Zwei Mal mussten Halterner Fußballspieler, Trainer und Fans auf die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft verzichten. Erst wurde sie 2020 wegen der Corona-Pandemie abgesagt, dann fiel sie aus dem gleichen Grund auch 2021 aus. In vielen Städten wurde zuletzt diskutiert, ob in diesem Jahr wieder in der Halle gespielt werden soll - in Haltern ist die Antwort eindeutig.
In einer früheren Version schrieben wir, dass auch eine mögliche Belegung der Dreifachhalle durch Flüchtlinge eine Austragung der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft verhindern könnte. Diese Information war jedoch falsch.
In der Seestadt soll am zweiten Weihnachtstag (26. Dezember, Montag) endlich wieder in der Halle am Schulzentrum gespielt werden, bestätigt Willi Ebers, Fachwart Fußball des Stadtsportverbandes, auf Nachfrage. „Wir sind guter Hoffnung“, sagt er, fügt aber auch direkt hinzu: „Alles andere müssen wir abwarten.“
Denn das Coronavirus, das wissen alle Beteiligten, könnte den Plänen noch immer einen Strich durch die Rechnung machen. Im Notfall, erklärt Ebers, müsse das Turnier eben doch noch kurzfristig abgesagt werden. Erst mal laufen die Planungen aber normal.
SV Bossendorf richtet beide Turniere aus
Ausrichter ist in diesem Jahr der SV Bossendorf, die Gruppen sollen Anfang November ausgelost werden. Eine Gruppenauslosung brauchte es derweil bei der Ü32-Hallenstadtmeisterschaft nicht. Die sieben Teams - der ETuS und der SV Lippramsdorf treten als Spielgemeinschaft an - spielen im Modus „jeder-gegen-jeden“.
Das Turnier findet bereits am 19. November statt, gespielt werden immer zwölf Minuten. Das erste Spiel, nach dem vorläufigen Plan wäre es das Duell SV Hullern gegen SV Bossendorf, soll um 13 Uhr angepfiffen werden. Ausrichter ist auch hier der SV Bossendorf. „Dass der Verein beide Turniere ausrichtet, ist Zufall“, verrät Willi Ebers.
„Etwas fragwürdig“: Irritation über Tumult nach TuS-Remis und Freude über gewonnenen Punkt
„Man lernt nie aus“: Sythen muss Mini-Geldstrafe zahlen, weil ein A-Liga-Spieler zu jung ist
„Alles wurde schummrig“: Hullerns Trainer nach Nierenversagen auf dem Weg der Besserung