Gegen die HVE Villigst-Ergste zeigten die Verbandsliga-Handballerinnen des HSC Haltern-Sythen ganz unterschiedliche Gesichter. Auf eine ordentliche bis gute erste Halbzeit folgte ein totaler Einbruch, ehe es wieder bergauf ging. Das Trainer-Team setzt nun darauf, dass die Mannschaft im Duell der geteilten Tabellendritten an die Leistung der Schlussphase des 26:23-Sieges anknüpfen kann.
„Ich hoffe, dass wir mit der richtigen Einstellung antreten“, sagt Burkhard Bell vor dem Spiel bei der DJK Eintracht Coesfeld. „Die kennen wir ja noch aus der vergangenen Saison“, so der Trainer. Da gewann sein Team einmal und spielte einmal remis.
In dieser Saison ist Coesfeld neben Tabellenführer DJK TuS Oespel-Kley Aufstiegsaspirant, hat den Dortmunderinnen zuletzt sogar die erste Niederlage zugefügt. Auf Oespel-Kley trifft der HSC eine Woche später – ebenfalls auswärts. „Wir haben jetzt zwei wegweisende Spiele vor uns“, sagt Burkhard Bell, dessen Mannschaft eigentlich schon am ersten Spieltag gegen die DJK Eintracht Coesfeld spielen sollte. Die Partie wurde jedoch auf Bitten des Gegners verschoben.
HSC Haltern-Sythen und DJK Eintracht Coesfeld mit einer Gemeinsamkeit
Der HSC-Trainer erwartet „eine große Hausnummer“ und erklärt: „Sie sind sehr heimstark und haben auch die DJK SG Bösperde, gegen die wir verloren haben, geschlagen.“ Coesfeld habe einen ausgeglichenen, starken Kader. „Dadurch haben sie gute Wechselmöglichkeiten“, lobt er. Aber: „Wir haben auch einen ausgeglichenen Kader und gute Wechselmöglichkeiten.“
Zwar hatten einige Halternerinnen zu Beginn der Woche mit Erkältungssymptomen zu kämpfen, doch aller Voraussicht nach kann der HSC mit einem vollen Kader die nicht allzu lange Auswärtsfahrt antreten. „Das ist die kürzeste Anfahrt, das ist für uns ganz günstig.“
- Anwurf: Sonntag, 12. November, 16 Uhr, Holtwicker Straße, Coesfeld
Gruppen der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ausgelost: ETuS Haltern richtet weiteres Turnier aus
Früher 2. Liga, heute Regisseur in der Kreisliga C: Die zweite Karriere des Alexander Mazur
Blutiges Derby für zwei Halterner: „Ich hatte noch überlegt, ins Krankenhaus zu gehen“