Auf dem Zettel hatten den TuS Haltern am See die wenigsten Experten vor dem 17. Mitternachtscup – und Trainer Sebastian Amendt gab nach der Siegerehrung zu, dass er und sein Team ohne die ganz großen Ambitionen angetreten waren. „Dieser Erfolg ist Balsam für die Seele des Vereins“, freute sich der Coach mit einem Seitenblick zu den feiernden Fans auf der Tribüne.
Um genau 23.58 Uhr brachen die Dämme beim leidgeprüften Landesligisten. „Nach den negativen Erfahrungen der vergangenen Jahre tut so etwas besonders gut“, betonte Amendt und lobte die mannschaftliche Geschlossenheit seiner durch U19-Spieler ergänzten Formation, die sich den 3:2-Endspielsieg über den DSC Wanne-Eickel durch taktische Disziplin verdient hatte.
Im Neunmeterschießen ins Finale
Im Finale brauchten beide Seiten keine lange Anlaufzeit. Jonas Weid brachte Haltern nach Eckballvorlage von Semih Gülsoy schon in der 1. Minute in Front. Der Westfalenligist glich keine 60 Sekunden später durch Efe Kamil Acar aus. Im Gegenzug lenkte Dennis Kurtoglu eine Vorlage von Kapitän Jonah Sandkühler zum 2:1 für die Seestädter über die Linie.
Das Spiel beruhigte sich. Haltern hatte nicht mehr vom Spiel, setzte aber gefährliche Konter. Einen dieser Schnellangriffe vollendete Nico Lange auf Zuspiel von Lorenz Alsmann zum vorentscheidenden 3:1 (7.). Zwar kam Wanne-Eickel durch Salih Arabaci auf 2:3 heran, doch der TuS verteidigte konzentriert und hatte mit Maurice Mecking einen starken Torsteher.
Auf dem Weg ins Endspiel hatte der Keeper eine zentrale Rolle gespielt. Das Semifinale gegen Titelverteidiger SSV Buer endete 2:2 (Tore für Haltern durch Semih Gülsoy, später als wertvollster Spieler geehrt, und Sandkühler – Treffer für Buer durch Cenk Güney, bester U-23-Akteur des Turniers, und Kadir Mutluer).
Im Neunmeterschießen hielt der 21-jährige Mecking zwei Versuche Buers, Kadir Mutluer ballerte zudem gegen das Lattenkreuz. Bei Haltern vergaben Weid und Gülsoy, sodass der allererste Schuss von Kapitän Jonah Sandkühler der einzige Treffer des einzigen Neunmeterschießens im gesamten Turnierverlauf bedeutete.
TuS Haltern schaltet Rekordsieger Spvgg. Erkenschwick aus
Und zuvor hatten die Halterner auch Rekordsieger Spvgg. Erkenschwick aus dem Turnier verabschiedet. Der Oberligist war wie immer mit vielen Fans (die für mächtig Stimmung in der Halle sorgten) und großen Ambitionen nach Herten angereist. Und die unterstrich die Truppe von Trainer Magnus Niemöller in der Vorrunde durch Siege gegen SV Wanne 11 und FC Marl zunächst auch.
Das 2:3 gegen BWW Langenbochum zum Abschluss der Vorrunde bedeutete den ersten Dämpfer. Im letzten Viertelfinale gingen die Schwarz-Roten dem TuS Haltern dann auf den Leim. Die Spvgg. versuchte, den Ball laufen zu lassen, der TuS konterte schnörkellos und nutzte seine Chancen konsequent – 4:1.
Ex-Spieler schießt BWW Langenbochum ab
Deutlich unspektakulärer war der DSC Wanne-Eickel ins Finale vorgestoßen. Gegen Turnierneuling Wacker Obercastrop gewannen die von Davide Basile gecoachten Schwarz-Gelben deutlich mit 4:1. Vor allem ein Verdienst von Justin Lubkoll: Dem Recklinghäuser gelangen gleich drei Treffer.

