Junioren-Kreismeisterschaften starten in Oer-Erkenschwick Kreis nimmt einige Änderungen vor

Junioren-Kreismeisterschaften beginnen in Oer-Erkenschwick: Kreis nimmt Änderungen vor
Lesezeit

Wenn an diesem Samstag (1.2.) die B-Juniorinnen-Teams aus dem Fußballkreis Recklinghausen ab 9.30 Uhr in der Willi-Winter-Halle in Oer-Erkenschwick ihren Hallenkreismeister ermitteln, müssen sich Gastgeber SV Titania Erkenschwick und dessen Gäste etwas sputen. Schon um 18 Uhr steht an gleicher Stelle ein Handballspiel der HSG Recklinghausen/Oer-Erkenschwick auf dem Programm. Die zweite Mannschaft empfängt in der Kreisklasse FC Schalke 04 II.

„Daher beginnen wir bei den Mädchen auch eine halbe Stunde eher und verkürzen die Spielzeit von zehn auf neun Minuten“, sagt Carsten Juraschek, Vorsitzender des Kreisjugendausschusses, mit Blick auf den Auftakt der Hallenkreismeisterschaften der Juniorinnen und Junioren an diesem Wochenende.

Am Samstag und Sonntag ist der Fußballnachwuchs aus dem Kreis zu Gast in der Willi-Winter-Halle in Oer-Erkenschwick.
Am Samstag und Sonntag ist der Fußballnachwuchs aus dem Kreis zu Gast in der Willi-Winter-Halle in Oer-Erkenschwick. © Andreas von Sannowitz

Den Kompromiss sei man aber gerne eingegangen, versichert der Chef der Juniorenfußballer im Kreis Recklinghausen: „Ansonsten hätte das Turnier nämlich gar nicht stattfinden können, weil sich kein anderer Ausrichter gemeldet hat. Auch Titania konnte erst nur den 8. Februar als Termin anbieten, für die Meisterschaft der C-Mädchen, und hat sich dann bei der Stadt Oer-Erkenschwick um den zweiten Termin eine Woche davor bemüht.“ So fungieren die Titanen gleich an zwei Samstagen als Ausrichter. Am 8. Februar kommen die U15-Mädchen in der Willi-Winter-Halle zum Zuge.

Die U17-Juniorinnen des SV Titania Erkenschwick sind am Samstag natürlich auch am Start bei der Hallenkreismeisterschaft in der Willi-Winter-Halle. Der Verein ist Ausrichter bei den B- und C-Mädchen.
Die U17-Juniorinnen des SV Titania Erkenschwick sind am Samstag natürlich auch am Start bei der Hallenkreismeisterschaft in der Willi-Winter-Halle. Der Verein ist Ausrichter bei den B- und C-Mädchen. © Verein

Die Kreismeisterschaft der D-Juniorinnen findet übrigens nicht statt, weil sich kein Ausrichter oder keine geeignete Halle gefunden haben. Bei den Jungs fällt aus dem gleichen Grund das Turnier für die B-Junioren auf Kreisebene aus.

Teilnehmer aus Dorsten und Marl stehen noch nicht fest

Doch an diesem Wochenende richten sich die Blicke erst einmal nach Oer-Erkenschwick, genauer gesagt zur Willi-Winter-Halle. Einen Tag nach dem Turnier für die B-Juniorinnen findet nämlich dort am Sonntag (2. Februar) auch noch die Kreismeisterschaft der männlichen C-Junioren statt.

Ausrichter ist die Spvgg. Erkenschwick, die mit ihrer U15 als Tabellenerster der Landesliga Favorit in der Gruppe A ist. Regionalligist VfB Waltrop und Kreispokalsieger SW Röllinghausen starten zunächst in der Vorrundengruppe B.

Zwei Teilnehmer stehen bei den C-Junioren indes noch gar nicht fest. Die Vertreter aus Dorsten und Marl werden nämlich erst tags zuvor am Samstag bei den Stadtmeisterschaften ermittelt.

Am übernächsten Wochenende geht es dann weiter mit den C-Juniorinnen (8.2. in Oer-Erkenschwick) und D-Junioren (9.2. in Velen). Zum Abschluss sind die A-Junioren am Ball. Der FC 96 Recklinghausen hat zwar selbst keine eigene U19 im Spielbetrieb, hat sich aber bereiterklärt, das Turnier für den ältesten Fußballnachwuchs auszurichten.

Am Samstag (1. März) geht es für die A-Junioren in einer Sechser- und einer Fünfer-Gruppe (die JSG Raesfeld/Erle hat ihre Teilnahme wieder abgesagt) ab 10 Uhr in der Heinrich-Pardon-Halle (Lülfstraße) um den Titel. Mit TuS Haltern am See und VfB Waltrop sind auch die beiden Westfalenligisten am Ball.

