Hallenkreismeisterschaften der Junioren geplant Termindruck macht alles komplizierter

Hallenkreismeisterschaften der Junioren geplant: Kreis sucht noch nach Ausrichtern
Lesezeit

Spätestens am kommenden Wochenende (16./17.12.) verabschieden sich auch die letzten Jugendfußballer im Kreis Recklinghausen in die Winterpause. In den Weihnachtsferien finden natürlich keine Ligaspiele im Freien mehr statt. Für viele Mannschaften stehen bis zum Wiederbeginn der Meisterschaft im Februar und März aber noch Hallenturniere auf dem Programm. Und dazu zählen auch 2024 wieder Stadt-, Kreis und Westfalenmeisterschaften für die Jungen (C- bis A-Junioren) und die Mädchen (C- und B-Juniorinnen).

Das Prozedere ist in der Theorie grundsätzlich ganz einfach: Die Sieger aus den einzelnen Städten, also die Stadtmeister, qualifizieren sich für die Kreismeisterschaften, die Kreismeister dann für die Westfalenmeisterschaften. In der Praxis ist das aber schwierig umzusetzen, weil die Winterpause kurz ist, freie Hallen schwer zu finden sind und dazu auch Meldefristen eingehalten werden müssen.

Städte, die grundsätzlich keine Stadtmeisterschaften im Jugendfußball durchführen, weil es schlicht zu wenige Mannschaften gibt oder in denen der Termin der Stadtmeisterschaft zu spät ist, können jedoch trotzdem mit ihrer klassenhöchsten Mannschaft an der Kreismeisterschaft teilnehmen.

In den unteren Altersklassen werden keine Kreismeisterschaften ausgespielt.
In den unteren Altersklassen werden keine Kreismeisterschaften ausgespielt. © Andreas von Sannowitz

„In Fällen, wo wir dann zwei oder mehr Mannschaften haben, die in der gleichen Klasse spielen, werden wir losen und die entsprechende Mannschaft zur Hallenkreismeisterschaft einladen“, sagt Carsten Juraschek, der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses. Die Kreismeister treffen sich dann an verschiedenen Terminen Ende Januar und im gesamten Februar zu den Westfalenmeisterschaften.

In seinem Rahmenterminkalender für den Jugendfußball hat der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen - kurz FLVW - bereits festgelegt, wo und wann die Westfalenmeisterschaften der verschiedenen Altersklassen stattfinden sollen. Auch die Fristen liefen fest, bis wann die Fußballkreise (29 sind es im FLVW) ihre Kreismeister fürs Turnier gemeldet haben müssen.

B-Junioren schon am 28. Januar in Hiddenhausen

Das Turnier auf Verbandsebene der A-Junioren findet demnach am 10.02.(Samstag) in Delbrück, der B-Junioren am 28.01. (Sonntag) in Hiddenhausen und das der C-Junioren am 24.02. (Samstag) in Rheda-Wiedenbrück statt.

Das Turnier der B-Juniorinnen wird am 11.02. (Sonntag) in Delbrück und das der C-Juniorinnen am 25.02. (Sonntag) in Rheda-Wiedenbrück ausgetragen.

Letztmals wurden die Westfalenmeisterschaften in der Halle im Februar und März 2020 durchgeführt. Die SpVg Brakel siegte bei den A- und B-Junioren, der SV Lippstadt bei den C-Junioren. Bei den Mädchen gingen die Titel an SV Langenhorst-Welberger (B-Juniorinnen) und den VfL Bochum (C-Juniorinnen).

Ein Jahr zuvor holte mit dem VfB Waltrop bei den B-Junioren eine Jugendmannschaft aus dem Kreis Recklinghausen den Titel. 2014 war dieses seltene Kunststück bereits zuvor den C-Juniorinnen vom FC/JS Hillerheide gelungen.

Entsprechend muss der Fußballkreis Recklinghausen - und hier in erster Linie Carsten Juraschek - auch die Meldefristen an den Verband einhalten, die ihm der FLVW jetzt mitgeteilt hat. Die „spätesten“ Meldetermine der Sieger der Hallenkreismeisterschaften sind: A-Junioren (04.02.), B-Junioren (21.01.), C-Junioren (18.02.), B-Juniorinnen (04.02.) und C-Juniorinnen (18.02.).

Im Februar 2019 hatte mit den B-Junioren des VfB Waltrop erstmals ein Jungen-Team aus dem Fußballkreis Recklinghausen den Westfalenmeistertitel in der Halle geholt.
Im Februar 2019 hatte mit den B-Junioren des VfB Waltrop erstmals ein Jungen-Team aus dem Fußballkreis Recklinghausen den Westfalenmeistertitel in der Halle geholt. © Privat

Unter Berücksichtigung dieser Meldefristen hat der Kreis auch schon Spielorte und Termine für seine Hallenkreismeisterschaften festgelegt. Der RSV Borken richtet am 28. Januar das Turnier für die A-Junioren aus. Die B-Junioren ermitteln schon am 14. Januar beim TuS Raesfeld ihren Kreismeister. Die B-Juniorinnen spielen am 27. Januar beim RSV Borken. Und Ausrichter bei den C-Juniorinnen ist am 11. Februar der SV Titania Erkenschwick.

Für das Turnier der C-Junioren, so sagt es Carsten Juraschek auf Nachfrage, habe man noch keine endgültige Lösung gefunden. „Der VfB Waltrop, aber auch TuS Velen haben sich angeboten. Da warte ich noch auf eine Rückmeldung der Vereine. Wir würden ganz gerne mit den C-Junioren auch eine Hallenkreismeisterschaft für die D-Junioren anbieten, obwohl es für diese Altersklasse kein Turnier auf Verbandsebene gibt“, sagt Juraschek. Der VfB Waltrop hatte angeboten, die Kreismeisterschaft am 14. Januar im Sportzentrum Nord auszurichten.

Hallenkreismeisterschaften jeweils mit 12 Mannschaften

Im Normalfall plant der Kreis bei den Kreismeisterschaften jeweils mit zwölf Teilnehmern. Neben den elf qualifizierten Mannschaften darf auch immer ein Team des Ausrichters ins Rennen gehen. Da wartet in den Weihnachtsferien also eine ganze Menge an organisatorischen Dingen auf Carsten Juraschek und die Mitstreiter im Kreisfußballausschuss. Und der Chef der Jugendfußballer im Kreis gibt zu bedenken: „In der Vergangenheit haben die Westfalenmeisterschaften in der Halle immer ein paar Wochen später, meistens erst ab März, stattgefunden. Die jetzt deutlich früheren Termine erschweren die ganze Sache natürlich.“

Erste Runde im Junioren-Westfalenpokal: Haltern und Erkenschwick schon ausgeschieden

SG Suderwich kämpft, TuS Haltern jubelt: Viele Bilder vom Kreispokal-Finale der A-Junioren

Spvgg. Erkenschwick jubelt nach Sieg gegen Schermbeck: Torschütze reist spät mit dem Taxi an