Julian Büscher (r.) spielte bislang nur einmal für den TuS Haltern am See in der Vorbereitung.

© Thomas Braucks

Julian Büschers Einsatz endete mit einer Strafe - die schnell zurückgenommen wurde

rnFußball

Nur in einem Testspiel stand Julian Büscher bislang für den TuS Haltern auf dem Platz. An der Strafe, die der TuS danach erhielt und die dann wieder zurückgezogen wurde, lag das aber nicht.

Haltern

, 19.08.2020, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sechs Testspiele hat der TuS Haltern am See bislang absolviert. Vier Mal blieb der Oberliga-Rückkehrer siegreich, einmal gab es ein Remis und am vergangenen Wochenende kassierten die Halterner auch die erste Niederlage der Vorbereitung. Nur beim ersten Spiel gegen Waltrop war Ex-USA-Profi Julian Büscher für den TuS im Einsatz. Danach gab es eine Strafe für die Seestädter, die aber wenig später wieder zurückgezogen wurde. Eine Frage bleibt aber noch: Warum fehlte einer der prominentesten Spieler des TuS in fünf von sechs Partien?

Jetzt lesen

25 Euro sollte der TuS Haltern am See als Strafe zahlen. „Spielen ohne Spielberechtigung - Verstoß gegen Abmeldeverpflichtungen gem. § 13 Abs 5 SpO“, heißt es in den Offiziellen Mitteilungen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) vom 7. August. Nur eine Woche später wurde die Entscheidung aber wieder revidiert. Auf den ehemaligen Regionalligisten aus Haltern kommt nun doch keine Strafe zu - auch wenn sie aufgrund ihrer Höhe wahrscheinlich kein großes Problem für den Verein dargestellt hätte.

Halterns US-Import spielte mit einer Gastspielerlaubnis

„Es hat sich herausgestellt, dass der TuS eine Gastspielerlaubnis für den Spieler hatte“, erklärt Franz-Josef Humme vom Fußballkreis Recklinghausen auf Nachfrage. Allerdings wurde er erst nicht darüber benachrichtigt, dass es eine solche Gastspielerlaubnis gab. Daher wurde der augenscheinliche Verstoß der fehlenden Spielberechtigung geahndet.

Dann habe er aber einen Anruf von einem der Verantwortlichen der Halterner erhalten, der ihm erklärte, dass eine Gastspielerlaubnis vorlag. „Es haben sich also alle korrekt verhalten“, stellt Humme fest. Sowohl die Strafe sei erst mal korrekt gewesen als auch das Handeln des TuS Haltern am See mit der Gastspielerlaubnis. Einzig die Kommunikation stimmte scheinbar nicht ganz.

Doch warum musste der seit über einem halben Jahr für den TuS spielende Julian Büscher überhaupt mit einer Gastspielerlaubnis auflaufen? „Einige Unterlagen waren noch nicht da“, sagt sein Trainer Timo Ostdorf. Diese fehlenden Unterlagen seien aber nicht der Grund, warum der 27-jährige Mittelfeldspieler in keinem weiteren Testspiel zum Einsatz gekommen war. In den letzten Wochen sei Büscher zwischenzeitlich urlaubs- und dann berufsbedingt ausgefallen, so Ostdorf.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt