Hallenkreismeisterschaften der Junioren Sieger nicht mehr bei Westfalenmeisterschaft dabei

Hallenkreismeisterschaften der Junioren terminiert: Sieger nicht mehr für Westfalenmeisterschaft qualifiziert
Lesezeit

Die Nachwuchs-Fußballerinnen und -Fußballer im Kreis Recklinghausen dürfen sich demnächst wieder auf spannende Titelkämpfe in der Halle freuen. Inzwischen gab der hiesige Fußballkreis auch die Termine für die Hallenkreismeisterschaften von der A- bis D-Jugend bekannt.

SV Titania Erkenschwick richtet zwei Turniere aus

Den Anfang machen die B-Juniorinnen bereits in gut drei Wochen. Am Samstag, 1. Februar, lädt der SV Titania Erkenschwick in die Willi-Winter-Sporthalle ein. Titelverteidiger ist der SSV Rhade.

Eine Woche später ist der SV Titania erneut Gastgeber. Am Samstag, 8. Februar, spielen die C-Juniorinnen um den Titel. Hier war im vergangenen Jahr Concordia Flaesheim erfolgreich.

Die männliche C-Jugend ist bereits eine Woche vorher, am Sonntag, 2. Februar, an der Reihe. Auch da findet das Turnier in der Willi-Winter-Halle in Oer-Erkenschwick statt. Ausrichter ist hier jedoch die Spvgg. Erkenschwick. Im vergangenen Jahr holte sich der Topfavorit VfB Waltrop den Titel.

Die Hallenkreismeisterschaft der C-Junioren findet in dieses Jahr in Oer-Erkenschwick statt. Ausrichter ist die Spvgg. Erkenschwick, die im vergangenen Jahr unter anderem auf Vorjahresgastgeber JSG Raesfeld-Erle traf.
Die Hallenkreismeisterschaft der C-Junioren findet in dieses Jahr in Oer-Erkenschwick statt. Ausrichter ist die Spvgg. Erkenschwick, die im vergangenen Jahr unter anderem auf Vorjahresgastgeber JSG Raesfeld-Erle traf. © Joachim Lücke

Der TuS Velen aus dem Kreis Borken ist am Sonntag, 9. Februar, Ausrichter der HKM der D-Junioren. Hier siegte im Vorjahr der VfB Waltrop im Finale gegen den TuS Haltern.

Deutlich später ermitteln die A-Junioren einen neuen Hallenkreismeister. Erst am Samstag, 1. März, findet das Turnier, das ebenfalls der VfB Waltrop im vergangenen Jahr gewonnen hatte, statt. Gastgeber ist der FC 96 Recklinghausen, der sich kurzfristig als Ausrichter gemeldet hatte. „Es ist immer sehr schwierig, Ausrichter zu finden. Durch die Vielzahl der Vereine hier im Kreis ist es nicht leicht, Hallenzeiten zu finden. Außerdem ist es viel Aufwand, man muss viele Helfer akquirieren. Das will halt nicht jeder machen“, erklärt der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses, Carsten Juraschek.

Kein Ausrichter für HKM der B-Junioren und D-Juniorinnen

Und so kam es schließlich auch dazu, dass für zwei Turniere kein Ausrichter gefunden werden konnte. Die HKM der B-Junioren und D-Juniorinnen kann daher in diesem Jahr nicht stattfinden. „Auf sieben Turniere haben sich nur vier Vereine gemeldet, der SV Titania zweimal. Zum Glück hat sich der FC 96 noch für die A-Jugend bereit erklärt“, so Juraschek. Der SV Schermbeck, der im Vorjahr überraschend Hallenkreismeister bei den B-Junioren geworden war, kann somit seinen Titel nicht verteidigen.

Die B-Junioren des SV Schermbeck können ihren Hallenkreismeistertitel nicht verteidigen. Die HKM der U17 fällt in diesem Jahr aus.
Die B-Junioren des SV Schermbeck können ihren Hallenkreismeistertitel nicht verteidigen. Die HKM der U17 fällt in diesem Jahr aus. © Joachim Lücke

Schon im vergangenen Jahr hatte es Probleme bei der Suche nach Ausrichtern gegeben. Damals hatte es zusätzlich auch Termindruck gegeben, da die Sieger der Hallenkreismeisterschaften rechtzeitig für die Westfalenmeisterschaften gemeldet werden müssen. Beim VfB Waltrop hatte das Wirrwarr für Unmut gesorgt, da die siegreiche U15 nicht am Verbandswettbewerb teilnehmen konnte.

Hallenwestfalenmeisterschaften finden nicht statt

Dieses Problem gab es in diesem Jahr allerdings nicht. Denn der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) richtet keine Westfalenmeisterschaften aus. Somit spielen auch die jeweiligen Kreismeister diesmal nicht auf nächst höhere Ebene weiter. Dies bestätigte Abteilungsleiter Sven Günther auf Nachfrage dieser Redaktion.

Was die Westdeutsche Meisterschaft betrifft, führte der Verband ein schriftliches Bewerbungsverfahren ein. Im entsprechenden Ausschreibungstext des FLVW heißt es: „Ambitionierte und ‚Futsal-Affine‘ Vereine können sich in der jeweiligen Altersklasse A-, B-, C-Junioren sowie B-, C-Juniorinnen für eine Teilnahme am WDFV-Wettbewerb [...] bewerben.“

Nach dem anschließenden Auslosungsverfahren aller Bewerber ist aus dem Fußballkreis Recklinghausen lediglich die U19 des VfB Waltrop übrig geblieben. Die Elf um Trainer Martin Backwinkler ist aufgrund des Titelgewinns im vergangenen Jahr automatisch für die Westdeutsche Hallenmeisterschaft qualifiziert. Stattfinden wird das Turnier am 15. und 16. Februar in Duisburg.

Die U17 des VfB, die sich ebenfalls auf einen Startplatz beworben hatte, befindet sich hingegen nur auf der Warteliste auf einem Nachrückerplatz. Die U17 des SV Schermbeck verzichtete als amtierender Hallen-Westfalenmeister auf eine Bewerbung. Insgesamt dürfen laut Sven Günther nur acht Vereine aus den Fußballverbänden Westfalen, Niederrhein und Mittelrhein teilnehmen.

Die U19 des VfB Waltrop wurde im vergangenen Jahr Westdeutscher Hallenmeister.
Die U19 des VfB Waltrop wurde im vergangenen Jahr Westdeutscher Hallenmeister. © Verein

Zurück zu den Hallenkreismeisterschaften: Da für die Sieger der HKM mit der Qualifikation für die Westfalenmeisterschaft ein großer Anreiz wegfällt, hat sich der Fußballkreis Recklinghausen anderweitig Gedanken gemacht. Erstmals sollen die bestplatzierten Teams finanziell belohnt werden. „In der Vergangenheit gab es neben der Qualifikation für die Westfalenmeisterschaft nur eine Urkunde und zwei Bälle. In diesem Jahr wird es auch Preisgelder geben“, gibt Carsten Juraschek bekannt.

Der Sieger erhält demnach 150, der Zweitplatzierte 75 und der Drittplatzierte 50 Euro. Zudem erhalten die Ausrichter einen Bonus von 100 Euro. Das Teilnehmerfeld der HKM setzt sich wie gehabt aus den jeweiligen Stadtmeistern oder, sofern keine Stadtmeisterschaft ausgetragen wird, dem sportlich höchstplatzierten Verein zusammen.