Kiyan Gilani (weiß) und der TuS Haltern am See mussten sich in der Oberliga dem 1. FC Kaan-Marienborn geschlagen geben.

© Carsten Loos

Kaan-Marienborn lässt dem TuS Haltern keine Chance - Ostdorf sieht Rot

rnFußball: Oberliga

Nach einigen Corona-Fällen hätte der TuS Haltern gegen Kaan-Marienborn noch nicht wieder antreten müssen, doch er tat es. Am Ende gab es eine Niederlage, die auch höher hätte ausfallen können.

von Carsten Loos

Siegen

, 28.11.2021, 20:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der 1. FC Kaan-Marienborn? Gegen den hat Timo Ostdorf während seiner aktiven Zeit mehrfach selbst gespielt. Und daher konnte der Trainer des Fußball-Oberligisten TuS Haltern am See die 0:3 (0:2)-Niederlage seiner Mannschaft im Gastspiel am 14. Spieltag in dem Siegener Stadtteil nur allzu gut einschätzen. „Ein absolut verdienter Heimsieg“, räumte er nach dem Abpfiff ein.

Bei ihrem ersten Auftritt nach zwei Wochen Corona-Zwangspause waren die Halterner ohne echte Chance auf einen Punktgewinn beim Tabellenführer. Er könne seinen Spielern „keine großen Vorwürfe machen“, sagte Ostdorf.

Jetzt lesen

Nach den Corona-Fällen im Team hätte der TuS den Regeln nach eigentlich noch nicht antreten müssen, erklärte der Übungsleiter, er sei „das Risiko aber eingegangen“ mit Blick auf die anstehenden Aufgaben: „Wichtig war, dass die Jungs alles rausgehauen haben.“ Haltern steht nach der Niederlage weiter an Position 16 des Klassements.

Ostdorf hatte seine Formation im Vergleich zum letzten Spiel, dem 0:1 vor drei Wochen gegen den Holzwickeder SC, auf vier Positionen umgestellt. Unter anderem stand Cedric Drobe wieder im Tor. Sein Team solle sich nicht nur hinten reinstellen, hatte der Coach vor der Reise nach Kaan-Marienborn angekündigt, ließ die Mannschaft aber mit gleich drei „Sechsern“ vor der Viererkette agieren. Die erste Chance des Spiels hatte indes David Loheider (2.).

Der TuS Haltern kann Kaan-Marienborn allenfalls ein wenig ärgern

Doch schon bald wurde im Breitenbachtal deutlich, wer in den kommenden eineinhalb Stunden das Sagen haben würde. In der 10. Minute brachte Jannes Hoffmann den Oberliga-Spitzenreiter mit einem Schuss aus 19 Metern Entfernung in Führung. Fortan spielten die Käner souverän auf, ließen Haltern allenfalls gewähren.

Jetzt lesen

In der 19. Minute bewahrte TuS-Keeper Drobe sein Team gegen Felix Neuhäuser vor dem zweiten Treffer. Zwei Minuten später stand es dann aber doch 0:2. Mats-Lukas Scheld trat einen Freistoß passgenau vor das Halterner Tor. Drobe hatte in der Luft das Nachsehen gegen Daniel Waldrich, der zum 2:0 einköpfte. Den Schlusspunkt zum 3:0 setzte Scheld in der 73. Minute per Foulelfmeter. Drobe hatte den heranstürmenden Daniel Hammel zu Fall gebracht.

Das Ostdorf-Team konnte die Siegerländer allenfalls ein wenig ärgern, wirklich in Aufregung bringen eher nicht. Kurz nach dem Wiederanpfiff kam Valentyn Yarokha von der Grundlinie zur Flanke, die aber Kaan-Keeper Julian Bibleka sicher abfing.

In der 57. Minute machte sich Janus Scheele ganz lang, doch auch so kam er mit der Fußspitze nicht an den Ball. Am Ende durften sich die Halterner bei ihrem Schlussmann sowie vor allem bei den Känern Neuhäuser und Derrick Kyere für deren Fehlversuche bedanken, dass sie nicht ein 0:5, 0:6 oder gar 0:7 im Gepäck hatten.

Jetzt lesen

„Ich nehme die eine oder andere Situation der Spieler, die nicht fit waren, auf meine Kappe“, sagte Ostdorf, der in der 90. Minute noch wegen Meckerns Rot sah, nach Spielende. Immerhin habe sein Team „nicht nur hinten drin gestanden“, betonte der Coach und ergänzte: „Wir hatten nicht viel Ballbesitz, aber gegen eine Mannschaft mit der Qualität wie Kaan-Marienborn ist es halt brutal.“

TuS: Drobe - Scheele, Trachternach, Temme, Pulver, Keller, Sandkühler (53. Brinkert), Yarokha (65. Ibraim), Gilani, Loheider (75. Oruc), Yazici (53. Elbers)

Tore: 1:0 Hoffman (10.), 2:0 Waldrich (21.), 3:0 Scheld (73./FE)

Lesen Sie jetzt