Alle drei Hertener Vereine im Starterfeld hatten die Gruppenphase überstanden, doch in der Runde der letzten Acht erwischte es die Lokalmatadoren brutal. Zuerst flog der SV Vestia Disteln, in der Vorrunde dreimal erfolgreich, mit 0:2 gegen Obercastrop raus. Das Team von Daniel Koseler konnte auch eine zweiminütige Überzahl nicht in einen eigenen Torerfolg ummünzen.
BW Westfalia Langenbochum hatte sich in der Vorrunde ebenfalls schadlos gehalten, scheiterte aber trotz des frühen 1:0 durch Koray Basar mit 1:4 am DSC Wanne-Eickel. Drei Treffer gingen dabei auf das Konto eines ehemaligen Langenbochumers: Der Hertener Salih Arabaci spielte groß auf und hatte kein Mitleid mit seinen ehemaligen Mitspielern.

Im Viertelfinale endete auch die erstaunliche Reise der DJK Spvgg Herten, die gegen die SSV Buer mit 0:3 in ihre Schranken verwiesen wurde. Der B-Kreisligist gehörte dennoch zu den Gewinnern des 17. Mitternachtscups. Schließlich war dem Team des Ausrichters eine kleine Sensation gelungen.
FC Marl fehlt nur ein Tor fürs Weiterkommen
In der Gruppe B schlugen die Hertener den Oberligisten SV Schermbeck 3:1 – und das nicht einmal unverdient. Die Treffer markierten Tobias Hannemann, Tim Meier und Nick Schorn. Hinten zeigte Torwart-Routinier Marco Magga seine Klasse und wurde später auch als bester Keeper des Abends ausgezeichnet.
Neben Schermbeck mussten auch die Landesligisten FC Marl, SV Dorsten-Hardt und SV Wanne 1911 vorzeitig zum Duschen. Am knappsten scheiterte das Team aus Marl. Die Mannschaft von Thomas Falkowski hatte den Start verschlafen (0:2 gegen Langenbochum), gegen die Spvgg. Erkenschwick dann beste Chancen ausgelassen (0:2). Beim abschließenden 4:2 gegen Wanne mit drei Treffern von Süleyman Demirci fehlte Marl ein einziges Tor zum Weiterkommen.

Alle Ergebnisse des 17. Mitternachtscup
Gruppenphase
- SSV Buer - SV Dorsten-Hardt 5:2
- DSC Wanne-Eickel - SV Vestia Disteln 2:4
- SV Schermbeck - SV Wacker Obercastrop 2:2
- TuS Haltern - DJK Spvgg. Herten 2:1
- Spvgg. Erkenschwick - SV Wanne 2:0
- FC Marl - BWW Langenbochum 0:2
- SSV Buer - DSC Wanne-Eickel 3:1
- SV Dorsten-Hardt - SV Vestia Disteln 2:3
- SV Schermbeck - TuS Haltern 0:3
- SV Wacker Obercastrop - DJK Spvgg. Herten 2:2
- Spvgg. Erkenschwick - FC Marl 2:0
- SV Wanne - BWW Langenbochum 1:3
- SSV Buer - SV Vestia Disteln 2:3
- SV Dorsten-Hardt - DSC Wanne-Eickel 0:2
- SV Schermbeck - DJK Spvgg. Herten 2:3
- SV Wacker Obercastrop - TuS Haltern 3:1
- Spvgg. Erkenschwick - BWW Langenbochum 2:3
- FC Marl - SV Wanne 4:2
Gruppe A
1. Vestia Disteln 9 Pkt.
2. SSV Buer 6
3. DSC Wanne-Eickel 3
4. Dorsten-Hardt 0
Gruppe B
1. TuS Haltern 6 Pkt.
2. Wacker Obercastrop 5
3. DJK Spvgg. Herten 4
4. SV Schermbeck 1
Gruppe C
1. Langenbochum 9 Pkt.
2. Erkenschwick 6
3. FC Marl 3
4. SV Wanne 0
Endrunde
Viertelfinale
- SV Vestia Disteln - Wacker Obercastrop 0:2
- BWW Langenbochum - DSC Wanne-Eickel 1:4
- SSV Buer - DJK Spvgg. Herten 3:0
- TuS Haltern - Spvgg. Erkenschwick 4:1
Halbfinale
- Wacker Obercastrop - DSC Wanne-Eickel 1:4
- SSV Buer - TuS Haltern 2:3 n. Neun. (2:2)
Endspiel
- DSC Wanne-Eickel - TuS Haltern 2:3