Am 1. März wartet eine ziemliche Herausforderung auf die A-Junioren von GW Erkenschwick, die am Stimberg ziemlich überraschend Stadtmeister wurden.
Am 1. März wartet eine ziemliche Herausforderung auf die A-Junioren von GW Erkenschwick, die am Stimberg ziemlich überraschend Stadtmeister wurden. © Andreas von Sannowitz

„Die Regeln in der Halle ändern sich im Vergleich zu den Vorjahren nicht“, sagt Carsten Juraschek. Gespielt werde grundsätzlich auf Fünfmeter-Tore, wenn diese in den Hallen vorhanden sind, und mit einem sprungreduzierten Futsal-Ball. Anders als noch im vergangenen Jahr qualifiziert sich der Hallenmeister des Fußballkreises nicht mehr für eine Westfalenmeisterschaft. „Die wird es nämlich nicht mehr geben“, erklärt Carsten Juraschek.

Keine Westfalenmeisterschaft in der Halle

„Weil es nicht überall in Westfalen Kreismeisterschaften in der Halle gibt und auch der überkreisliche Spielbetrieb in der Vergangenheit gestört wurde, sind die Meisterschaften auf FLVW-Ebene abgeschafft worden“, sagt Juraschek. Für die Westdeutsche Meisterschaft in der Halle hat der WDFV zudem ein Bewerbungsverfahren eingeführt. Aus dem Fußballkreis Recklinghausen dabei ist nur die U19 des VfB Waltrop als letztjähriger Meister in Westfalen.

Damit sich die Teilnahme an den Hallenkreismeisterschaften dennoch lohnt, hat der Kreisjugendausschuss beschlossen, ab diesem Jahr Preisgelder zu verteilen. „Und das für alle Altersklassen gleichermaßen“, versichert Juraschek. Der Kreismeister bekommt demnach 150 Euro. Die Plätze zwei und drei werden mit 75 und 50 Euro prämiert. Zudem erhält jeder ausrichtende Verein eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro. Die Schiedsrichterkosten werden ebenfalls über die Kreiskasse abgerechnet.

Zum Thema

Alle Termine der Hallenkreismeisterschaften

  • B-Juniorinnen

Termin: Samstag (1. Februar) von 9.30 bis 16.30 Uhr

Ort: Willi-Winter-Halle, Oer-Erkenschwick

Ausrichter: SV Titania Erkenschwick
Teilnehmende Vereine:
1. FFC RE; FC 26 Erkenschwick, FC Marbeck, SSV Rhade, SV Titania Erkenschwick, SV Westerholt, SW Meckinghoven, SuS Concordia Flaesheim, VfB Hüls

  • C-Junioren

Termin: Sonntag (2. Februar) von 10 bis 17.30 Uhr

Ort: Willi-Winter-Halle, Oer-Erkenschwick

Ausrichter: Spvgg. Erkenschwick

Teilnehmende Vereine: GW Erkenschwick, Westf. Gemen, Spvgg. Erkenschwick, Stadtmeister Marl, TuS Haltern (alle Gruppe A), 1. SC BW Wulfen, SV Schermbeck, SW Meckinghoven, SW Röllinghausen, Stadtmeister Dorsten, VfB Waltrop (alle Gruppe B)

  • C-Juniorinnen

Termin: Samstag (8. Februar) von 10 bis 17.15 Uhr

Ort: Willi-Winter-Halle, Oer-Erkenschwick

Ausrichter: SV Titania Erkenschwick

Teilnehmende Vereine: 1. FFC RE; FC Marbeck, FC Marl, RSV Borken, SC Reken, SV Titania Erkenschwick, SV Westerholt, SuS Concordia Flaesheim, VfB Hüls

  • D-Junioren

Termin: Sonntag (9. Februar) von 10 bis 17.30 Uhr

Ort: Sporthalle Velen, Ramsdorfer Str. 23

Ausrichter: TuS Velen

Teilnehmende Vereine: BWW Langenbochum, JSG Velen/Hochmoor, Westf. Gemen, Spvgg. Erkenschwick, TSV Marl-Hüls, TuS Haltern (alle Gruppe A), JSG Raesfeld/Erle, JSG Hardt/Gahlen, SW Röllinghausen, Stadtmeister Dorsten, TuS Henrichenburg, VfB Waltrop (alle Gruppe B)

  • A-Junioren

Termin: Samstag (1. März) von 10 bis ca. 17 Uhr

Ort: Heinrich-Pardon-Halle, Lülfstraße 71, RE

Ausrichter: FC 96 Recklinghausen

Teilnehmende Vereine: GW Erkenschwick, Genclikspor RE, SV Vestia Disteln, TuS Haltern, VfB Hüls (alle Gruppe A), SG Suderwich, SV Schermbeck, Westfalia Gemen, SW Meckinghoven, SC Reken, VfB Waltrop (alle Gruppe B)