„Damit kamen wir nicht zurecht“ HSC-Damen führen über 50 Minuten und verlieren dennoch

HSC-Damen führen über 50 Minuten und verlieren dennoch
Lesezeit

Die letzte Niederlage war schon lange her: Am 22. Oktober hatten die Verbandsliga-Damen des HSC Haltern-Sythen gegen den TSV Hahlen verloren. Nun, fast zwei Monate später unterlag das Team von Niklas und Burkhard Bell bei der Spvg Steinhagen mit 21:22 (14:12).

Nach 63 Sekunden hatte Vanessa Langkamp das erste Tor des Tages erzielt, die Führung gab der HSC in der Folge lange nicht mehr ab und konnte sie auch zwischenzeitlich auf drei Tore ausbauen (10:7, 17.).

„Wir haben in der ersten Halbzeit wirklich gut gespielt“, sagte Burkhard Bell, den vor allem imponierte, dass sein Team gut mit der 3:2:1-Deckung der Gastgeberinnen zurecht kam. „Erstmals haben wir gegen eine so offensive Deckung unsere Chancen gut herausgespielt und dann auch genutzt“, stellte der HSC-Trainer fest.

„Mit so wenig Toren kann man nicht gewinnen“

Mit einem 14:12 ging es dann in die Halbzeitpause. Bitter für die Halterner: Mit dem Pausenpfiff traf Saskia Scheipers noch zum 15:12, doch die Schiedsrichter erkannten das Tor nicht mehr an.

Nach dem Wiederanpfiff wechselte Steinhagen im Tor und stellte auf eine 6:0-Deckung um. „Damit kamen wir nicht mehr zurecht“, so Bell, dessen Mannschaft nur noch sieben Tore in 30 Minuten gelangen. „Mit so wenig Toren kann man nicht gewinnen.“

Steinhagen kam Treffer um Treffer heran und glich in der 56. Minute zum 20:20 aus, ehe Anne-Karen Schmidt die Spielvereinigung in Führung warf (57.). „In der Abwehr waren die Löcher dann einfach zu groß, da sind sie immer durchgebrochen“, erklärte Halterns Trainer. Torhüterin Dilara Gholam Zadah konnte noch einige Gegentore verhindern, doch reichte es am Ende nicht für einen oder zwei Punkte.

„Auf ihre Führung hatten wir keine passende Antwort mehr“, sagte Burkhard Bell. Auch eine Auszeit nach dem 20:21 brachte nicht mehr den gewünschten Effekt, weshalb das Halterner Team am Ende punktlos nach Hause fahren musste.

„Wir haben gesehen, was uns noch fehlt, um ein Spitzenteam zu sein“, so der HSC-Coach, der mit seiner Mannschaft noch ein letztes Mal in diesem Jahr gefordert ist: Am Dienstag (20. Dezember) ist der HSC Haltern-Sythen im Pokal zu Gast beim SV Teutonia Riemke.

Danach gibt es erst mal eine kurze Verschnaufpause. „Zwischen den Feiertagen machen wir eine Pause, ehe es am 2. Januar wieder mit dem Training losgeht“, verriet Burkhard Bell. Am 8. Januar bestreiten die HSC-Damen dann noch ein Testspiel, danach geht es in der Liga schon wieder weiter mit einem Heimspiel gegen den FCV Wettringen. Die Partie wurde auf den 13. Januar (Freitag) vorverlegt.

HSC: Gholam Zadah, Wilms - Scheipers (2), Fohrmann (1), Mordhorst, Widlak-Kortenbruck (2), Marx (1), Saalmann, Rauhut (5/3), Plogmaker (2), Langkamp (4), Eirich (1), Seher (2), Korte (1)

Stark begonnen, stark nachgelassen: HSC Haltern-Sythen beendet Jahr mit weiterer Niederlage

HSC Haltern-Sythen weiter mit Schnellhardt: Das sind die Gründe für die Vertragsverlängerung

Trotz Hinrunden-Schlussspurt: SV Hullern hadert mit „dem letzten Willen“