
© Privat
„Ein kleines Abenteuer“: Halterner Hobbykicker gründen neue Mannschaft
Fußball: Kreisliga
In Haltern spielt seit dieser Saison eine weitere Seniorenmannschaft. Die Mitglieder des jungen Teams kennen sich teilweise bereits seit vielen Jahren. Nun starten sie in der Kreisliga C.
Acht Fußballvereine gibt es in Haltern und 18 Seniorenteams gab es bislang in der Seestadt. Nun ist noch eine weitere Mannschaft dazugekommen. Angefangen hatte alles mit ein paar Treffen im Westuferpark, um mal wieder gemeinsam Fußball zu spielen. Dann fanden sie ein Zuhause beim ETuS Haltern - und treten für den ab jetzt als dritte Mannschaft in der Kreisliga C an.
Aus der reinen Freude am Fußballspielen trafen sich Moritz Graf (21) und einige weitere Halterner immer wieder mal, um zusammen ein bisschen zu kicken. Ihr Team aus Hobbyfußballern tauften sie passend auf den Namen „1. FC Hobby“. Nach einiger Zeit hatten sie dann ein Gespräch mit Ulrich Klebolte, Abteilungsleiter Fußball des ETuS Haltern. Der bot den Jungs seine Unterstützung an und fragte, ob sie nicht für den ETuS spielen wollen.
„Manche haben vor acht Jahren das letzte Mal gespielt“
„Die Idee fanden wir ganz gut“, erzählt Moritz Graf. Seitdem ist der 1. FC Hobby offiziell die dritte Mannschaft des ETuS Haltern. „Und die Mannschaft wächst von Tag zu Tag“, sagt Graf, der aber auch betont, dass weitere Spieler immer herzlich
willkommen sind. Interessierte können einfach zum Training, das immer mittwochs auf der Anlage des ETuS Haltern um 19 Uhr beginnt, kommen. Aktuell besteht das Team aus rund 18 Spielern. Doch vor allem auf der Torwartposition sei noch großer Bedarf.
Dort spielte am vergangenen Freitag, 21. August, Jan Martin gegen die dritte Mannschaft von GW Barkenberg. Das erste offizielle Spiel als ETuS III konnte das Team um Moritz Graf mit 3:2 für sich entscheiden. Noch als Hobbykicker gab es zuvor nur ein 0:10 gegen die zweite Mannschaft des ETuS. „Da sind wir aber auch frei Schnauze reingegangen“, erzählt Graf, der aktuell auch als Trainer der neuen Mannschaft eingetragen ist.
Doch einen richtigen Trainer gibt es eigentlich nicht, verrät er. Vielmehr bringe sich einfach jeder Spieler mit neuen Ideen ein. In einem Verein waren die meisten seiner Mitspieler bereits mindestens einmal. Aber „manche haben vor acht Jahren das letzte Mal gespielt“. Die Mannschaft sei „total zusammengewürfelt“, aber besteche vor allem mit einem guten Teamgeist. Denn „viele von uns kennen sich schon ewig“.
Ein Ziel für die kommende Saison hat sich die junge Truppe - die meisten Spieler sind zwischen 20 und 25 Jahre alt - auch schon gesetzt: „Wir wollen im oberen Mittelfeld mitspielen“, sagt Moritz Graf, der aber auch weiß, dass sich die Mannschaft erst mal finden muss. „Die Mannschaft setzt sich ja gerade erst zusammen.“
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
