehen, tut schon ein bisschen weh“, fand Basile.
Ansonsten hatte aber auch der Trainer, der als Spieler selbst mal einen goldenen Schuh beim Mitternachtscup gewonnen hatte, wenig Argumente. Semih Gülsoy und der TuS waren am Samstag vom Anpfiff weg voll da. Der Recklinghäuser bestach dabei durch Tempo, Dribblings und gute Zuspiele – und verdiente sich so die Auszeichnung. Was aber kein Grund sei, dem TuS Haltern jetzt untreu zu werden, wie Turniersprecher Armin Janz bei der Siegerehrung launig anmerkte: „Nicht, dass du jetzt auch zur TSG Hoffenheim wechselt.“ So wie Erkenschwicks Ayoube Amaimouni-Echghouyab, der beste Spieler des Mitternachtscups 2023.
Erst Favorit, dann klarer Außenseiter
Wechselpläne hat Semih Gülsoy derzeit nicht. Und statt über seine Leistung wollte der Recklinghäuser hinterher auch lieber über die seines Teams sprechen. Zwei Tage nach dem Erfolg bei der Halterner Stadtmeisterschaft sei der TuS ganz anders gefordert gewesen. „Bei der Stadtmeisterschaft hatten wir viel den Ball und mussten Lösungen gegen die Kreisligisten finden.“ Beim 17. Mitternachtscup dagegen war die Truppe von Trainer Sebastian Amendt der Underdog, der sich erfolgreich zum Titel konterte.

Und das nicht gegen irgendwen. Auf dem Weg ins Finale kickte der TuS gleich mehrere Titelfavoriten aus dem Turnier. In der Vorrunde ließ der Landesligist mit Oberligist SV Schermbeck und Westfalenligist Wacker Obercastrop schon zwei Hochkaräter hinter sich. In der K.o.-Runde verabschiedeten die Halterner den Rekordsieger (Spvgg. Erkenschwick) und den Titelverteidiger (SSV Buer).
Ein besonderes Kompliment machte Semih Gülsoy dabei den „Gastspielern“ aus der U19: „Die haben es richtig gut gemacht.“ Unbestritten: Nico Lange (4) und Dennis Kurtoglu (3) waren die Top-Torschützen des TuS im Turnier. Und mit Oliver Brinkmann lief sogar ein dritter A-Junior auf. Ein echtes Außenseiter-Team eben.
Der dritte Streich des TuS Haltern
Als der TuS 2019 seinen zweiten Mitternachtscup gewann, war das noch ganz anders. Da trat der Klub als Titelverteidiger und Regionalligist als Top-Favorit schlechthin an. Auf dem Parkett standen Fußballer wie Stefan Oerterer, Lukas Diericks, Deniz Batman oder Jan-Niklas Kaiser. Und die Treffer zum 2:1-Erfolg im Finale – übrigens auch gegen den DSC Wanne-Eickel – erzielten Robin Schultze und Ilias Anan. Jetzt haben Semih Gülsoy und Co. völlig unerwartet den dritten Halterner Streich in Herten folgen lassen.